Produktbild: Lieblingsmärchen
Band 19

Lieblingsmärchen Andersen, 1001 Nacht, von Arnim, Bechstein, Brentano, de la Motte Fouqué, Brüder Grimm, Hauff, Hebel, Hoffmann, Hofmannsthal, JS, Keller, Mörike, von Sternberg, Stevenson, Storm.

3

15,99 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Altersempfehlung

8 - 12 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

20.02.2018

Herausgeber

Orlando Syrg + weitere

Verlag

BoD – Books on Demand

Seitenzahl

424

Maße (L/B/H)

21/14,8/3 cm

Gewicht

612 g

Auflage

2. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7460-2511-7

Beschreibung

Portrait

Joerg K. Sommermeyer (JS), * 14.10.1947 in Brackenheim, 4. Kind des Physikers Prof. Dr. Kurt Hans Sommermeyer (1906-1969, Physikalische Grundlagen der Medizin, Biophysik, Radiologie, Quantenbiologie, Korpuskularstrahlung; auch bekannt wegen seiner abenteuerlichen Schleichfahrt mit U-537 im September/Oktober 1943 nach Nordamerika und der Aufstellung einer Wetterstation in Labrador). Kindheit in Freiburg. Studierte Jura, Philosophie, Germanistik, Geschichte und Musikwissenschaft. Klassische Gitarre bei Viktor v. Hasselmann und Anton Stingl. Unterrichtete in den späten Sechzigern Gitarre am Kindergärtnerinnen-/Jugendleiterinnenseminar und in den Achtzigern Rechtsanwaltsgehilfinnen in spe an der Max-Weber-Schule in Freiburg. 1976 bis 2004 Rechtsanwalt in Freiburg. Setzte sich für eine Verstärkung des Rechtsschutzes bei Grundrechtseingriffen ein (Unterbringungsrecht, vgl. BVerfGE 58, 208; Untersuchungshaft; Durchsuchungsrecht, strafprozessuale Überholung, u. a., vgl. BVerfGE 96,27; BVerfGE 96,44; BGHSt 44, 265). Zahlreiche Veröffentlichungen in juristischen Fachzeitschriften sowie Artikel in Musikblättern. Gründer und Vorsitzender der Internationalen Gitarristischen Vereinigung, Organisator und Künstlerischer Leiter der Freiburger Gitarren- und Lautentage, Herausgeber und Redakteur der Zeitschrift Nova Giulianiad: Saitenblätter für die Gitarre und Laute (1983 ff.). Juror beim Schlesischen Gitarrenherbst in Tychy (Polen) 1988 und Internationalen Gitarrenkongress Freiburg / Basel / Straßburg 1987. Komponierte Songs, schrieb Liedtexte, Arrangements, Instrumentalmusik. 7 CDs, u. a.: Total Overdrive, Those Rocks & Lieders, Nel Cuore Romanzo Rock, Ergo, 7 Celebrities. Herausgabe des Lyrikbandes Leben Will Ich von Josefa Gerhäuser, 2002. Anton Unbekannt, Pathoaphysischer Antiroman, Tragigroteskenfragment, 2008/2009. Edition Nikunthas, König der Miami von Franz Treller in der Bearbeitung durch Georg J. Feurig-Sorgenfrei, 2009/2010. Edition Balleinrubin: Ball, Einstein, Rubiner, 2017. Vernimm mein Schreien (Anton Unbekannt, 2. durchgesehene, verbesserte und um einen Anhang erweiterte Auflage), 2017. Edition Lieblingsmärchen (1. Auflage), 2017. Edition Franz Kafkas Romane: Der Verschollene, Der Prozess, Das Schloss, 2017. Edition Franz Kafkas Erzählungen, 2018. Joerg K. Sommermeyer (JS) lebt in Berlin.

Details

Einband

Taschenbuch

Altersempfehlung

8 - 12 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

20.02.2018

Herausgeber

Verlag

BoD – Books on Demand

Seitenzahl

424

Maße (L/B/H)

