Klugscheißer Royale
Band 1

Klugscheißer Royale

Roman

Buch (Taschenbuch)

12,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Klugscheißer Royale

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 6,99 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 12,99 €
eBook

eBook

ab 6,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.08.2018

Verlag

Piper Taschenbuch

Seitenzahl

232

Maße (L/B/H)

20,3/13,4/2,5 cm

Beschreibung

Rezension

»herrliches Lesevergnügen« Barbara Magazin Online 20190405

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.08.2018

Verlag

Piper Taschenbuch

Seitenzahl

232

Maße (L/B/H)

20,3/13,4/2,5 cm

Gewicht

300 g

Auflage

66. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-492-50165-1

Weitere Bände von Lehrer Seidel-Romane

Das meinen unsere Kund*innen

4.9

27 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Amüsanter, sarkastischer, aber auch dramatischen Roman über Klugscheißer Timo

Franziska Rosenfeld am 03.02.2021

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das Cover: Das blaue Cover zeigt einen Zeichentrick-Mann im Anzug mit einer Krone auf dem Kopf, passend zum Titel 'Royale'. Die Figur soll bestimmt Timo darstellen, der sich freut, jetzt offiziell Klugscheißer zu sein. Ein einfaches, aber doch sehr passendes Cover. Die Geschichte: Der 28-jährige Timo Seidel arbeitet beim ProTrend-Kundenservice, und ist ein kleiner, nein, ein großer Klugscheißer. Er ist genervt von seinem Job, bei dem er während seiner Studentenzeit hängen geblieben ist, da er mit vielen Menschen zu tun hat, die sich nicht so gut wie er artikulieren und mit der Grammatik umgehen können. Als ihm gekündigt wird und seine Freundin Cleo mit ihm Schluss macht und auszieht, kommt Timo in der Realität an. Er merkt, wie teuer das Leben eigentlich ist. Doch dann bekommt er ein Jobangebot als Lehrer, den er annimmt. Nun darf er sich offiziell Klugscheißer nennen. Meine Meinung: Als mir der Autor Thorsten Steffens per Mail sein Buch zum Rezensieren angeboten hat, war ich gleich Feuer und Flamme; auch wenn ich zur der Zeit gerade für meine Prüfungen für eine Weiterbildung lernen musste. Doch ich finde selbst, dass ich manchmal ein kleiner Klugscheißer bin, Familie und Freunde in ihrer Aussprache, Rechtschreibung und Grammatik verbessere. Also musste ich dieses Buch einfach lesen. Gleich am Anfang lernen wir Timo kennen. Er arbeitet im Callcenter und ist von diesem Job einfach nur genervt, da die Anrufenden sich meist nicht korrekt ausdrücken können, ihn nicht verstehen (wollen) und natürlich meistens auch