Produktbild: Mutmassungen über Jakob
Artikelbild von Mutmassungen über Jakob
Uwe Johnson

1. Mutmaßungen über Jakob

Mutmassungen über Jakob

Gesprochen von
2
ausgewählt
Variante: MP3 Lesung, gekürzt

Mutmassungen über Jakob

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 10,49 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 42,00 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 12,00 €
0,00 € * inkl. MwSt.
* im Probemonat gratis danach 7,95 €/Monat

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Gesprochen von

Gert Haucke

Spieldauer

9 Stunden und 36 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

08.09.2017

Hörtyp

Lesung

Fassung

gekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

217

Verlag

Der Audio Verlag

Sprache

Deutsch

EAN

9783742403391

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie Hörbücher innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Hörbuch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Hören durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um Hörbücher zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben.

Gesprochen von

Gert Haucke

Spieldauer

9 Stunden und 36 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

08.09.2017

Hörtyp

Lesung

Fassung

gekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

217

Verlag

Der Audio Verlag

Sprache

Deutsch

EAN

9783742403391

Weitere Bände von GROSSE WERKE. GROSSE STIMMEN

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.5

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(1)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Für literarische Spürnasen

Bewertung aus Walldorf am 16.12.2010

Bewertungsnummer: 696343

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Inhalt: Jakob wurde an einem nebligen Novembermorgen von einer Rangierlok überrollt. Die „Mutmaßungen über Jakob“ versuchen, die Ursache für Jakobs Tod zu ergründen, indem sie Jakobs letzte Tage vor seinem Tod aus der Perspektive verschiedener ihm nahestehender Personen nachvollziehen. Dabei erfährt man Einiges nicht nur über Jakob selbst, sondern auch über das Leben in der DDR zur Zeit der Ungarnaufstände und über das komplizierte Verhältnis eines loyalen Staatsbürgers zur Stasi. Form: Die Sprache wechselt zwischen den kurzen knappen Sätzen der Dialoge, die mitunter auch im Dialekt widergegeben werden, und ausladenden Erläuterungen. Die Erzählperspektive ändert sich häufig, ohne dass Uwe Johnson direkte Hinweise gibt, welche Sicht im Buch gerade eingenommen wird. Bewertung: „Mutmaßungen über Jakob’ ist definitiv kein Buch, welches einfach zu lesen ist. Im Gegenteil man muss nach jedem Perspektivwechsel Spuren suchen und darüber mutmaßen, welche Perspektive aktuell ist. Darüber hinaus wird das Buch interessant durch die detaillierten Schilderungen der Lebensumstände Jakobs und seiner Freunde und Verwandten und deren verschiedener Sichtweisen. Sehr überzeugend stellt Uwe Johnson dar, wie man als loyaler Staatsbürger in die Aktivitäten der Staatssicherheit hineingezogen werden konnte, ohne es richtig zu merken. Fazit: Für literarische Spürnasen, die an einer aufwändigen literarischen Spurensuche Spaß haben und die gleichzeitig an der jüngeren deutschen Geschichte nicht vollkommen desinteressiert sind, ist das Buch auf alle Fälle sehr lohnend.
Melden

Für literarische Spürnasen

Bewertung aus Walldorf am 16.12.2010
Bewertungsnummer: 696343
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Inhalt: Jakob wurde an einem nebligen Novembermorgen von einer Rangierlok überrollt. Die „Mutmaßungen über Jakob“ versuchen, die Ursache für Jakobs Tod zu ergründen, indem sie Jakobs letzte Tage vor seinem Tod aus der Perspektive verschiedener ihm nahestehender Personen nachvollziehen. Dabei erfährt man Einiges nicht nur über Jakob selbst, sondern auch über das Leben in der DDR zur Zeit der Ungarnaufstände und über das komplizierte Verhältnis eines loyalen Staatsbürgers zur Stasi. Form: Die Sprache wechselt zwischen den kurzen knappen Sätzen der Dialoge, die mitunter auch im Dialekt widergegeben werden, und ausladenden Erläuterungen. Die Erzählperspektive ändert sich häufig, ohne dass Uwe Johnson direkte Hinweise gibt, welche Sicht im Buch gerade eingenommen wird. Bewertung: „Mutmaßungen über Jakob’ ist definitiv kein Buch, welches einfach zu lesen ist. Im Gegenteil man muss nach jedem Perspektivwechsel Spuren suchen und darüber mutmaßen, welche Perspektive aktuell ist. Darüber hinaus wird das Buch interessant durch die detaillierten Schilderungen der Lebensumstände Jakobs und seiner Freunde und Verwandten und deren verschiedener Sichtweisen. Sehr überzeugend stellt Uwe Johnson dar, wie man als loyaler Staatsbürger in die Aktivitäten der Staatssicherheit hineingezogen werden konnte, ohne es richtig zu merken. Fazit: Für literarische Spürnasen, die an einer aufwändigen literarischen Spurensuche Spaß haben und die gleichzeitig an der jüngeren deutschen Geschichte nicht vollkommen desinteressiert sind, ist das Buch auf alle Fälle sehr lohnend.

