Produktbild: Soziopsychosomatische Gesundheit, robuste Demokratie, Suffizienzökonomie und das „glückliche“ Leben

Soziopsychosomatische Gesundheit, robuste Demokratie, Suffizienzökonomie und das „glückliche“ Leben Über ein wechselseitiges Verhältnis

64,99 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

03.02.2022

Abbildungen

LIX, mit 19 Amit Abbildungngen, 1 Abb. in Farbe.

Verlag

Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

Seitenzahl

382

Maße (L/B/H)

21/14,8/2,4 cm

Gewicht

570 g

Auflage

22001 Auflage 1. Auflage 2022

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-658-17809-3

Beschreibung

Rezension

“In diesem posthum veröffentlichten Buch Iegt der Autor eine fundierte, gesellschaftskritische, zum Nachdenken anregende Theorie der Gesundheitsförderung vor. Zu deren Entwicklung werden in acht Kapiteln philosophische, pädagogische, psychologische und sozialwissenschaftliche Ansätze miteinander in Verbindung gesetzt, um einen anspruchsvollen Gesundheitsbegriff und eine Empowermentstrategie für Zielgruppen zu entwerfen. Theoretische Vorkenntnisse sind bei der Lektüre des dichten Textes hilfreich. Allerdings fasst eine umfangreiche Einleitung des Herausgebers die wichtigsten Elemente der Theorie gut zusammen und führt hervorragend in den Band ein.” (impu!se für Gesundheitsförderung, Heft 118, März  2023)

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

03.02.2022

Abbildungen

LIX, mit 19 Amit Abbildungngen, 1 Abb. in Farbe.

Verlag

Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

Seitenzahl

382

Maße (L/B/H)

21/14,8/2,4 cm

Gewicht

570 g

Auflage

22001 Auflage 1. Auflage 2022

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-658-17809-3

Herstelleradresse

Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17
69121 Heidelberg
DE

Email: ProductSafety@springernature.com

Weitere Bände von Gesundheit und Gesellschaft

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

  • Produktbild: Soziopsychosomatische Gesundheit, robuste Demokratie, Suffizienzökonomie und das „glückliche“ Leben
  • „Homo Oecologicus“ – eine Perspektive, die Mensch, Gesellschaft, Umwelt und Biographie zusammenbringt.- Angst bzw. Furcht. Warum über vieles wahrhaft Wünschenswerte nur geredet wird, aber sich nur wenige trauen, etwas dafür zu tun.- Sozio-psychosomatische Gesundheit - Was darunter zu verstehen ist und warum wir sie brauchen.- Demokratie – was wir an ihr haben und wie wir sie brauchen.- Was Gesundheit, Demokratie und Wirtschaft miteinander zu tun haben.- Leben und „glückliches“ Leben verhalten sich zueinander wie Wirklichkeit und Utopie.- Gutes Leben, robuste Demokratie, Suffizienz-Ökonomie, sozio-psycho-somatische Gesundheit — wie zusammenwachsen könnte, was zusammen gehört.- Was tun? Ansatzpunkte für eine integrierte alters- und Zielgruppenaffine Empowermentstrategie.- Last but not least – Man muss Glück erstreben dürfen, um empfinden zu können, was glücklich macht.