keine Kundennummer zur Hand haben. Timo lässt seinen Frust dann gerne mal an den Anrufenden aus, sodass ihm bald gekündigt wird. Nun steht er da, ohne Job und ohne Freundin Cleo, die ihn am gleichen Tag verlassen hat. Nun muss er zum Arbeitsamt und Arbeitslosengeld I beantragen. Schon bald merkt Timo, wie viel sein Leben eigentlich kostet: Miete, Steuern und Versicherung für sein Auto, Lebensmittel... All das hat vorher Cleo für ihn geregelt, nun ist er auf sich allein gestellt. Zu lesen, wie Timo das realisiert, ist schon sehr amüsant. Er muss einige Dinge opfern, um sich noch ein wenig 'Luxus' leisten zu können. Cleo verschwindet auch nicht aus seinem Leben. Bei einem Essen mit Freunden lernt Timo ihren neuen Freund Frederik kennen. Und diese Unterhaltungen/Wortgefechte mit ihm sind herrlich zu lesen und sehr amüsant :D Dann bekommt Timo ein Jobangebot als Lehrer an der Abendschule, das er annimmt. Von nun an ist Timo der titelgebende Klugscheißer. So erfährt Timo, wie es im Lehrerzimmer zugeht, da er als einziger Mann im Kollegium der Hahn im Korb ist. Er kämpft mit zickigen Kolleginnen, einer Affäre und seinem Klugscheißern, da Timo einfach nicht die Klappe halten kann und klugscheißern muss, wo es nur geht. Das ist zum Teil sehr lustig, zum anderen aber manchmal auch nervig und unbefriedigend. Wenn Timo dann mal die Möglichkeit hat, jemandem die Meinung zu geigen, wird von seinem Gegenüber zurückgeschlagen. Timo ist ein Klugscheißer, weiß es aber eben auch nicht immer besser, zumindest nicht in allen Lebenslagen. Insgesamt hat mir 'Klugscheißer Royale' wirklich gut gefallen. Es war ein lustiges Lesevergnügen mit Timo und seinem Sarkasmus, wurde zum Teil aber auch dramatisch, womit ich nicht gerechnet habe. In vielen Situationen konnte ich mit Timo fühlen. Ich bin gespannt, wie es im zweiten Band mit Timo weitergeht, nachdem er am Ende eine wichtige Entscheidung trifft. Und ich darf abschließend auch zum Klugscheißer werden, denn ein paar Schreibfehler habe ich in dem Buch auch entdeckt ;) Nobody is perfect... Vielleicht habt ich in dieser Rezension ja auch ein paar Fehler eingebaut ;) Ach, und übrigens, schaut mal bei Thorsten Steffens auf der Webseite vorbei, denn dort könnt ihr euch das erste Kapitel als Hörprobe vom Autor selbst vorgelesen anhören. Herrlich! :D Meine Bewertung: Mit 'Klugscheißer Royale' hat Thorsten Steffens einen amüsanten und sarkastischen, aber auch dramatischen Roman erschaffen, in dem wir Timo auf seinem Weg zum offiziellen Klugscheißer begleiten. Mir hat das Buch gut gefallen, es bekommt von mir vier Sterne.

