Edison

Edison

The Mystery of the Missing Mouse Treasure

Buch (Gebundene Ausgabe, Englisch)

22,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

25875

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

4 - 12 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

31.08.2018

Illustrator

Torben Kuhlmann

Verlag

NordSüd Verlag

Seitenzahl

112

Beschreibung

Rezension

*Starred Review. Edison is a beautiful and inspiring tale about two tiny creatures who refuse to belittle themselves by accepting the limits of "Never!" and who are awarded with history-shaping truth for their efforts. Michelle Anne Schingler Foreword Reviews

Details

Verkaufsrang

25875

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

4 - 12 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

31.08.2018

Illustrator

Torben Kuhlmann

Verlag

NordSüd Verlag

Seitenzahl

112

Maße (L/B/H)

28,7/22,5/1,7 cm

Gewicht

758 g

Auflage

1. Auflage

Originaltitel

Edison. Das Rätsel des verschollenen Mauseschatzes

Übersetzer

David Henry Wilson

Sprache

Englisch

ISBN

978-0-7358-4322-6

Weitere Bände von Kuhlmann: Abenteuer einer Maus

Das meinen unsere Kund*innen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Liebevoll, voller Fantasie und grandioser Illustrationen

Igelmanu66 aus Mülheim am 26.12.2018

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

»Die kleine Maus war wieder auf sich gestellt. Aber aufgeben wollte Pete auf gar keinen Fall. Hatte der Professor nicht von Mäusen erzählt, die im Alleingang das Fliegen gelernt hatten und sogar auf dem Mond gelandet waren?« Der kleine Mäuserich Pete hat sich ein großes Ziel gesetzt. Um den verlorenen Schatz eines Mäusevorfahrens bergen zu können, muss er bis auf den Grund des Atlantiks tauchen. Ein hoffnungsloses Unterfangen für eine Maus? Keineswegs! Schließlich hat der Professor ihm erklärt, wie einst eine Maus in einem selbstgebauten Flugzeug den Atlantik überquerte. Und wie – schon vor Apollo 11 – eine Maus die ersten Schritte auf dem Mond wagte. Mäusen ist nichts unmöglich – und daher wird jetzt ein Unterseeboot gebaut! Ich bin ein großer Fan von Torben Kuhlmann, habe auch begeistert die Vorgängerbände Lindbergh und Armstrong verschlungen. Nun also Edison… was der Erfinder der Glühbirne mit einer Reise auf den Meeresgrund zu tun hat, wird sich natürlich aufklären. Ebenso wie die nicht unerwartete Feststellung, dass der eigentliche Erfinder klein und grau war und über Nagezähne verfügte ;-) Neben dieser großen fantasievollen Erzählung gibt es wieder grandiose Zeichnungen zu bewundern. Wie ein Kind sitze ich gefesselt vor den aufgeschlagenen Seiten und staune über die ungeheure Präzision und Akribie, mit der z.B. Baupläne, die Fertigung des U-Boots und die Reise in die Tiefe dargestellt werden. Da fehlt nichts, auch die Tauchanzüge der Mäuse sind perfekt bis hin zu den Bleigewichten und der am Schwanz befestigten Rückholleine. Herrlich! Dazu die liebevolle Darstellung der Mäuse, jede einzelne ist ein Individuum, das sieht man ganz deutlich. Ich genieße jede Seite. Freue mich über die witzigen Texte und versinke in den Bildern. Farben und Aufmachung des Buches erwecken den Eindruck, ein altes, historisches Buch in Händen zu halten. Für mich wieder ein großes Highlight! Der Anhang bringt ebenfalls mit Illustrationen versehene Infos zur tatsächlichen Erfindung des elektrischen Lichts und eine Kurzbiographie zu Thomas Alva Edison. Das Buch eignet sich für Kinder jeden Alters. Kleinen kann man sie vorlesen, je älter die Kinder werden, desto mehr werden sie sich an den vielen Details erfreuen können. Und für die erwachsenen Kinder im Geiste gilt dies in noch verstärktem Maße. Ich hoffe, Torben Kuhlmann arbeitet schon wieder an einem neuen Werk. Es gibt doch noch so manche Pioniertat, die man sicher bislang fälschlich einem Menschen zurechnet… Fazit: Liebevoll, voller Fantasie und grandioser Illustrationen. Ein Riesenspaß für Kinder und Kinder im Herzen! »Und wer ist der Mensch auf dem Bild?«, fragte Pete staunend. »Das ist ein großer Erfinder der Menschen. Einer, der anscheinend bei seiner größten Erfindung etwas Hilfe von einer Maus hatte…«

