Produktbild: Geschichte Japans
Band 19574

Geschichte Japans Epochen; Erläuterungen und Analyse – 19574 – 8., aktual. Auflage 2020

1

14,80 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

09.11.2018

Herausgeber

Josef Kreiner

Verlag

Reclam, Philipp

Seitenzahl

528

Maße (L/B/H)

14,7/9,5/3,5 cm

Gewicht

270 g

Auflage

8., aktual. Auflage 2020

Reihe

Reclams Universal-Bibliothek 19574

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-15-019574-1

Beschreibung

Portrait

Der Herausgeber Josef Kreiner hat Völkerkunde und Japanologie in Wien und Tokyo studiert. Er war Inhaber des Lehrstuhls für Japanologie an den Universitäten Wien und Bonn, erster Direktor des Deutschen Instituts für Japanstudien in Tokyo und von 1988 bis 1996 Gründungsdirektor des Deutschen Instituts für Japanstudien der Philipp Franz von Siebold Stiftung, Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung.

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

09.11.2018

Herausgeber

Josef Kreiner

Verlag

Reclam, Philipp

Seitenzahl

528

Maße (L/B/H)

14,7/9,5/3,5 cm

Gewicht

270 g

Auflage

8., aktual. Auflage 2020

Reihe

Reclams Universal-Bibliothek 19574

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-15-019574-1

Herstelleradresse

Reclam Philipp Jun.
Siemensstr. 32
71254 Ditzingen
DE

Email: auslieferung@reclam.de

Weitere Bände von Reclam Geschichte nach Ländern

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Beschreibung der Geschichte Japans

Bewertung aus Bonn am 13.01.2020

Bewertungsnummer: 1283549

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Sehr ausführliches Buch im Kleinformat zur Geschichte Japans. Die Vor- und Frühgeschichte gerät etwas kurz, ansonsten sind aber alle wichtigen Details beschrieben. Interessant ist die Aktualität der Beschreibung bis zum amerikanischen Präsidenten Trump. Der zweite Weltkrieg ist kurz und bündig beschrieben worden.
Melden

Beschreibung der Geschichte Japans

Bewertung aus Bonn am 13.01.2020
Bewertungsnummer: 1283549
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Sehr ausführliches Buch im Kleinformat zur Geschichte Japans. Die Vor- und Frühgeschichte gerät etwas kurz, ansonsten sind aber alle wichtigen Details beschrieben. Interessant ist die Aktualität der Beschreibung bis zum amerikanischen Präsidenten Trump. Der zweite Weltkrieg ist kurz und bündig beschrieben worden.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Geschichte Japans

5.0

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

A. Raymond

Thalia Hameln – Stadtgalerie

Zum Portrait

4/5

Ein kurzer Trip durch die Japanische Geschichte!

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

In diesen kleinen Reclam Buch wird die ganze Geschichte kurz und bündig zusammengefasst! Für jeden was, wer sich über die Geschichte Japans informieren will. Wer jedoch mehr erfahren will, dem rate ich ein ausführlicheres Fachbuch zu wählen.
  • A. Raymond
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Ein kurzer Trip durch die Japanische Geschichte!

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

In diesen kleinen Reclam Buch wird die ganze Geschichte kurz und bündig zusammengefasst! Für jeden was, wer sich über die Geschichte Japans informieren will. Wer jedoch mehr erfahren will, dem rate ich ein ausführlicheres Fachbuch zu wählen.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Geschichte Japans

0 Rezensionen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Geschichte Japans
  • Vorwort

    1 Ur- und frühgeschichtliche Grundlagen
    Von Josef Kreiner
    Epochenüberblick
    Früheste Menschenfunde und Paläolithikum
    Jomon, das lange Neolithikum
    Yayoi, »formative period« japanischer Kultur
    Kofun-Hügelgräber, Fragen der Ethnogenese und die Rolle des Kontinents Der Yamato-Staat des Altertums

    2 Die Dominanz des Kaiserhofs vom Ende des 7. bis zum 12. Jahrhundert
    Von Maria-Verena Blümmel
    Epochenüberblick
    Tenno¯ und Beamtenstaat
    Tenno¯ und Regentschaft
    Die höfische Kultur

    3 Der frühe Feudalismus
    Von Detlev Taranczewski
    Epochenüberblick
    Die Zeit des Umbruchs
    Provinzen und Grundherren
    Grundherren und Ackerbau
    Krieger und Vasallen
    Kriegeradel an der Macht
    Die neue Zeit des Mittelalters

