Pubertät in Sicht

Pubertät in Sicht

So begleiten Sie Ihr Kind zwischen 9 und 13

eBook

14,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Pubertät in Sicht

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 19,00 €
eBook

eBook

ab 14,99 €

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

49536

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Erscheinungsdatum

13.11.2017

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion text-to-speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/text-to-speech.

Verkaufsrang

49536

Erscheinungsdatum

13.11.2017

Verlag

Brunnen Verlag Gießen

Seitenzahl

288 (Printausgabe)

Dateigröße

3078 KB

Sprache

Deutsch

EAN

9783765574849

Das meinen unsere Kund*innen

4.8

4 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Ermutigender Ratgeber

Bewertung am 01.03.2018

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

In ihrem Ratgeber “Pupertät in Sicht“ widmen sich Claudia und David Arp ausführlich den Lückenjahren zwischen Kindheit und Pupertät, dem Alter zwischen 9 und 13. Das Ehepaar Arp berichtet behutsam von Erfahrungen und Problemen, das es mit seinen eigenen Söhnen gemacht hat und gibt Impulse und Lösungsvorschläge für diese Phase. Man fühlt sich verstanden und direkt angesprochen. Auch Erfahrungen anderer Eltern werden einfühlsam aufgegriffen und viele interessante und alltagstaugliche Expertentipps eingestreut. Das aufschlussreiche Buch ist übersichtlich gegliedert und verständlich verfasst. Der eindringliche Ratgeber gibt viele Denkanstöße und wertvolle Tipps für eine gute Eltern-/Kindbeziehung in der Zeit der Vorpubertät. Wichtige Themen und Sachverhalte (u.a. Werte, Entscheidungen, Schule, Freunde und Machtkämpfe) werden informativ und ausführlich beleuchtet und wertvolle, leicht umsetzbare Tipps gegeben für vermittelnde Gespräche, die für die Lückenjahre unverzichtbar sind. Ein wichtiger und ermutigender Ratgeber für alle Eltern mit vorpubertären Kindern, der viele hilfreiche Tipps parat hält.

Ermutigender Ratgeber

Bewertung am 01.03.2018
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

In ihrem Ratgeber “Pupertät in Sicht“ widmen sich Claudia und David Arp ausführlich den Lückenjahren zwischen Kindheit und Pupertät, dem Alter zwischen 9 und 13. Das Ehepaar Arp berichtet behutsam von Erfahrungen und Problemen, das es mit seinen eigenen Söhnen gemacht hat und gibt Impulse und Lösungsvorschläge für diese Phase. Man fühlt sich verstanden und direkt angesprochen. Auch Erfahrungen anderer Eltern werden einfühlsam aufgegriffen und viele interessante und alltagstaugliche Expertentipps eingestreut. Das aufschlussreiche Buch ist übersichtlich gegliedert und verständlich verfasst. Der eindringliche Ratgeber gibt viele Denkanstöße und wertvolle Tipps für eine gute Eltern-/Kindbeziehung in der Zeit der Vorpubertät. Wichtige Themen und Sachverhalte (u.a. Werte, Entscheidungen, Schule, Freunde und Machtkämpfe) werden informativ und ausführlich beleuchtet und wertvolle, leicht umsetzbare Tipps gegeben für vermittelnde Gespräche, die für die Lückenjahre unverzichtbar sind. Ein wichtiger und ermutigender Ratgeber für alle Eltern mit vorpubertären Kindern, der viele hilfreiche Tipps parat hält.