Liebevoll, voller Fantasie und grandioser Illustrationen

Igelmanu66 aus Mülheim am 26.12.2018
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

»Die kleine Maus war wieder auf sich gestellt. Aber aufgeben wollte Pete auf gar keinen Fall. Hatte der Professor nicht von Mäusen erzählt, die im Alleingang das Fliegen gelernt hatten und sogar auf dem Mond gelandet waren?« Der kleine Mäuserich Pete hat sich ein großes Ziel gesetzt. Um den verlorenen Schatz eines Mäusevorfahrens bergen zu können, muss er bis auf den Grund des Atlantiks tauchen. Ein hoffnungsloses Unterfangen für eine Maus? Keineswegs! Schließlich hat der Professor ihm erklärt, wie einst eine Maus in einem selbstgebauten Flugzeug den Atlantik überquerte. Und wie – schon vor Apollo 11 – eine Maus die ersten Schritte auf dem Mond wagte. Mäusen ist nichts unmöglich – und daher wird jetzt ein Unterseeboot gebaut! Ich bin ein großer Fan von Torben Kuhlmann, habe auch begeistert die Vorgängerbände Lindbergh und Armstrong verschlungen. Nun also Edison… was der Erfinder der Glühbirne mit einer Reise auf den Meeresgrund zu tun hat, wird sich natürlich aufklären. Ebenso wie die nicht unerwartete Feststellung, dass der eigentliche Erfinder klein und grau war und über Nagezähne verfügte ;-) Neben dieser großen fantasievollen Erzählung gibt es wieder grandiose Zeichnungen zu bewundern. Wie ein Kind sitze ich gefesselt vor den aufgeschlagenen Seiten und staune über die ungeheure Präzision und Akribie, mit der z.B. Baupläne, die Fertigung des U-Boots und die Reise in die Tiefe dargestellt werden. Da fehlt nichts, auch die Tauchanzüge der Mäuse sind perfekt bis hin zu den Bleigewichten und der am Schwanz befestigten Rückholleine. Herrlich! Dazu die liebevolle Darstellung der Mäuse, jede einzelne ist ein Individuum, das sieht man ganz deutlich. Ich genieße jede Seite. Freue mich über die witzigen Texte und versinke in den Bildern. Farben und Aufmachung des Buches erwecken den Eindruck, ein altes, historisches Buch in Händen zu halten. Für mich wieder ein großes Highlight! Der Anhang bringt ebenfalls mit Illustrationen versehene Infos zur tatsächlichen Erfindung des elektrischen Lichts und eine Kurzbiographie zu Thomas Alva Edison. Das Buch eignet sich für Kinder jeden Alters. Kleinen kann man sie vorlesen, je älter die Kinder werden, desto mehr werden sie sich an den vielen Details erfreuen können. Und für die erwachsenen Kinder im Geiste gilt dies in noch verstärktem Maße. Ich hoffe, Torben Kuhlmann arbeitet schon wieder an einem neuen Werk. Es gibt doch noch so manche Pioniertat, die man sicher bislang fälschlich einem Menschen zurechnet… Fazit: Liebevoll, voller Fantasie und grandioser Illustrationen. Ein Riesenspaß für Kinder und Kinder im Herzen! »Und wer ist der Mensch auf dem Bild?«, fragte Pete staunend. »Das ist ein großer Erfinder der Menschen. Einer, der anscheinend bei seiner größten Erfindung etwas Hilfe von einer Maus hatte…«

Unsere Kund*innen meinen

Edison

von Torben Kuhlmann

5.0

0 Bewertungen filtern

  • Edison