    4 Japan und die ostasiatische Staatenwelt an der Wende vom Mittelalter zur Frühen Neuzeit
    Von Josef Kreiner
    Epochenüberblick
    Das Tributsystem
    Zwei Königreiche in Japan
    Muromachi-Sh¯ ogune als »Könige von Japan«
    Das »lange« 16. Jahrhundert
    Der Zusammenbruch der Zentralgewalten
    Der Traum vom Reich: die drei Reichseiniger
    Die Nordgrenze des Reiches vom 14. bis zum 18. Jahrhundert
    Die Korea-Feldzüge
    Die »Südbarbaren« – Händler und Missionare aus Lusitanien
    Japanisches Silber und die Weltwirtschaft
    Das japanische Entdeckungszeitalter
    Das abgeschlossene Japan – ein europäisches Ideal

    5 Die vorindustrielle Dynamik der Frühen Neuzeit
    Von Günther Distelrath
    Epochenüberblick
    Die Entstehung des frühneuzeitlichen Gesellschafts- und Wirtschaftsgefüges
    Bevölkerung und Landwirtschaft
    Die Errichtung des Baku-han-Staates
    Konfuzianismus und Naturalabgaben
    Handel und städtische Kultur

    Allgemeine Systemkrise und vorindustrielles Wachstum
    Hungersnöte und Finanzkrisen
    Ogyu Sorai
    Von Tanuma Okitsugu zu den Kansei-Reformen
    Ländliche Prosperität, Manufakturen und Verlagssysteme

    Der Übergang zur Moderne
    Merkantilismus und Monopole
    Meiji-ishin: Restauration oder Revolution?
    Das ökonomische Erbe der Edo-Zeit

    6 Von den Ungleichen Verträgen zur Großmacht – Japans Weg zum modernen Nationalstaat
    Von Christian Oberländer
    Epochenüberblick
    Landesöffnung und Ungleiche Verträge
    Erste internationale Schritte in Asien: Beziehungen zu China und Korea, Einverleibung von Okinawa und Hokkaido
    Zwischenfälle in Korea und der Japanisch- Chinesische Krieg
    Wiederannäherung an Russland und die Annexion Koreas
    »21 Forderungen«, Erster Weltkrieg, Sibirien- Intervention, Versailler Konferenz
    Die Meiji-Restauration und erste innenpolitische Schritte der neuen Regierung
    Der Übergang zum konstitutionellen Herrschaftssystem
    Entstehung und Entwicklung der politischen Parteien
    Die Verfassung und die Kokutai-Ideologie
    Die Gesellschaft der Meiji-Zeit
    Die Anfänge gezielter Industrialisierung

    7 Das Entstehen einer modernen städtischen Gesellschaft und Kultur, 1900/1905–1932
    Von Regine Mathias
    Epochenüberblick
    Der schwierige Weg zur Parteienregierung, 1905–1918
    »Taisho-Demokratie«: Politischer Aufbruch und sozio-ökonomischer Wandel, 1918–1932
    Das Ringen um die Macht
    Japan in der internationalen Politik
    Der Prozess der Urbanisierung: Das Beispiel Tokyo
    Bevölkerungswachstum, Migration und die Auswirkungen
    Der Wandel des Stadtbildes
    Der gesellschaftliche Wandel: Arbeiter(innen), Angestellte und neue Frauenberufe und die wachsende Bedeutung der Städte
    Sozialer Wandel und politische Reaktion: Stadtpolitik in den 1920er
    Zäsur bzw. Katalysator: Das Erdbeben von 1923
    Die Veränderung der Lebensweise
    Wandel in Haushalten, Familien und in der familiären Rollenteilung
    Modernisierung des Alltags
    Modernes Leben: Kleidung – Essen – Wohnen
    Schluss

    8 Japan im Krieg, 1931–1945
    Von Axel Klein
    Epochenüberblick
    Die Mandschurei-Krise
    Die Kaiserliche Armee in der Mandschurei
    Die Niederlage der politischen Parteien
    Der Krieg mit China
    Innenpolitische Radikalisierung
    Der Eintritt in den Zweiten Weltkrieg
    Die Niederlage Japans

    9 Japan bis zum Anfang des 21. Jahrhunderts
    Von Axel Klein und Josef Kreiner
    Epochenüberblick
    Nachkriegszeit und Wiederaufbau
    Wirtschaftsmacht Japan
    Informationsgesellschaft und »Internationalisierung«
    Die »Seifenblasenwirtschaft« und ihre Folgen
    Der 11. März 2011 und die Folgen

    Anhang
    Tabelle zur Epochengliederung
    Liste der Tenno, Shogune, Ryukyu-Könige
    und Premierminister
    Literaturhinweise
    Personenregister
    Zu den Autoren