21/14,8/3 cm

Gewicht

612 g

Auflage

2. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7460-2511-7

Herstelleradresse

Libri GmbH
Europaallee 1
36244 Bad Hersfeld
DE

Email: gpsr@libri.de

Weitere Bände von Illustrierte Lieblingsbücher

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

3 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Kats Märchenschatz – ein feines Geschenkbuch

nil_liest aus RheinMain Gebiet am 09.06.2025

Bewertungsnummer: 2511550

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Es beginnt wie ein leises Flüstern aus Kindertagen: Das Knistern einer alten Märchenseite, das Funkeln vergilbter Sterne über einem Hof aus Tinte, das leise Trappeln eines Hundes mit tellergroßen Augen durch die Gedankenwelt. Und dann schlägt man das Buch auf – Kat Menschik illustriert die schönsten Märchen von Hans Christian Andersen – und wird augenblicklich in ein Farbenreich katapultiert, das zugleich nostalgisch wie visionär wirkt. Menschik macht hier mehr als bloß Märchen bebildern – sie inszeniert sie. Wie ein Bühnenlicht fällt ihr Zeichenstift auf Details, die in unserer Erinnerung verblasst waren. Aus einem einfachen Entlein wird eine Figur mit echtem Herzklopfen, aus einer Prinzessin auf einer Erbse eine Studie weiblicher Stärke und Sensibilität. „Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzern“ brennt sich förmlich in die Seele – ohne jede Sentimentalität, sondern mit der zarten Wucht ehrlicher Anteilnahme. Besonders bezaubernd ist, dass sich in diesem Band Vergangenheit und Gegenwart die Hand reichen: Menschiks erstes Buchprojekt, ein Unikat für ihre Mutter gezeichnet, wird hier als Faksimile abgedruckt – eine Zeitreise in die Anfänge einer mittlerweile ikonischen Illustratorin. Wer genau hinsieht, erkennt schon dort den Kern ihres späteren Stils: verspielt, pointiert, manchmal leicht grotesk, immer aber voller Liebe zum Detail und zur erzählten Welt. Auch das Puppenspiel am Ende – „Die Nachtigall“ – ist mehr als ein nettes Extra: Es lädt ein zum Nachspielen, zum Weiterträumen, zum Märchenerleben mit Händen und Stimmen. Und wer sich traut, die Figuren auszuschneiden (oder sie lieber kopiert), erhält eine Bühne für das eigene Wohnzimmer – ein Fest für Fantasie und Kindheitsträume. Der Band ist ein Gesamtkunstwerk - ausdrucksstarke Illustrationen und ein Erlebnis für Auge und Herz. Und ja, auch für die Seele. Denn was Anderseneinst über das Leben sagte – dass es selbst das wunderbarste Märchen sei –trifft hier auf Menschiks Kunst in vollendeter Form.
Melden

Kats Märchenschatz – ein feines Geschenkbuch

nil_liest aus RheinMain Gebiet am 09.06.2025
Bewertungsnummer: 2511550
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Es beginnt wie ein leises Flüstern aus Kindertagen: Das Knistern einer alten Märchenseite, das Funkeln vergilbter Sterne über einem Hof aus Tinte, das leise Trappeln eines Hundes mit tellergroßen Augen durch die Gedankenwelt. Und dann schlägt man das Buch auf – Kat Menschik illustriert die schönsten Märchen von Hans Christian Andersen – und wird augenblicklich in ein Farbenreich katapultiert, das zugleich nostalgisch wie visionär wirkt. Menschik macht hier mehr als bloß Märchen bebildern – sie inszeniert sie. Wie ein Bühnenlicht fällt ihr Zeichenstift auf Details, die in unserer Erinnerung verblasst waren. Aus einem einfachen Entlein wird eine Figur mit echtem Herzklopfen, aus einer Prinzessin auf einer Erbse eine Studie weiblicher Stärke und Sensibilität. „Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzern“ brennt sich förmlich in die Seele – ohne jede Sentimentalität, sondern mit der zarten Wucht ehrlicher Anteilnahme. Besonders bezaubernd ist, dass sich in diesem Band Vergangenheit und Gegenwart die Hand reichen: Menschiks erstes Buchprojekt, ein Unikat für ihre Mutter gezeichnet, wird hier als Faksimile abgedruckt – eine Zeitreise in die Anfänge einer mittlerweile ikonischen Illustratorin. Wer genau hinsieht, erkennt schon dort den Kern ihres späteren Stils: verspielt, pointiert, manchmal leicht grotesk, immer aber voller Liebe zum Detail und zur erzählten Welt. Auch das Puppenspiel am Ende – „Die Nachtigall“ – ist mehr als ein nettes Extra: Es lädt ein zum Nachspielen, zum Weiterträumen, zum Märchenerleben mit Händen und Stimmen. Und wer sich traut, die Figuren auszuschneiden (oder sie lieber kopiert), erhält eine Bühne für das eigene Wohnzimmer – ein Fest für Fantasie und Kindheitsträume. Der Band ist ein Gesamtkunstwerk - ausdrucksstarke Illustrationen und ein Erlebnis für Auge und Herz. Und ja, auch für die Seele. Denn was Anderseneinst über das Leben sagte – dass es selbst das wunderbarste Märchen sei –trifft hier auf Menschiks Kunst in vollendeter Form.