Amüsanter, sarkastischer, aber auch dramatischen Roman über Klugscheißer Timo

Franziska Rosenfeld am 03.02.2021
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das Cover: Das blaue Cover zeigt einen Zeichentrick-Mann im Anzug mit einer Krone auf dem Kopf, passend zum Titel 'Royale'. Die Figur soll bestimmt Timo darstellen, der sich freut, jetzt offiziell Klugscheißer zu sein. Ein einfaches, aber doch sehr passendes Cover. Die Geschichte: Der 28-jährige Timo Seidel arbeitet beim ProTrend-Kundenservice, und ist ein kleiner, nein, ein großer Klugscheißer. Er ist genervt von seinem Job, bei dem er während seiner Studentenzeit hängen geblieben ist, da er mit vielen Menschen zu tun hat, die sich nicht so gut wie er artikulieren und mit der Grammatik umgehen können. Als ihm gekündigt wird und seine Freundin Cleo mit ihm Schluss macht und auszieht, kommt Timo in der Realität an. Er merkt, wie teuer das Leben eigentlich ist. Doch dann bekommt er ein Jobangebot als Lehrer, den er annimmt. Nun darf er sich offiziell Klugscheißer nennen. Meine Meinung: Als mir der Autor Thorsten Steffens per Mail sein Buch zum Rezensieren angeboten hat, war ich gleich Feuer und Flamme; auch wenn ich zur der Zeit gerade für meine Prüfungen für eine Weiterbildung lernen musste. Doch ich finde selbst, dass ich manchmal ein kleiner Klugscheißer bin, Familie und Freunde in ihrer Aussprache, Rechtschreibung und Grammatik verbessere. Also musste ich dieses Buch einfach lesen. Gleich am Anfang lernen wir Timo kennen. Er arbeitet im Callcenter und ist von diesem Job einfach nur genervt, da die Anrufenden sich meist nicht korrekt ausdrücken können, ihn nicht verstehen (wollen) und natürlich meistens auch keine Kundennummer zur Hand haben. Timo lässt seinen Frust dann gerne mal an den Anrufenden aus, sodass ihm bald gekündigt wird. Nun steht er da, ohne Job und ohne Freundin Cleo, die ihn am gleichen Tag verlassen hat. Nun muss er zum Arbeitsamt und Arbeitslosengeld I beantragen. Schon bald merkt Timo, wie viel sein Leben eigentlich kostet: Miete, Steuern und Versicherung für sein Auto, Lebensmittel... All das hat vorher Cleo für ihn geregelt, nun ist er auf sich allein gestellt. Zu lesen, wie Timo das realisiert, ist schon sehr amüsant. Er muss einige Dinge opfern, um sich noch ein wenig 'Luxus' leisten zu können. Cleo verschwindet auch nicht aus seinem Leben. Bei einem Essen mit Freunden lernt Timo ihren neuen Freund Frederik kennen. Und diese Unterhaltungen/Wortgefechte mit ihm sind herrlich zu lesen und sehr amüsant :D Dann bekommt Timo ein Jobangebot als Lehrer an der Abendschule, das er annimmt. Von nun an ist Timo der titelgebende Klugscheißer. So erfährt Timo, wie es im Lehrerzimmer zugeht, da er als einziger Mann im Kollegium der Hahn im Korb ist. Er kämpft mit zickigen Kolleginnen, einer Affäre und seinem Klugscheißern, da Timo einfach nicht die Klappe halten kann und klugscheißern muss, wo es nur geht. Das ist zum Teil sehr lustig, zum anderen aber manchmal auch nervig und unbefriedigend. Wenn Timo dann mal die Möglichkeit hat, jemandem die Meinung zu geigen, wird von seinem Gegenüber zurückgeschlagen. Timo ist ein Klugscheißer, weiß es aber eben auch nicht immer besser, zumindest nicht in allen Lebenslagen. Insgesamt hat mir 'Klugscheißer Royale' wirklich gut gefallen. Es war ein lustiges Lesevergnügen mit Timo und seinem Sarkasmus, wurde zum Teil aber auch dramatisch, womit ich nicht gerechnet habe. In vielen Situationen konnte ich mit Timo fühlen. Ich bin gespannt, wie es im zweiten Band mit Timo weitergeht, nachdem er am Ende eine wichtige Entscheidung trifft. Und ich darf abschließend auch zum Klugscheißer werden, denn ein paar Schreibfehler habe ich in dem Buch auch entdeckt ;) Nobody is perfect... Vielleicht habt ich in dieser Rezension ja auch ein paar Fehler eingebaut ;) Ach, und übrigens, schaut mal bei Thorsten Steffens auf der Webseite vorbei, denn dort könnt ihr euch das erste Kapitel als Hörprobe vom Autor selbst vorgelesen anhören. Herrlich! :D Meine Bewertung: Mit 'Klugscheißer Royale' hat Thorsten Steffens einen amüsanten und sarkastischen, aber auch dramatischen Roman erschaffen, in dem wir Timo auf seinem Weg zum offiziellen Klugscheißer begleiten. Mir hat das Buch gut gefallen, es bekommt von mir vier Sterne.

Ein Roman mitten aus dem Leben gegriffen. Spritzig, keck und unterhaltsam verpackt mit einer Note die Humor neu definiert.

