
Band 2
Beschreibung
Details
Verkaufsrang
76992
Format
ePUB
Kopierschutz
Nein
Family Sharing
Ja
Text-to-Speech
Ja
Erscheinungsdatum
03.11.2017
Teile keinen Proviant. Vermeide jede Berührung. Und das Wichtigste: Schließ sie nicht in dein Herz. Nach den Geschehnissen in NNY scheint es schwerer denn je, sich an diese drei Regeln zu halten. Angeschlagen und verletzt treten Cassidy und ihre Freunde den Rückweg an - jederzeit bereit, sich gegen die Noahs zu verteidigen, die ihnen auf den Fersen sind. Doch der Feind wandelt längst unter ihnen. Denn mit jedem Tag, der vergeht, wird die Noah in Cassidy stärker und sie spürt, wie sie langsam, aber stetig selbst zur Bestie wird. Sie weiß: Wenn sie diesen Kampf verliert, wäre es nicht nur das Ende ihres eigenen Lebens, sondern auch das ihrer Freunde.
Weitere Bände von Countdown to Noah
-
Zur Artikeldetailseite von Countdown to Noah (Band 1): Gegen Bestien des Autors Fanny Bechert
Band 1
Fanny Bechert
Countdown to Noah (Band 1): Gegen BestieneBook
6,99 €
(18 ) -
Zur Artikeldetailseite von Countdown to Noah (Band 2): Unter Bestien des Autors Fanny Bechert
Band 2
Fanny Bechert
Countdown to Noah (Band 2): Unter BestieneBook
6,99 €
(12 )
Das meinen unsere Kund*innen
Und das wichtigste: Schließ sie nicht in dein Herz
Isa_He am 28.08.2020
Bewertet: eBook (ePUB)
Countdown to Noah - Unter Bestien ist der zweite Teil der Countdown to Noah Dilogie und beschreibt Cassidys letzten 15 Tage des Countdowns.
Mir hat ja der erste Teil schon sehr gut gefallen, aber der zweite konnte das tatsächlich noch toppen. Der Schreibstil gefiel mir wieder sehr gut. Er war locker aber auch emotionsgeladen. Von Trauer über Wut und Liebe, aber auch freudige Momente, war alles dabei. Die Autorin hat die zwei Persönlichkeiten in Cassy - den Menschen und die Noah - super dargestellt. Ich fand es sehr interessant zu beobachten, wie sich die Noah in Cassidy immer stärker zeigte. Zum einen waren ihre Gedankengänge teilweise recht erschreckend, teilweise musste ich aber auch etwas schmunzeln.
Interessant fand ich auch, dass man mehr über die Noahs lernt. Wo man vorher noch ein recht unzivilisiertes Verhalten vermutet hat, wird man nach und nach eines besseren belehrt. Auch die Noahs leben in einer Art Kommune, haben eine Rangordnung und können durch ihr Bellen und Fauchen miteinander kommunizieren. Da Cassys Noah öfter hervortritt, kann man hier einige interessante Dialoge verfolgen.
Die Charaktere gefielen wieder sehr gut. Ich habe wirklich einen riesigen Respekt vor Cassidy, wie sie mit der ganzen Situation umgeht und trotzdem zumeist stark bleibt und sich nicht aufgibt. Ich bin auch froh, dass sie in Rita so eine tolle Freundin gefunden hat. Auch als sie erkennt, dass zwischen Daniel und Cassy knistert, sieht sie in Cassy trotzdem eine Freundin. Aber auch Daniel mochte ich sehr und es war manchmal herzzerreißend mit anzusehen, wie er und Cassidy sich doch lieben, aber aufgrund ihrer Infektion nicht zusammen sein können. Jeff hingegen konnte ich manchmal nicht wirklich einschätzen manchmal war er nur auf seine eigenen Vorteile bedacht, dann aber war er wiederum hilfsbereit. Er hat seine guten und schlechten Seiten.
Alles in allem gefiel mir der Abschluss der Dilogie sehr gut und das Ende hat mich wirklich überrascht. Ich kann Countdown to Noah nur weiterempfehlen und vergebe volle fünf Sterne.
Wow - was für ein Abschluss!
Bewertung aus Saarbrücken am 03.03.2018
Bewertet: eBook (ePUB)
Es geht weiter um die Geschichte der Noahs und die bunt gemischte Truppe um Cassidy, die sich in Teil 1 mit dem Noah-Virus infiziert hat.