Melden

Wunderschöner, kleiner Märchenband mit tollen Illustartionen

Verena B. aus Köln am 25.03.2025

Bewertungsnummer: 2448687

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Auf etwas mehr als 100 Seiten hat Kat Menschik sieben Märchen des Autors Hans Christian Andersen ausgewählt, der dieses Jahr 220 Jahre alt geworden wäre und vor 150 Jahren starb. Es sind bekannte dabei wie "Das häßliche Entlein" oder "Die Prinzessin auf der Erbse". Ebenso auch eines meiner Lieblingsmärchen: "Das Mädchen mit den Schwefelhölzern". Das ist zwar auch sehr traurig, aber dennoch finde ich es wunderschön! Im Buch verstecken sich aber auch Märchen, die mir eher nicht oder gar nicht bekannt sind. So zum Beispiel "Die Schnecke und die Rosenhecke." Neben einem sehr süßen Puppenspielstück mit illustrierten, zum kopieren und ausschneiden geeigneten Figuren, ist das Highlight des Buches das Märchen "Das Feuerzeug", welches Kat Menschik als Kind für ihre Mutter kalligraphiert und illustriert hat. Der Galiani Verlag hat aus den ausgewählten Texten und Bildern einen wunderschönen Geschenkband gestaltet; denn eine Geschichte selbst lesen ist schon toll, aber eine zu verschenken ist noch viel besser! Das Cover des Buches ziert das berühmte "Mädchen mit den Schwefelhölzern" und das in einem wunderschönen Farbgewand ( siehe oben ). Die Seiten sind aus hochwertigem Papier und obendrauf gibt es noch ein blaues Lesebändchen. "Lieblingsmärchen" ist eines der schönsten Märchenbände, die ich je in Händen gehalten habe.
Melden

Wunderschöner, kleiner Märchenband mit tollen Illustartionen

Verena B. aus Köln am 25.03.2025
Bewertungsnummer: 2448687
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Auf etwas mehr als 100 Seiten hat Kat Menschik sieben Märchen des Autors Hans Christian Andersen ausgewählt, der dieses Jahr 220 Jahre alt geworden wäre und vor 150 Jahren starb. Es sind bekannte dabei wie "Das häßliche Entlein" oder "Die Prinzessin auf der Erbse". Ebenso auch eines meiner Lieblingsmärchen: "Das Mädchen mit den Schwefelhölzern". Das ist zwar auch sehr traurig, aber dennoch finde ich es wunderschön! Im Buch verstecken sich aber auch Märchen, die mir eher nicht oder gar nicht bekannt sind. So zum Beispiel "Die Schnecke und die Rosenhecke." Neben einem sehr süßen Puppenspielstück mit illustrierten, zum kopieren und ausschneiden geeigneten Figuren, ist das Highlight des Buches das Märchen "Das Feuerzeug", welches Kat Menschik als Kind für ihre Mutter kalligraphiert und illustriert hat. Der Galiani Verlag hat aus den ausgewählten Texten und Bildern einen wunderschönen Geschenkband gestaltet; denn eine Geschichte selbst lesen ist schon toll, aber eine zu verschenken ist noch viel besser! Das Cover des Buches ziert das berühmte "Mädchen mit den Schwefelhölzern" und das in einem wunderschönen Farbgewand ( siehe oben ). Die Seiten sind aus hochwertigem Papier und obendrauf gibt es noch ein blaues Lesebändchen. "Lieblingsmärchen" ist eines der schönsten Märchenbände, die ich je in Händen gehalten habe.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Lieblingsmärchen

von Kat Menschik, Hans Christian Andersen

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Angela Franke

Thalia Magdeburg – Allee-Center

Zum Portrait

5/5

Ein magisches Leseerlebnis

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

„Lieblingsmärchen“ ist ein zauberhaft illustriertes Buch von Kat Menschik, das klassische Märchen auf eine ganz besondere Weise neu erlebbar macht. Die Autorin und Illustratorin verbindet bekannte Geschichten mit ihrer einzigartigen, atmosphärischen Bildsprache, die sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert. Ich mag Kat Menschik soooooo sehr ❤️
  • Angela Franke
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Ein magisches Leseerlebnis

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

„Lieblingsmärchen“ ist ein zauberhaft illustriertes Buch von Kat Menschik, das klassische Märchen auf eine ganz besondere Weise neu erlebbar macht. Die Autorin und Illustratorin verbindet bekannte Geschichten mit ihrer einzigartigen, atmosphärischen Bildsprache, die sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert. Ich mag Kat Menschik soooooo sehr ❤️

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Lieblingsmärchen

von Kat Menschik, Hans Christian Andersen

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Lieblingsmärchen