In einer weit entfernten Zukunft hat die Menschheit die Galaxie besiedelt und ein gewaltiges Sternenreich errichtet. Seit vielen Hundert Jahren befindet sich das Imperium im Krieg gegen die außerirdische Zivilisation der Cielcin, die mit ihren gewaltigen Eisschiffen bereits Tausende Planeten zerstört haben - einem Krieg, in dem sich Hadrian Marlowe als Held hervorgetan hat. Umso schwerer wiegt sein Verrat, wegen dem er auf seine Hinrichtung wartet: Er hat ein ganzes Sonnensystem ausgelöscht. Nun, kurz vor seinem Tod, erinnert sich Hadrian an sein Leben. Dies ist seine Geschichte …
"Wir stellen uns gerne vor, dass es möglich sei, aufzustehen und sich zu wehren. Ein Held zu sein. Aber das ist es nicht; zumindest ist es nicht leicht. Dies war nicht mein Augenblick. Ich war kein Held. Das bin ich heute nicht, und damals war ich es auch nicht. Ich war nur ein kleiner Dieb."
"Das Imperium der Stille" ist das Debüt des Autors Christopher Ruocchio und der Auftakt zu seiner Sonnenfresser-Reihe. Übersetzt wurde es aus dem Amerikanischen von Kirsten Borchardt.
"Geschichten sind nicht der stets dahinfließenden Zeit unterworfen. Sie durchdringen die Ewigkeit."
Darum geht's: Hadrian Marlowe ist ein junger Adliger auf Delos. Sein Vater, Lord Alistair Diomedes Friedrich Marlowe, ist der Archon der Präfektur Meidua und Herr von Devil's Rest. Lord Marlowe hält seinen Ältesten für zu weich und beschließt, dass sein jüngster Sohn, Crispin, sein Erbe antreten soll. Hadrian hingegen soll in die Kantorei, eine religiöse Organisation, geschickt werden. Doch dieser möchte seit jeher Scholastiker - eine Art Gelehrter - werden und fühlt sich von seinem Vater verraten und verkauft. Und so bleibt ihm nur die Flucht. Mit der Hilfe seiner Mutter gelangt er auf ein Raumschiff, dass ihn auf den Planeten Teikros bringen soll, doch so einiges läuft schief und für Hadrian beginnt eine richtige Tortur...
Erzählt wird uns diese Geschichte von Hadrian selbst, der, nachdem er ein ganzes Sonnensystem zerstört hat, in einer Zelle eingesperrt auf seine Hinrichtung wartet und sein Leben nun für uns niederschreibt. Das Ganze liest sich sehr angenehm und authentisch. Nicht immer ist Hadrian mit seinem Verhalten in der Vergangenheit einverstanden, was mir beim Lesen ähnlich ging - manchmal merkt man ihm zu Beginn das verwöhnte Adelssöhnchen und den unüberlegten Jüngling an - aber im Laufe der Geschichte und seiner Erfahrungen gibt sich das auch. Im Nachhinein hat mich die Art und Weise des Erzählens sehr an Hobbs Weitseher-Reihe erinnert. Auch bei Hobb begleiten wir den Prota durch sein Leben, oft passiert seitenweise gar nicht viel oder überhaupt nichts, aber die Geschichte hat eine unglaubliche Sogwirkung. Genauso ging es mir mit Ruocchios Geschichte auch.
Die Welt bzw. das Universum, das hier geschaffen wurde ist sehr komplex. Es spielt weit in der Zukunft, aber trotz des Fortschritts mutet vieles an das Altertum an. Interessant fand ich die Art und Weise wie Adlige ihre Kinder "zeugen". Diese haben zwar die Gene ihrer Eltern, werden aber im Labor optimiert. Kein Zeugungsakt, keine schmerzhafte Geburt ... eine saubere Angelegenheit.
Der wissbegierige Leser findet im hinteren Teil des Buches viele Informationen zu den wichtigen Familien/Häusern, zu den Planeten der Galaxie und auch Erklärungen zu einigen Begriffen. So etwas liebe ich ja sehr!
Ich bin dem Buch mit meiner Rezi sicher nicht ausreichend gerecht geworden, aber es gehört definitiv mit zu den Büchern, die ich jederzeit wieder lesen würde.
"Wenn es denn so etwas wie die Vergangenheit und die Zukunft gibt, dann existieren auch sie lediglich als Gegenwart in ihrer eigenen Zeit. Die Vergangenheit gibt es nur in der Erinnerung, die Zukunft nur in der Erwartung der Menschen. Keine von beiden ist real. Vergangenheit und Zukunft, unser Leben und unsere Träume, sind Geschichten. Wir sind am Ende alle Geschichten."
Weltraumadel, Galaktische Konflikte und eine zerstörte Sonne...
Bewertung am 09.04.2019
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
...und trotzdem setzte ich dieses Buch anfangs wieder ab, zu langatmig plätscherte die Story um Hadrian Marlowe, Angehörigem des Galaktischen Hochadels der Menschheit, vor sich hin. Doch was hätte ich verpasst, hätte ich die ersten Lebensjahre des Protagonisten nicht durchgehalten: Fantasy und Sci-Fi, zusammen in diesem Roman unschlagbar verwoben, bilden ein spannendes und faszinierendes Universum. Also: Durchhalten, denn es lohnt sich!
Unsere Buchhändler*innen meinen
Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Wer ein Sci-Fi Epos sucht wird hier fündig. Neben großartigem Worldbuilding, zeichnet es sich vor allem durch einen Groß angelegten Plot aus der von dem Hauptcharkter Hadrian getragen wird. Düster, genial und einzigartig ist dieses Sci-Fantasy epos.
Wer über ein gewisses Durchhaltevermögen verfügt, wird mit einer epischen SF-Fantasy-Saga belohnt, die alles hat, was man von guter Unterhaltung erwartet!
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu
verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie
Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.