Land im Nebel

Land im Nebel Historischer Roman

Aus der Reihe
Taschenbuch

Taschenbuch

12,00 €

Land im Nebel

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 12,00 €
eBook

eBook

ab 9,99 €

12,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

05.09.2018

Verlag

Gmeiner-Verlag

Seitenzahl

480

Maße (L/B/H)

19,8/11,8/3,8 cm

Gewicht

540 g

Auflage

2. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8392-2319-2

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

05.09.2018

Verlag

Gmeiner-Verlag

Seitenzahl

480

Maße (L/B/H)

19,8/11,8/3,8 cm

Gewicht

540 g

Auflage

2. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-8392-2319-2

Herstelleradresse

Gmeiner
Im Ehnried 5, 88605 - DE, Meßkirch
info@gmeiner-verlag.de

Weitere Bände von Historische Romane im GMEINER-Verlag

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

3.9

7 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Gefühle zwischen den Fronten

Bewertung am 02.12.2018

Bewertungsnummer: 1152375

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

In dem Roman „Land im Nebel“ nimmt die Autorin den Leser mit auf die Reise in das Rheinland im Jahre 1796. Frankreich liegt im Krieg mit den Monarchen Europas und die Revolutionstruppen befinden sich bereits am Niederrhein. Johanna, die junge Adelige im Herzogtum Berg, kämpft derweil um ihre eigene Unabhängigkeit. Sie widerstrebt der Idee ihrer Eltern sie schnellstmöglich zu verheiraten und beginnt, sich in die Bewirtschaftung des Familiengutes einzubringen, besonders, da ihr Vater sich immer weniger um die Belange kümmert. Eines Tages taucht im Kloster Bödingen ein vermeintlicher Mönch genannt Henri auf, der Johannas Gefühlswelt total ins Schwanken bringt. Da ich selber im Rheinland lebe, interessieren mich Geschichten hierzu besonders. Gerade auch, weil man sich durch die regionale Verbundenheit noch besser mit dem Roman identifizieren kann. Mich hat der Roman von der ersten Minute an gefesselt und nicht mehr los gelassen. Ich habe mitgefiebert, gehofft und viel zu schnell das Ende erreicht. Das einzige, was mir anfangs etwas Schwierigkeiten bereitet hat, waren die vielen Namen, jedoch gibt es ein sehr gut aufgestelltes Personenregister am Buchende, was mir gut geholfen hat, mich in der Namenswelt zu orientieren. Der Schreibstil ist flüssig und der Spannungsbogen, der sich gelungen durch die Geschichte zieht, hat mir viele wunderschöne Lesestunden bereitet. Neben der Geschichte erfährt man auch viele historische Details und Gegebenheiten der damaligen Zeit mit allen ihren Höhen und Tiefen. Wer gerne einen historischen Roman gespickt mit einer Liebesgeschichte und auch Romantik lesen möchte, kommt hier ganz auf seine Kosten. Mir hat der Roman sehr gut gefallen und wandert auf die Liste meiner Lieblingsromane. Ich würde mir zu gerne eine Fortsetzung dieser Geschichte wünschen.
Melden

Gefühle zwischen den Fronten

Bewertung am 02.12.2018
Bewertungsnummer: 1152375
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

