Ihr sollt den Fremden lieben
Band 4

Ihr sollt den Fremden lieben Rabbi Kleins vierter Fall

Ihr sollt den Fremden lieben

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 10,99 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 20,00 €
eBook

eBook

ab 15,99 €

15,99 €

inkl. MwSt

Beschreibung

Details

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Nein

Erscheinungsdatum

24.07.2017

Verlag

Nagel & Kimche

Seitenzahl

192 (Printausgabe)

Dateigröße

1246 KB

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783312010486

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Nein

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Erscheinungsdatum

24.07.2017

Verlag

Nagel & Kimche

Seitenzahl

192 (Printausgabe)

Dateigröße

1246 KB

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783312010486

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Wieder verzwickt und verwickelt vom Feinsten

Bewertung aus Obergösgen am 24.09.2017

Bewertungsnummer: 1050480

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Und wir lernen, neben aller Spannung und Spass, wieder Details, bekanntere und unbekanntere aus der jüdischen Welt kennen. Wie wirkt christliche Belesenheit in jüdischer Theologie auf jüdische Dialogpartner, all die Fragen um einen interreligiösen Dialog, etc. Offen bleibt mir: darf der/die LeserIn hinter Namen Vorbilder sehen? Das Religiöse Forum Aargau: Der Aargauer interreligiöse Arbeitskreis? Berühmte Fernsehpromis: Der ältere Äbächerli fast als Klang-Anagramm zu Äsch... ? Was mich freute: In meiner letzten Rezension fragte ich: Was ist eigentlich mit Drulovic passiert? Die Lösung wird im vierten Fall nachgeliefert...
Melden

Wieder verzwickt und verwickelt vom Feinsten

Bewertung aus Obergösgen am 24.09.2017
Bewertungsnummer: 1050480
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Und wir lernen, neben aller Spannung und Spass, wieder Details, bekanntere und unbekanntere aus der jüdischen Welt kennen. Wie wirkt christliche Belesenheit in jüdischer Theologie auf jüdische Dialogpartner, all die Fragen um einen interreligiösen Dialog, etc. Offen bleibt mir: darf der/die LeserIn hinter Namen Vorbilder sehen? Das Religiöse Forum Aargau: Der Aargauer interreligiöse Arbeitskreis? Berühmte Fernsehpromis: Der ältere Äbächerli fast als Klang-Anagramm zu Äsch... ? Was mich freute: In meiner letzten Rezension fragte ich: Was ist eigentlich mit Drulovic passiert? Die Lösung wird im vierten Fall nachgeliefert...

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Ihr sollt den Fremden lieben

von Alfred Bodenheimer

5.0

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Carola Ludger

Thalia Lippstadt

Zum Portrait

5/5

Rabbi Klein zwischen Gesetz und Gewissen

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Auch der vierte Krimi des Professors der Universität Basel Alfred Bodenheim kommt leise und unaufgeregt daher. Der Autor versteht es mit seiner stilsicheren Dynamik zu fesseln. Rabbi Klein wird dieses Mal den Mord an einem TV-Moderator aufklären, der ausgerechnet auf dem Parkplatz vor dem Fernsehstudio in seinen Armen stirbt. Kein leichtes Unterfangen. Die mühsamen Ermittlungen bringen ihn an seine psychischen wie physischen Grenzen. Der Rabbi steht zwischen Gesetz und Gewissen. Ein solider, gut durchdachter Mitratekrimi, der durchaus seine humorvollen Seiten hat. Das Besondere an den Rabbi-Klein-Krimis sind die Einblicke in die jüdischen Brauchtümer und Traditonen. Da Bodenheim Professor für Religionsgeschichte und Literatur des Judentums ist, weiß er wovon er schreibt.
  • Carola Ludger
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Rabbi Klein zwischen Gesetz und Gewissen

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Auch der vierte Krimi des Professors der Universität Basel Alfred Bodenheim kommt leise und unaufgeregt daher. Der Autor versteht es mit seiner stilsicheren Dynamik zu fesseln. Rabbi Klein wird dieses Mal den Mord an einem TV-Moderator aufklären, der ausgerechnet auf dem Parkplatz vor dem Fernsehstudio in seinen Armen stirbt. Kein leichtes Unterfangen. Die mühsamen Ermittlungen bringen ihn an seine psychischen wie physischen Grenzen. Der Rabbi steht zwischen Gesetz und Gewissen. Ein solider, gut durchdachter Mitratekrimi, der durchaus seine humorvollen Seiten hat. Das Besondere an den Rabbi-Klein-Krimis sind die Einblicke in die jüdischen Brauchtümer und Traditonen. Da Bodenheim Professor für Religionsgeschichte und Literatur des Judentums ist, weiß er wovon er schreibt.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Ihr sollt den Fremden lieben

von Alfred Bodenheimer

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Ihr sollt den Fremden lieben