Nur knapp kann Myria, Tochter des meistgesuchten Kriegsverbrechers, dem sicheren Tod entgehen und aus dem kriegsgeschüttelten Königreich Nördin ins friedliche und demokratisch organisierte Arondis fliehen. Doch schnell und brutal muss sie lernen, dass der einzige Mensch, dem sie vertrauen kann, sie selbst ist - und sie als heimatlose Frau eine begehrte Beute darstellt. Als sein Landherr ihn des Verrats bezichtigt, flieht auch Lutzker aus Nördin. Im Auftrag der nichtmenschlichenTwyrgarfen diente er als Schattenjäger und erhält zum Dank von ihnen Siedelland an Arondis' Grenze, wo er gemeinsam mit anderen Flüchtlingen eine neue Heimat findet. Aber im vermeintlich sicheren Arondis braut sich ein Sturm zusammen, in dessen Zentrum Myria und Lutzker dem Untergang geweiht scheinen. Als die Lage aussichtslos ist, treffen sie aufeinander und kämpfen gemeinsam. Und sie sind nicht wehrlos, beide besitzen Fähigkeiten, die niemals öffentlich werden dürfen. Mit ihrer Hilfe wagen sie das Unmögliche.
Ich konnte gar nicht mehr aufhören zu lesen und hatte das Buch so schnell gelesen, wie noch nie. Die Handlung beginnt im Königreich Nördin, das vom Krieg sehr gezeichnet ist, und setzt sich dann in Arondis fort. Myria und Lutzker sind die Hauptfiguren, die die Tochter eines gesuchten Kriegsverbrechers und ein Schattenjäger sind. Beide sind Flüchtlinge aus Nördin, finden aber auch in Arondis keine Ruhe, wo ebenfalls starke Unruhen herrschen. Als sie aufeinander treffen, entscheiden sie sich dafür zusammen zu kämpfen. Das Buch ist sehr spannend und fesselnd geschrieben mit einem flüssigen Schreibstil. Die Figuren und auch die Schauplätze der Handlung sind durchweg interessant. Das Buch werde ich auf alle Fälle empfehlen.
Unglaublich!!! Wieder ein Fantasy-Autor, der mich mit seinem Werk begeistern konnte. In Schattengrau wird man seine Seele verlieren! Eine Fantasystory der etwas anderen Art. Nur knapp kann Myria, Tochter des meistgesuchten Kriegsverbrechers, dem sicheren Tod entgehen und aus dem kriegsgeschüttelten Königreich Nördin ins friedliche und demokratisch organisierte Arondis fliehen. Doch schnell und brutal muss sie lernen, dass der einzige Mensch, dem sie vertrauen kann, sie selbst ist - und sie als heimatlose Frau eine begehrte Beute darstellt. Als sein Landherr ihn des Verrats bezichtigt, flieht auch Lutzker aus Nördin. Im Auftrag der nichtmenschlichen Twyrgarfen diente er als Schattenjäger und erhält zum Dank von ihnen Siedelland an Arondis Grenze, wo er gemeinsam mit anderen Flüchtlingen eine neue Heimat findet. Aber im vermeintlich sicheren Arondis braut sich ein Sturm zusammen, in dessen Zentrum Myria und Lutzker dem Untergang geweiht scheinen. Als die Lage aussichtslos ist, treffen sie aufeinander und kämpfen gemeinsam. Und sie sind nicht wehrlos, beide besitzen Fähigkeiten, die niemals öffentlich werden dürfen. Mit ihrer Hilfe wagen sie das Unmögliche. Hochkarätige Fantasy mit fesselnden Figuren, einer frischen Story, packender Action und vielen Überraschungen. Ok, Fantasyromane, stehen auf meiner Favoritenliste nicht unbedingt ganz oben und daher habe ich erst gezögert, mich auf diese neue Story einzulassen... Ein echter Fehler denn es gibt schlechte Fantasy, gute, sehr gute und wahrlich außergewöhnliche, alles übertreffende Fantasy. Dieser Kategorie ist Schattengrau - Die Asylanten zuzuordnen. Ein spannendes Fantasy-Spektakel, das mit einer neuen Welt aufwartet, von der man als Leser gar nicht genug bekommen kann, und mit schlagkräftigen Figuren, die kämpfen, klug sind und auch sonst eine Menge zu sagen haben. Unheimlich fesselnd und definitiv keine Weichspüler-Fantasy. Figuren, mit denen man mitfiebert, so, als würde man selbst in dem von Michael Jägers faszinierenden erschaffenen Reich wandeln. Unterhaltsam und mit viel Liebe fürs Detail. Das Buch ist geradezu brilliant und ein Gewinn für jeden Fantasyfan. Lesenswert und für Fantasyfans eine klare Empfehlung!
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.