In dem Roman „Land im Nebel“ nimmt die Autorin den Leser mit auf die Reise in das Rheinland im Jahre 1796. Frankreich liegt im Krieg mit den Monarchen Europas und die Revolutionstruppen befinden sich bereits am Niederrhein. Johanna, die junge Adelige im Herzogtum Berg, kämpft derweil um ihre eigene Unabhängigkeit. Sie widerstrebt der Idee ihrer Eltern sie schnellstmöglich zu verheiraten und beginnt, sich in die Bewirtschaftung des Familiengutes einzubringen, besonders, da ihr Vater sich immer weniger um die Belange kümmert. Eines Tages taucht im Kloster Bödingen ein vermeintlicher Mönch genannt Henri auf, der Johannas Gefühlswelt total ins Schwanken bringt. Da ich selber im Rheinland lebe, interessieren mich Geschichten hierzu besonders. Gerade auch, weil man sich durch die regionale Verbundenheit noch besser mit dem Roman identifizieren kann. Mich hat der Roman von der ersten Minute an gefesselt und nicht mehr los gelassen. Ich habe mitgefiebert, gehofft und viel zu schnell das Ende erreicht. Das einzige, was mir anfangs etwas Schwierigkeiten bereitet hat, waren die vielen Namen, jedoch gibt es ein sehr gut aufgestelltes Personenregister am Buchende, was mir gut geholfen hat, mich in der Namenswelt zu orientieren. Der Schreibstil ist flüssig und der Spannungsbogen, der sich gelungen durch die Geschichte zieht, hat mir viele wunderschöne Lesestunden bereitet. Neben der Geschichte erfährt man auch viele historische Details und Gegebenheiten der damaligen Zeit mit allen ihren Höhen und Tiefen. Wer gerne einen historischen Roman gespickt mit einer Liebesgeschichte und auch Romantik lesen möchte, kommt hier ganz auf seine Kosten. Mir hat der Roman sehr gut gefallen und wandert auf die Liste meiner Lieblingsromane. Ich würde mir zu gerne eine Fortsetzung dieser Geschichte wünschen.

Melden

Eine junge Frau begehrt auf

Sabine Bender am 27.11.2018

Bewertungsnummer: 1150945

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Im Jahr 1796 sind Teile des Gebietes beidseits des Rheins von den Franzosen besetzt. In den Wirren dieser Zeit lehnt sich die junge Johanna auf. Sie reitet viel, wehrt sich gegen die geplante Verheiratung mit einem Adeligen, interessiert sich für Krauterheilkunde und setzt sich für die Pächter ihres Familiengutes ein. Zeitgleich versucht der Franzose Henri in Verkleidung als Mönch der Bestrafung zu entgehen, weil er aus der Armee geflohen ist. Als beide sich zufällig begegnen, beginnt eine Liebe, die keine Zukunft zu haben scheint. Zu tief sind beide in den Wirren der Zeit gefangen. Dennoch geben beide ihre Bestrebungen nicht auf. Nicole Peters hat es geschafft eine zarte Liebesgeschichte in die Zeit der Französischen Besatzung um Jahr 1796 zu packen. Die Charaktere sind glaubhaft und ohne groß Schnörkel beschrieben. Gleich von der ersten Seite an ist der Leser mit den Hauptpersonen verbunden und erlebt mit ihnen die Höhen und Tiefen der damaligen Zeit. Wer gerne historische Romane und ein bisschen Romantik liest, kommt hier voll auf seine Kosten.
Melden

Eine junge Frau begehrt auf

Sabine Bender am 27.11.2018
Bewertungsnummer: 1150945
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Im Jahr 1796 sind Teile des Gebietes beidseits des Rheins von den Franzosen besetzt. In den Wirren dieser Zeit lehnt sich die junge Johanna auf. Sie reitet viel, wehrt sich gegen die geplante Verheiratung mit einem Adeligen, interessiert sich für Krauterheilkunde und setzt sich für die Pächter ihres Familiengutes ein. Zeitgleich versucht der Franzose Henri in Verkleidung als Mönch der Bestrafung zu entgehen, weil er aus der Armee geflohen ist. Als beide sich zufällig begegnen, beginnt eine Liebe, die keine Zukunft zu haben scheint. Zu tief sind beide in den Wirren der Zeit gefangen. Dennoch geben beide ihre Bestrebungen nicht auf. Nicole Peters hat es geschafft eine zarte Liebesgeschichte in die Zeit der Französischen Besatzung um Jahr 1796 zu packen. Die Charaktere sind glaubhaft und ohne groß Schnörkel beschrieben. Gleich von der ersten Seite an ist der Leser mit den Hauptpersonen verbunden und erlebt mit ihnen die Höhen und Tiefen der damaligen Zeit. Wer gerne historische Romane und ein bisschen Romantik liest, kommt hier voll auf seine Kosten.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Land im Nebel

von Nicole Peters

3.9

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Land im Nebel