Ein Pechstein auf dem Pechstein saß und dachte über "Pechstein" nach Gedankenspiele - Entdeckungen - familiäre Spurensuche
6,25 €
inkl. MwSt,
Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
27.10.2017
Abbildungen
mit 6 Farbabbildungen
Verlag
BoD – Books on DemandSeitenzahl
116
Maße (L/B/H)
21/14,8/0,8 cm
Gewicht
180 g
Auflage
1
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-7460-1296-4
Was ist Pechstein?
Nun gibt es Antworten darauf!
Schon immer bewegte dem Autor diese Frage, denn oft wird danach gefragt.
Bestimmt für viele Leser spannend, etwas darüber zu erfahren, unabhängig davon, ob man Bechstein oder Bechstein heißt.
Das Buch - eine Mischung von kurzweiliger Erzählung, wissenschaftlichen Erkenntnissen und Fakten sowie interessanten Reisebeschreibungen auf dem "Weg zu Pechstein".
Seit langem recherchiert der Autor zu dem Thema, welche Bedeutung sein Nachname hat, woher dieser kommt und seit wann es diesen schon gibt.
Er beleuchtet dabei kritisch die gesellschaftlichen, sozialen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, die in der Familienforschung eine wichtige Rolle spielen.
Gehen Sie mit auf die Spurensuche zur Herkunft des Namens und dieser Bezeichnung, auf den Weg, die Geschichte der Familie zu recherchieren. Erstaunliches und Überraschendes werden wir finden und entdecken.
Pechstein, auch Bechstein, ist nicht nur ein Familienname, sondern auch die Bezeichnung für Landschaften, für ein Mineral, für Tiere, für einen Berg und für einen edlen Wein. Aber auch in der Pechsiederei findet man diesen Namen.
Deshalb gibt es u. a. auch Ausflugstipps nach Sachsen, die Pfalz, Franken und Niederösterreich.
Begleiten Sie den Autor auf einer Reise zu mit "Pechstein" verbundenen Sehenswürdigkeiten, erfahren Sie, wie der Name entstand, wann und wo dieser im deutschsprachigen Raum erstmals erwähnt wurde.
Erleben Sie die Faszination der Archivrecherche zur Erforschung der Familiengeschichte, die zu neuen Erkenntnissen und zu den Wurzeln der Familie führt.
Der Autor hinterfragt aber auch die bisherigen Thesen der Namensforschung Pechstein und ergänzt diese durch eigene Forschungsergebnisse.
Ein Buch für Leser mit Interesse für Geschichte, Namenskunde und Ahnenforschung, aber auch, um neue Ausflugsziele kennenzulernen.
Anekdoten zu den bekannten Vertretern des Familiennamens Pechstein und Bechstein u. a. runden das Buch ab.
Mehrere Ahnenübersichten Pechsten (Region Geithain, Zschorlau und Oberfranken), Bechstein (Region Gotha, Altenburg, Schwäbisch-Hall) und 6 Farbseiten sowie über zwanzig Schwarz-Weiß-Fotos vervollständigen das Buch.
Nun gibt es Antworten darauf!
Schon immer bewegte dem Autor diese Frage, denn oft wird danach gefragt.
Bestimmt für viele Leser spannend, etwas darüber zu erfahren, unabhängig davon, ob man Bechstein oder Bechstein heißt.
Das Buch - eine Mischung von kurzweiliger Erzählung, wissenschaftlichen Erkenntnissen und Fakten sowie interessanten Reisebeschreibungen auf dem "Weg zu Pechstein".
Seit langem recherchiert der Autor zu dem Thema, welche Bedeutung sein Nachname hat, woher dieser kommt und seit wann es diesen schon gibt.
Er beleuchtet dabei kritisch die gesellschaftlichen, sozialen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, die in der Familienforschung eine wichtige Rolle spielen.
Gehen Sie mit auf die Spurensuche zur Herkunft des Namens und dieser Bezeichnung, auf den Weg, die Geschichte der Familie zu recherchieren. Erstaunliches und Überraschendes werden wir finden und entdecken.
Pechstein, auch Bechstein, ist nicht nur ein Familienname, sondern auch die Bezeichnung für Landschaften, für ein Mineral, für Tiere, für einen Berg und für einen edlen Wein. Aber auch in der Pechsiederei findet man diesen Namen.
Deshalb gibt es u. a. auch Ausflugstipps nach Sachsen, die Pfalz, Franken und Niederösterreich.
Begleiten Sie den Autor auf einer Reise zu mit "Pechstein" verbundenen Sehenswürdigkeiten, erfahren Sie, wie der Name entstand, wann und wo dieser im deutschsprachigen Raum erstmals erwähnt wurde.
Erleben Sie die Faszination der Archivrecherche zur Erforschung der Familiengeschichte, die zu neuen Erkenntnissen und zu den Wurzeln der Familie führt.
Der Autor hinterfragt aber auch die bisherigen Thesen der Namensforschung Pechstein und ergänzt diese durch eigene Forschungsergebnisse.
Ein Buch für Leser mit Interesse für Geschichte, Namenskunde und Ahnenforschung, aber auch, um neue Ausflugsziele kennenzulernen.
Anekdoten zu den bekannten Vertretern des Familiennamens Pechstein und Bechstein u. a. runden das Buch ab.
Mehrere Ahnenübersichten Pechsten (Region Geithain, Zschorlau und Oberfranken), Bechstein (Region Gotha, Altenburg, Schwäbisch-Hall) und 6 Farbseiten sowie über zwanzig Schwarz-Weiß-Fotos vervollständigen das Buch.
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice