Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenBuch (Taschenbuch)
29,95 €
inkl. gesetzl. MwSt.Taschenbuch
05.05.2020
256
19/14,4/1,7 cm
In der Epoche der Kybernetik sahen sich die Architekten mit neuen operativen Möglichkeitsräumen in technischen Systemen konfrontiert: Gebäude wurden durch Schaltdiagramme errechnet, Kreativität und Phantasie wurde die technische Intelligenz von Denkmaschinen gegenübergestellt. Im Fadenkreuz der Kybernetik befand sich der Architekt selbst. Es ging es um nichts Geringeres als das Fortbestehen seiner Autorschaft in einer technologisch-wissenschaftlichen Welt.
Heute erleben wir, wie die einst so schweren Rechenmaschinen an Gewicht verlieren, doch an Macht gewinnen, wie Computer die Umwelt bevölkern, sich eigene digitale Ökosysteme schaffen und Gesellschaftsformen und Existenzweisen entstehen, die sich ohne Big Data gar nicht mehr erzählen lassen. Die Neuauflage untersucht die Auswirkungen.
Georg Vrachliotis
Geregelte VerhältnisseBuch
29,95 €
Angelika Schnell
Aldo Rossis Konstruktion des WirklichenBuch
29,95 €
Philipp Oswalt
Hannes Meyers neue BauhauslehreBuch
29,95 €
Christa Kamleithner
Ströme und ZonenBuch
29,95 €
Stephan Trüby
Rechte RäumeBuch
29,95 €
Claude Lichtenstein
Die Schwerkraft von Ideen, 1Buch
29,95 €
Claude Lichtenstein
Die Schwerkraft von Ideen, 2Buch
29,95 €
Michael Erlhoff
Im Schatten von DesignBuch
29,95 €
Moritz Gleich
Medium unter MedienBuch
36,00 €
Wolfgang Thöner
Linke Waffe KunstBuch
36,00 €
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenWir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice