Produktbild: Tödliche Krummhörn. Ostfrieslandkrimi
Band 1

Tödliche Krummhörn. Ostfrieslandkrimi

6

4,99 €

inkl. MwSt

Beschreibung

Details

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Verkaufsrang

36670

Erscheinungsdatum

17.11.2017

Verlag

Klarant

Seitenzahl

240 (Printausgabe)

Dateigröße

349 KB

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783955737085

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei Thalia oder einem anderen tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion Text-to-Speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Text-to-Speech.

Verkaufsrang

36670

Erscheinungsdatum

17.11.2017

Verlag

Klarant

Seitenzahl

240 (Printausgabe)

Dateigröße

349 KB

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783955737085

Weitere Bände von Faber und Waatstedt ermitteln

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.7

6 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Eine mumifizierte Leiche in Ostfriesland

Bewertung aus Hamburg am 26.11.2017

Bewertungsnummer: 1064610

Bewertet: eBook (ePUB)

Krummhörn, ein Ort in Ostfriesland. Recht beschaulich und vor allem ruhig. Doch dann wird die Leiche einer Frau gefunden. Jahrzehntelang hat diese in dem Fundament des dazugehörigen Hotels verbracht und wird nur durch Zufall entdeckt. Doch wer ist die Frau? Zunächst erscheint es so, als wäre der Fall klar: 1985 verschwand Imke Dahlke, die Frau des Bauunternehmers, spurlos und wurde nie gefunden. Doch je tiefer Hauptkommissar Richard Faber und seine Kollegin Rike Waatstedt graben, desto mehr mögliche Opfer und vor allem mehr Verdächtige tauchen auf. Die Ermittlung wird dadurch erschwert, dass das Verbrechen rund 30 Jahre alt ist und ihnen immer öfters Steine in den Weg gelegt werden. Bisher war ich kein großer Fan von regionalen Krimis. Wahrscheinlich weil viele Regionen mir nichts sagen und ich deswegen nicht sonderlich gut nachvollziehen kann, welcher Reiz davon ausgehen soll. Ostfriesland kenne ich aber zumindest ein bisschen und kann durchaus nachvollziehen, weswegen die Landschaft, die Nordsee und alles drum herum jemanden gefällt. Das Problem sind also nicht Regionalkrimis im Allgemeinen, sondern regional angesiedelte Bücher, dessen Orte ich nicht einmal ansatzweise kenne. Besonders schön fand ich dann noch, dass die Autorin auch auf regionale Gegebenheiten wie beispielsweise Plattdeutsch eingegangen ist. Das Buch ist mit circa 200 Seiten nicht besonders lang, aber das ist nicht der einzige Grund, weswegen ich es relativ schnell gelesen hatte. Mir gefällt der Aufbau der Geschichte sehr gut. Die vielen Bezüge zur Vergangenheit, die Verstrickungen zwischen den einzelnen Nebencharakteren und die vielen offenen Fragen, die sich den Protagonisten stellen, sind interessant zu verfolgen. Es war durchaus faszinierend zu sehen, wie die beiden Protagonisten vorgegangen sind bei ihrer Arbeit. Und die Auflösung ist definitv anders als man es auf dem ersten Blick vermuten würde. Hinzukommen die Charaktere. Richard Faber ist auf dem ersten Blick kein Protagonist, den ich gerne begleiten würde. Doch nach und nach hat er sich irgendwie in mein Herz geschlichen. Hinter der rauhen Fassade steckt einfach so viel mehr als man am Anfang vermuten würde. Ähnlich ist es bei Rike. Von ihrem anfänglichen Verhalten her hätte ich sie deutlich jünger eingeschätzt. Die Zusammenarbeit der beiden beginnt holperig, wenn nicht sogar frostig. Doch dann geht es relativ schnell und die beiden verstehen sich ziemlich gut. Aus meiner Sicht manches Mal zu gut. Die Wandlung der Chef-Untergebenen-Situation, die Faber am Anfang noch so oft anspricht, hin zu dieser vertrauten Zweisamkeit hätte für mich ein wenig langsamer gehen können. Obwohl beide auch am Ende immer noch relativ wenig aus ihrem Privatleben und ihrer Vergangenheit erzählen wollen, gab es doch schon sehr vertraute Situationen. Dies ist aber auch der einzige negative Aspekt, den ich an der Geschichte finden konnte. Oder vielmehr hoffe ich, dass es weitere Bücher um die beiden geben wird, um mehr zu erfahren. Interessant ist allerdings, dass ich am Anfang der Geschichte noch ein paar Kleinigkeiten zum Korrigieren gefunden habe. Beispielsweise „Henrik“, obwohl der Mann wohl „Hendrik“ heißen soll.
Melden

Eine mumifizierte Leiche in Ostfriesland

Bewertung aus Hamburg am 26.11.2017
Bewertungsnummer: 1064610
Bewertet: eBook (ePUB)