Melden

Diesseits des Vorhangs

Polar aus Aachen am 21.10.2008

Bewertungsnummer: 590140

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Denkt man an Uwe Johnson fallen einem sofort die Jahrestage ein. Jenes monumentale Werk über das Leben in der DDR und das Überleben im Westen. Schon in dem 1959 erschienen Roman Mutmassungen über Jakob blitzt bereits das schriftstellerische Können Uwe Johnsons auf, das seine späten Jahre prägen wird. Seine Welt setzt sich aus Versatzstücken zusammen, ist als Ganzes nicht zu fassen, muss erforscht, erneut zusammengesetzt werden. Er nähert sich der Wirklichkeit durch die Erinnerungen anderer. In den Mutmassungen verschwindet ein junger Mann und zurück bleiben nur Fragen. Aus den Antworten setzt Johnson nicht nur sein Leben zusammen, er spiegelt auch die DDR wie den Westen, zeigt das Werben der Stasi um Mitarbeiter, erzählt vom Ungarn-Aufstand, zeichnet ein zerrissenes Deutschland nach, durch das sich ein bleierner Vorhang zieht, hinter dem man verschwindet und wieder auftaucht. Nach dem Fall der Mauer, mit dem Abstand der Jahre ist dieses Deutschland nicht wie zu Zeiten der Bundesrepublik aus Sicht zweier Länder zu betrachten, vielmehr als ein in Teilen zerfallenes Land, für das Uwe Johnson ein faszinierendes literarisches Bild gezimmert hat. Und so bleibt selbst Jakobs Tod mysteriös, gleicht einem Puzzle, bei dem vielleicht das ein oder Teil verloren gegangen ist. Der erste Satz: Aber Jakob ist immer quer über die Gleise gegangen, fasst ein Leben zusammen, ein Kapitel deutscher Geschichte. Niemand vermochte wie Johnson so brillant davon zu erzählen
Melden

Diesseits des Vorhangs

Polar aus Aachen am 21.10.2008
Bewertungsnummer: 590140
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Denkt man an Uwe Johnson fallen einem sofort die Jahrestage ein. Jenes monumentale Werk über das Leben in der DDR und das Überleben im Westen. Schon in dem 1959 erschienen Roman Mutmassungen über Jakob blitzt bereits das schriftstellerische Können Uwe Johnsons auf, das seine späten Jahre prägen wird. Seine Welt setzt sich aus Versatzstücken zusammen, ist als Ganzes nicht zu fassen, muss erforscht, erneut zusammengesetzt werden. Er nähert sich der Wirklichkeit durch die Erinnerungen anderer. In den Mutmassungen verschwindet ein junger Mann und zurück bleiben nur Fragen. Aus den Antworten setzt Johnson nicht nur sein Leben zusammen, er spiegelt auch die DDR wie den Westen, zeigt das Werben der Stasi um Mitarbeiter, erzählt vom Ungarn-Aufstand, zeichnet ein zerrissenes Deutschland nach, durch das sich ein bleierner Vorhang zieht, hinter dem man verschwindet und wieder auftaucht. Nach dem Fall der Mauer, mit dem Abstand der Jahre ist dieses Deutschland nicht wie zu Zeiten der Bundesrepublik aus Sicht zweier Länder zu betrachten, vielmehr als ein in Teilen zerfallenes Land, für das Uwe Johnson ein faszinierendes literarisches Bild gezimmert hat. Und so bleibt selbst Jakobs Tod mysteriös, gleicht einem Puzzle, bei dem vielleicht das ein oder Teil verloren gegangen ist. Der erste Satz: Aber Jakob ist immer quer über die Gleise gegangen, fasst ein Leben zusammen, ein Kapitel deutscher Geschichte. Niemand vermochte wie Johnson so brillant davon zu erzählen

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Mutmassungen über Jakob

von Uwe Johnson

4.5

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Mutmassungen über Jakob