printbalance am 20.08.2020

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

"Klugscheißer Royale" ist der erste Teil einer humorvollen Buchreihe von Thorsten Steffens. Protagonist ist der 28-jährige Timo Seidel, der es mit der Grammatik ganz penibel nimmt und jeden immer und überall verbessert. Doch bei sich selbst nimmt es der Neusingle nicht ganz so genau. Nach einem abgebrochenen Studium und einem verlorenen Job gerät sein Leben komplett aus den Fugen. Zum ersten Mal muss Timo aus seiner Comfort-Zone ausbrechen und sich seinem Schicksal stellen. Trotz anfänglichen Schwierigkeiten bleibt sich der Protagonist treu und mit Hilfe seiner Freunde findet er einen neuen Job, der scheinbar perfekt auf ihn zugeschnitten ist. Thorsten Steffens hat einen sehr realitätsnahen und trotzdem humorvollen Schreibstil, der das Buch authentisch und unterhaltend präsentiert. Der Autor bindet Alltagsszenen in die Handlung mitein, mit denen sich der Leser größtenteils auch identifizieren kann. Dies hat zur Folge, dass man sich in dieser Geschichte wohlfühlt und mit Timo Seidel sympathisiert. Ab und zu bedient der Autor das ein oder andere Klischee, und dies auf eine ganz charmante und abwechslungsreiche Art, sodass die Lektüre von der ersten bis zur letzten Seite vor Lebendigkeit strotzt. Ein Highlight des Buches sind die vielen Fremdwörter und Neologismen die Timo in seine Gespräche involviert, die der Autor allerdings zum besseren Verständnis unter den jeweiligen Absätzen erklärt. Dies untermalt den Klugscheißer-Effekt und rundet das Buch inhaltlich ab. Für alle interessierten Leser gibt es jetzt neben dem im August erschienen zweiten Teil auch online zwei Kurzgeschichten von Timo, die Thorsten Steffens gratis zur Verfügung stellt. Sowohl die beiden Taschenbücher als auch die Kurzgeschichten können unabhängig voneinander gelesen werden. Fazit: Ein Roman mitten aus dem Leben gegriffen. Spritzig, keck und unterhaltsam verpackt mit einer Note die Humor neu definiert.

Ein Roman mitten aus dem Leben gegriffen. Spritzig, keck und unterhaltsam verpackt mit einer Note die Humor neu definiert.

printbalance am 20.08.2020
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

"Klugscheißer Royale" ist der erste Teil einer humorvollen Buchreihe von Thorsten Steffens. Protagonist ist der 28-jährige Timo Seidel, der es mit der Grammatik ganz penibel nimmt und jeden immer und überall verbessert. Doch bei sich selbst nimmt es der Neusingle nicht ganz so genau. Nach einem abgebrochenen Studium und einem verlorenen Job gerät sein Leben komplett aus den Fugen. Zum ersten Mal muss Timo aus seiner Comfort-Zone ausbrechen und sich seinem Schicksal stellen. Trotz anfänglichen Schwierigkeiten bleibt sich der Protagonist treu und mit Hilfe seiner Freunde findet er einen neuen Job, der scheinbar perfekt auf ihn zugeschnitten ist. Thorsten Steffens hat einen sehr realitätsnahen und trotzdem humorvollen Schreibstil, der das Buch authentisch und unterhaltend präsentiert. Der Autor bindet Alltagsszenen in die Handlung mitein, mit denen sich der Leser größtenteils auch identifizieren kann. Dies hat zur Folge, dass man sich in dieser Geschichte wohlfühlt und mit Timo Seidel sympathisiert. Ab und zu bedient der Autor das ein oder andere Klischee, und dies auf eine ganz charmante und abwechslungsreiche Art, sodass die Lektüre von der ersten bis zur letzten Seite vor Lebendigkeit strotzt. Ein Highlight des Buches sind die vielen Fremdwörter und Neologismen die Timo in seine Gespräche involviert, die der Autor allerdings zum besseren Verständnis unter den jeweiligen Absätzen erklärt. Dies untermalt den Klugscheißer-Effekt und rundet das Buch inhaltlich ab. Für alle interessierten Leser gibt es jetzt neben dem im August erschienen zweiten Teil auch online zwei Kurzgeschichten von Timo, die Thorsten Steffens gratis zur Verfügung stellt. Sowohl die beiden Taschenbücher als auch die Kurzgeschichten können unabhängig voneinander gelesen werden. Fazit: Ein Roman mitten aus dem Leben gegriffen. Spritzig, keck und unterhaltsam verpackt mit einer Note die Humor neu definiert.

Unsere Kund*innen meinen

Klugscheißer Royale

von Thorsten Steffens

4.9

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Klugscheißer Royale