Krummhörn, ein Ort in Ostfriesland. Recht beschaulich und vor allem ruhig. Doch dann wird die Leiche einer Frau gefunden. Jahrzehntelang hat diese in dem Fundament des dazugehörigen Hotels verbracht und wird nur durch Zufall entdeckt. Doch wer ist die Frau? Zunächst erscheint es so, als wäre der Fall klar: 1985 verschwand Imke Dahlke, die Frau des Bauunternehmers, spurlos und wurde nie gefunden. Doch je tiefer Hauptkommissar Richard Faber und seine Kollegin Rike Waatstedt graben, desto mehr mögliche Opfer und vor allem mehr Verdächtige tauchen auf. Die Ermittlung wird dadurch erschwert, dass das Verbrechen rund 30 Jahre alt ist und ihnen immer öfters Steine in den Weg gelegt werden. Bisher war ich kein großer Fan von regionalen Krimis. Wahrscheinlich weil viele Regionen mir nichts sagen und ich deswegen nicht sonderlich gut nachvollziehen kann, welcher Reiz davon ausgehen soll. Ostfriesland kenne ich aber zumindest ein bisschen und kann durchaus nachvollziehen, weswegen die Landschaft, die Nordsee und alles drum herum jemanden gefällt. Das Problem sind also nicht Regionalkrimis im Allgemeinen, sondern regional angesiedelte Bücher, dessen Orte ich nicht einmal ansatzweise kenne. Besonders schön fand ich dann noch, dass die Autorin auch auf regionale Gegebenheiten wie beispielsweise Plattdeutsch eingegangen ist. Das Buch ist mit circa 200 Seiten nicht besonders lang, aber das ist nicht der einzige Grund, weswegen ich es relativ schnell gelesen hatte. Mir gefällt der Aufbau der Geschichte sehr gut. Die vielen Bezüge zur Vergangenheit, die Verstrickungen zwischen den einzelnen Nebencharakteren und die vielen offenen Fragen, die sich den Protagonisten stellen, sind interessant zu verfolgen. Es war durchaus faszinierend zu sehen, wie die beiden Protagonisten vorgegangen sind bei ihrer Arbeit. Und die Auflösung ist definitv anders als man es auf dem ersten Blick vermuten würde. Hinzukommen die Charaktere. Richard Faber ist auf dem ersten Blick kein Protagonist, den ich gerne begleiten würde. Doch nach und nach hat er sich irgendwie in mein Herz geschlichen. Hinter der rauhen Fassade steckt einfach so viel mehr als man am Anfang vermuten würde. Ähnlich ist es bei Rike. Von ihrem anfänglichen Verhalten her hätte ich sie deutlich jünger eingeschätzt. Die Zusammenarbeit der beiden beginnt holperig, wenn nicht sogar frostig. Doch dann geht es relativ schnell und die beiden verstehen sich ziemlich gut. Aus meiner Sicht manches Mal zu gut. Die Wandlung der Chef-Untergebenen-Situation, die Faber am Anfang noch so oft anspricht, hin zu dieser vertrauten Zweisamkeit hätte für mich ein wenig langsamer gehen können. Obwohl beide auch am Ende immer noch relativ wenig aus ihrem Privatleben und ihrer Vergangenheit erzählen wollen, gab es doch schon sehr vertraute Situationen. Dies ist aber auch der einzige negative Aspekt, den ich an der Geschichte finden konnte. Oder vielmehr hoffe ich, dass es weitere Bücher um die beiden geben wird, um mehr zu erfahren. Interessant ist allerdings, dass ich am Anfang der Geschichte noch ein paar Kleinigkeiten zum Korrigieren gefunden habe. Beispielsweise „Henrik“, obwohl der Mann wohl „Hendrik“ heißen soll.

Melden

Eine Mumie sorgt für Aufregung - spannender Krimi

Thoras Bücherecke am 21.11.2017

Bewertungsnummer: 1063597

Bewertet: eBook (ePUB)

Inhalt/Klappentext: Ein mörderischer Schleier liegt über der ostfriesischen Urlaubsregion Krummhörn. Bei Bauarbeiten wird die mumifizierte Leiche einer jungen Frau entdeckt, mehrere Jahrzehnte lag sie im Fundament des Hotels Deichrose begraben. Hauptkommissar Richard Faber und seine Kollegin Rike Waatstedt von der Kripo Emden werden mit dem Fall betraut. Wer ist die tote Frau, wurde sie ermordet? Eine Identifizierung ist nicht möglich, dennoch ergibt sich schnell ein Verdacht: Silvester 1985 verschwand die Frau des Bauunternehmers Enno Dahlke unter mysteriösen Umständen. Die Ehe war unglücklich, und genau zu dieser Zeit war die Baufirma Dahlke mit der Errichtung des Hotels Deichrose in Ostfriesland beschäftigt … Je tiefer die Kommissare in der Vergangenheit graben, desto düstere Zusammenhänge kommen ans Licht. Sie stoßen auf ein Netz aus Verzweiflung, Korruption und Gier. Die Liste der Verdächtigen wird immer länger, und der Fall mehr und mehr zum Rätsel... Meine Meinung: Sehr spannender und undurchsichtiger Krimi. Der Schreibstil gefällt mir sehr gut. Er wirkt leicht und locker. Ganz besonders mag ich die Passagen die im Dialekt geschrieben wurden. Die beiden Protagonisten sind sehr spannend. Sie sind beide Unikate. Kommissar Faber wirkt zu Beginn ein wenig eingebildet dennoch ist er mir sofort sympathisch. Er ist geheimnsvoll und einfach etwas Besonderes. Bei Rike war ich mir zu Anfang auch nicht sicher ob ich sie sympathisch finde. Sie wirkt auf mich wie ein kleine Wildkatze die Probleme mit Autoritäten hat. Im Verlauf der Geschichte gefallen mir beide Protagonisten immer mehr. Sie machen durch ihre gegensätzlichen Persönlichkeiten die Geschichte erst richtig spannend. Ich liebe die kleinen Meinungsverschiedenheiten der Beiden. Die Story ist von Beginn an sehr spannend. Die Ermittlungen sind sehr komplex und lassen dem Leser sehr viel Platz für Gedankenkino. Die Autorin hat den Fall sehr undurchsichtig gestaltet und ich habe mich das ein oder andere Mal ein wenig verrannt und den roten Faden verloren. Der Abschluss gefällt mir sehr gut. Ich wurde überrascht, mit diesem Ende habe ich einfach nicht gerechnet. Mein Fazit: Genial geschriebener Krimi mit sehr starken Protagonisten. Die Handlung ist sehr spannend und verwirrend. Ein Muss für alle Krimiliebhaber.
Melden

Eine Mumie sorgt für Aufregung - spannender Krimi

Thoras Bücherecke am 21.11.2017
Bewertungsnummer: 1063597
Bewertet: eBook (ePUB)

Inhalt/Klappentext: Ein mörderischer Schleier liegt über der ostfriesischen Urlaubsregion Krummhörn. Bei Bauarbeiten wird die mumifizierte Leiche einer jungen Frau entdeckt, mehrere Jahrzehnte lag sie im Fundament des Hotels Deichrose begraben. Hauptkommissar Richard Faber und seine Kollegin Rike Waatstedt von der Kripo Emden werden mit dem Fall betraut. Wer ist die tote Frau, wurde sie ermordet? Eine Identifizierung ist nicht möglich, dennoch ergibt sich schnell ein Verdacht: Silvester 1985 verschwand die Frau des Bauunternehmers Enno Dahlke unter mysteriösen Umständen. Die Ehe war unglücklich, und genau zu dieser Zeit war die Baufirma Dahlke mit der Errichtung des Hotels Deichrose in Ostfriesland beschäftigt … Je tiefer die Kommissare in der Vergangenheit graben, desto düstere Zusammenhänge kommen ans Licht. Sie stoßen auf ein Netz aus Verzweiflung, Korruption und Gier. Die Liste der Verdächtigen wird immer länger, und der Fall mehr und mehr zum Rätsel... Meine Meinung: Sehr spannender und undurchsichtiger Krimi. Der Schreibstil gefällt mir sehr gut. Er wirkt leicht und locker. Ganz besonders mag ich die Passagen die im Dialekt geschrieben wurden. Die beiden Protagonisten sind sehr spannend. Sie sind beide Unikate. Kommissar Faber wirkt zu Beginn ein wenig eingebildet dennoch ist er mir sofort sympathisch. Er ist geheimnsvoll und einfach etwas Besonderes. Bei Rike war ich mir zu Anfang auch nicht sicher ob ich sie sympathisch finde. Sie wirkt auf mich wie ein kleine Wildkatze die Probleme mit Autoritäten hat. Im Verlauf der Geschichte gefallen mir beide Protagonisten immer mehr. Sie machen durch ihre gegensätzlichen Persönlichkeiten die Geschichte erst richtig spannend. Ich liebe die kleinen Meinungsverschiedenheiten der Beiden. Die Story ist von Beginn an sehr spannend. Die Ermittlungen sind sehr komplex und lassen dem Leser sehr viel Platz für Gedankenkino. Die Autorin hat den Fall sehr undurchsichtig gestaltet und ich habe mich das ein oder andere Mal ein wenig verrannt und den roten Faden verloren. Der Abschluss gefällt mir sehr gut. Ich wurde überrascht, mit diesem Ende habe ich einfach nicht gerechnet. Mein Fazit: Genial geschriebener Krimi mit sehr starken Protagonisten. Die Handlung ist sehr spannend und verwirrend. Ein Muss für alle Krimiliebhaber.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Tödliche Krummhörn. Ostfrieslandkrimi

von Elke Nansen

4.7

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Tödliche Krummhörn. Ostfrieslandkrimi