Keine Angst vor den Kaktus-Jahren

smillas_bookworld aus Rheinland Pfalz am 24.01.2018

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Wie bereitet man »Pre-Teens« auf die Pubertät vor und wie können sich Eltern auf die bevorstehenden Veränderungen wappnen? Kinder kommen mittlerweile immer früher in die Pubertät, weswegen man inzwischen von einer Vorpubertät spricht, welche mit bereits 8 / 9 Jahren beginnen kann. »Bei Kindern in der Vorpubertät ist eines sicher: Nichts ist mehr sicher. Unberechenbarkeit ist hier die Norm. Und das macht vielleicht den Großteil der Befürchtungen aus, die Sie vielleicht hegen - man weiß nie, wann man vor welche Herausforderung gestellt wird.« (S. 88/89) Mit diesem Buch bekommt man viele Informationen und Tipps an die Hand, wie man sein Kind durch die kommenden Jahre begleiten kann. Zum Einen erklären die beiden Autoren, welche geistigen, körperlichen und emotionalen Entwicklungen Mädchen und Jungen durchleben und welche Herausforderungen das mit sich bringen kann. Zum Anderen regen sie dazu an, das eigene Verhalten in den Blick zu nehmen. Welchen Erziehungsstil haben wir? Wie gehen wir mit Konfliktsituationen um? Wie können wir mit unserem (Pre-)Teen kommunizieren, eine gute Beziehung haben? Denn genau das bildet die Basis zu einem vertrauensvollen Umgang während der Pubertät, wie die Autoren immer wieder betonen. »Wir können ihnen jetzt dabei helfen, zu lernen, wie man gute Entscheidungen trifft, die sie auch durch die unruhigen Wasser der Pubertätsjahre hindurch auf einen guten Kurs halten.« (S. 91) Ich konnte diesen Ratgeber sehr gut und flüssig lesen. Er wird häufig durch kleine Info-Kästchen und Erfahrungen anderer Eltern aufgelockert. Die Themen bieten eine »Rundumversorgung«, denn auch der anstehende Schulwechsel nach der Grundschule, Freundschaft / Mobbing / Gruppenzwang und Herausforderungen der digitalen Welt werden angesprochen. Hier gab es wieder viele Beispiele und Ratschläge, wie wir unsere Kinder vor Cybermobbing schützen und unseren Kids den verantwortungsvollen Umgang mit Handy, Internet & Co. beibringen können. Auch der Glaube an Gott wird in dem Kapitel »Werte, Überzeugungen und Entscheidungen« angeschnitten. Spannend und interessant fand ich die neuesten Erkenntnisse aus der Gehirnforschung, die immer wieder erwähnt wurden. Während der (Vor-)Pubertät tut sich scheinbar eine ganze Menge im Gehirn, wodurch sich manches Verhalten erklären lässt. Alles in allem ein hilfreicher, informativer Ratgeber, der mir die Angst vor den »Kaktus-Jahren« genommen hat.

Keine Angst vor den Kaktus-Jahren

smillas_bookworld aus Rheinland Pfalz am 24.01.2018
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Wie bereitet man »Pre-Teens« auf die Pubertät vor und wie können sich Eltern auf die bevorstehenden Veränderungen wappnen? Kinder kommen mittlerweile immer früher in die Pubertät, weswegen man inzwischen von einer Vorpubertät spricht, welche mit bereits 8 / 9 Jahren beginnen kann. »Bei Kindern in der Vorpubertät ist eines sicher: Nichts ist mehr sicher. Unberechenbarkeit ist hier die Norm. Und das macht vielleicht den Großteil der Befürchtungen aus, die Sie vielleicht hegen - man weiß nie, wann man vor welche Herausforderung gestellt wird.« (S. 88/89) Mit diesem Buch bekommt man viele Informationen und Tipps an die Hand, wie man sein Kind durch die kommenden Jahre begleiten kann. Zum Einen erklären die beiden Autoren, welche geistigen, körperlichen und emotionalen Entwicklungen Mädchen und Jungen durchleben und welche Herausforderungen das mit sich bringen kann. Zum Anderen regen sie dazu an, das eigene Verhalten in den Blick zu nehmen. Welchen Erziehungsstil haben wir? Wie gehen wir mit Konfliktsituationen um? Wie können wir mit unserem (Pre-)Teen kommunizieren, eine gute Beziehung haben? Denn genau das bildet die Basis zu einem vertrauensvollen Umgang während der Pubertät, wie die Autoren immer wieder betonen. »Wir können ihnen jetzt dabei helfen, zu lernen, wie man gute Entscheidungen trifft, die sie auch durch die unruhigen Wasser der Pubertätsjahre hindurch auf einen guten Kurs halten.« (S. 91) Ich konnte diesen Ratgeber sehr gut und flüssig lesen. Er wird häufig durch kleine Info-Kästchen und Erfahrungen anderer Eltern aufgelockert. Die Themen bieten eine »Rundumversorgung«, denn auch der anstehende Schulwechsel nach der Grundschule, Freundschaft / Mobbing / Gruppenzwang und Herausforderungen der digitalen Welt werden angesprochen. Hier gab es wieder viele Beispiele und Ratschläge, wie wir unsere Kinder vor Cybermobbing schützen und unseren Kids den verantwortungsvollen Umgang mit Handy, Internet & Co. beibringen können. Auch der Glaube an Gott wird in dem Kapitel »Werte, Überzeugungen und Entscheidungen« angeschnitten. Spannend und interessant fand ich die neuesten Erkenntnisse aus der Gehirnforschung, die immer wieder erwähnt wurden. Während der (Vor-)Pubertät tut sich scheinbar eine ganze Menge im Gehirn, wodurch sich manches Verhalten erklären lässt. Alles in allem ein hilfreicher, informativer Ratgeber, der mir die Angst vor den »Kaktus-Jahren« genommen hat.

Unsere Kund*innen meinen

Pubertät in Sicht

von David & Claudia Arp

4.8

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Pubertät in Sicht