Wie immer bei einer Fortsetzung habe ich von Anfang an Bedenken, ob das hohe Niveau, das in Band 1 vorgelegt wurde, wirklich gehalten werden kann. Die Story knüpft natürlich nahtlos an und wir zählen den Countdown mit runter.
Cassidy bleibt sich treu und schöpft auch weiter keine Hoffnung, dass sich ihre Wandlung verzögern oder gar aufgehalten werden kann. Während in Teil 1 noch mehr die Reise nach NNY und der Auftrag von Fat Pad im Vordergrund stand, so befinden wir uns nun mit den vier Zwangs-Freunden auf dem Rückweg nach Paddington.
Je näher wir uns Tag eins nähern, umso mehr versucht die Noah in Cassidy, von ihr Besitz zu ergreifen. Dabei kommt es, wie es kommen muss und Cassidy verliert auch bisweilen die Kontrolle was natürlich auch die Angst bei ihren Freunden schürt. Es kommt, wie es kommen muss, und die Truppe trennt sich. Cassidy ist allein auf sich gestellt, aber wir wissen ja mittlerweile schon, dass sie ein großes Herz hat und dennoch alles daran setzt, ihre Freunde möglichst zu beschützen.
Und so kommt es zu einem Showdown, der wirklich fantastisch ist. Man könnte fast sagen, wir befinden uns endlich bei den Noahs. Während sie bislang als Zombie-Monster gemieden und getötet wurden, kommen wir ihnen durch Cassidy näher. Mit ihr dringen wir regelrecht in das Herz einer Noah-Kommune vor. Ich nehme ja nichts vorneweg, da ja alle einmal Menschen waren. Es ist natürlich nicht so, dass wir nun lammfrommen, vollkommen verkannten Wesen begegnen. Aber es wird insofern interessant, dass wir ihre Lebensweise kennenlernen, ihre Gesellschaftsstruktur und ihre Hierarchien. Gespickt mit vielen Überraschungen und einer kurzen, aber intensiven Verfolgungsjagd ist dieser Part tatsächlich gelungen.
Aber selbst das ist noch nicht alles. Paddington ist weiterhin das Ziel der Reise, denn Cassidys letzter Wunsch ist es, ihre Schwester in Sicherheit zu wissen und sie noch einmal zu sehen, bevor sie endgültig zur Noah wird. Wird sie Paddington erreichen? Und wenn ja, wie kommt sie in die Stadt? Wird sie ihre Schwester wiedersehen? Und was wird aus der Freundschaft und der besonderen Beziehung zu Daniel? Wird es ein Happy End geben? Und wenn ja, was ist das Happy End Cassidys Tod oder ihr Verlust über ihren Verstand?
Fragen über Fragen, auf die ich Euch heute definitiv keine Antwort geben werde. Denn Countdown to Noah muss einfach gelesen werden. Das hohe Niveau aus Band 1 wird in meinen Augen durch diesen Band noch übertroffen. Was Fanny Bechert hier geschaffen hat, es floss ihr wohl einfach nur durch die Finger. So flüssig, ohne die geringste Länge trotz des heftigen Stoffs gelingt es ihr, eine angenehme Atmosphäre zu schaffen. Dystopien haben es zwangsläufig an sich, dass sie düster sind. In der Regel ist die Welt bis dahin bereits zerstört und vollkommen technologisiert. Fanny Bechert lässt ihre Geschichte größtenteils in freier Natur spielen. Das macht das Ganze durchaus angenehmer zu lesen und ist damit auch etwas für all diejenigen, die Zombie-Geschichten und Dystopien meiden.
Alles in allem ist die Geschichte gespickt mit fantastischen Ideen, unerwarteten Wendungen sowie allerei Gefahren. All das wird kombiniert mit einer einfachen, aber unumstößlichen Nachricht: Wenn Du liebst, kämpfst Du stärker als ein Löwe sei es für Deine Familie, Deine Freunde oder den einen Menschen, der Dein ganzes Leben für immer verändern wird und all das auch dann, wenn Dein Leben bereits verwirkt ist.
Ich denke, meine Empfehlung muss ich an dieser Stelle gar nicht mehr zum Ausdruck bringen, dennoch fasse ich es kurz zusammen: Countdown to Noah ist nicht nur ein Buch für Dystopie-Fans, sondern gerade auch für diejenigen, die das Genre sonst eher meiden und sich doch einmal rantrauen möchten es lohnt sich in jedem Fall!
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice