Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenBuch (Taschenbuch)
26,00 €
inkl. gesetzl. MwSt.Taschenbuch
16.04.2018
455
17,7/10,8/2,7 cm
In der Zeit zwischen den Weltkriegen geriet die Demokratie in die Krise. Kommunismus und Faschismus boten Modelle einer alternativen Moderne. Anders als der Niedergang des politischen Liberalismus vermuten lässt, gehören die damaligen intellektuellen Debatten über die Grundlagen der Demokratie zum essentiellen Bestand der politischen Theorie. Jens Hackes brillante ideengeschichtliche Studie führt vor Augen, wie seit den 1920er Jahren Ideen entwickelt wurden, die die Welt nach 1945 prägen sollten und im Lichte gegenwärtiger Krisenphänomene neue Aktualität beanspruchen: die Totalitarismustheorie, das Konzept der wehrhaften Demokratie und die Vorstellung von einem gezähmten Kapitalismus.
John Dewey
SozialphilosophieBuch
20,00 €
Axel Honneth
Anerkennung oder Unvernehmen?Buch
18,00 €
Dorothea Gädeke
Politik der BeherrschungBuch
26,00 €
Daniel Martin Feige
DesignBuch
18,00 €
Bodo Mrozek
Jugend – Pop – Kultur.Buch
34,00 €
Alfred R. Mele
Willensfreiheit und WissenschaftBuch
16,00 €
Sabine Hark
Vermessene Räume, gespannte BeziehungenBuch
22,00 €
Nick Bostrom
Die Zukunft der MenschheitBuch
18,00 €
Claude Levi-Strauss
Von Montaigne zu MontaigneBuch
16,00 €
Dagmar Comtesse
Radikale DemokratietheorieBuch
30,00 €
Christian Neuhäuser
Reichtum als moralisches ProblemBuch
20,00 €
Jens Hacke
Existenzkrise der DemokratieBuch
26,00 €
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenWir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice