Der Islam
Band 2145

Der Islam Geschichte und Gegenwart

Aus der Reihe

Der Islam

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 9,95 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 9,95 €
eBook

eBook

ab 9,99 €

9,95 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

40215

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

08.06.2018

Verlag

C.H. Beck

Seitenzahl

112

Maße (L/B/H)

18/11,6/1 cm

Gewicht

120 g

Auflage

11. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-406-72249-3

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

40215

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

08.06.2018

Verlag

C.H. Beck

Seitenzahl

112

Maße (L/B/H)

18/11,6/1 cm

Gewicht

120 g

Auflage

11. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-406-72249-3

Herstelleradresse

C.H. Beck
Wilhelmstrasse 9
80801 München
DE

Email: produktsicherheit@beck.de

Weitere Bände von C.H.BECK Wissen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Gute, knappe Übersicht

Bewertung am 04.01.2023

Bewertungsnummer: 1853914

Bewertet: eBook (ePUB)

Wie der Titel bereits beschreibt, geht es um die Geschichte des Islams. Von Muhammad, sein Zug nach Mekka, Verbreitung des Islam, die Teilung von Schiiten und Sunniten, bis wie die heutige Situation von Muslimen in europäischen Länder aussieht, insbesondere in Deutschland. Dabei wird ebenso kurz auf seine fünf Säulen eingegangen oder wo bestimmte Rituale ursrpünglich her gekommen sind. Mich hat die auf den Punkt gebrachte Formulierung überzeugt. Man kann allein durch dieses Werk fundamentales über den Islam lernen ohne ein dickes Buch lesen zu müssen (außer natürlich man will es). Missverständnisse werden geklärt und es hat mich doch überrascht, wie viele Verhaltensweisen keine Entsprechung im z.B. Koran finden. Klar ist, dass "der Islam" nicht ist, wie oft suggeriert wird. Das Buch endet mit den passenden Satz: "Einen uniformen Islam wird es nicht geben; Islam ist, was die Muslime daraus machen."
Melden

Gute, knappe Übersicht

Bewertung am 04.01.2023
Bewertungsnummer: 1853914
Bewertet: eBook (ePUB)

Wie der Titel bereits beschreibt, geht es um die Geschichte des Islams. Von Muhammad, sein Zug nach Mekka, Verbreitung des Islam, die Teilung von Schiiten und Sunniten, bis wie die heutige Situation von Muslimen in europäischen Länder aussieht, insbesondere in Deutschland. Dabei wird ebenso kurz auf seine fünf Säulen eingegangen oder wo bestimmte Rituale ursrpünglich her gekommen sind. Mich hat die auf den Punkt gebrachte Formulierung überzeugt. Man kann allein durch dieses Werk fundamentales über den Islam lernen ohne ein dickes Buch lesen zu müssen (außer natürlich man will es). Missverständnisse werden geklärt und es hat mich doch überrascht, wie viele Verhaltensweisen keine Entsprechung im z.B. Koran finden. Klar ist, dass "der Islam" nicht ist, wie oft suggeriert wird. Das Buch endet mit den passenden Satz: "Einen uniformen Islam wird es nicht geben; Islam ist, was die Muslime daraus machen."

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Der Islam

von Heinz Halm

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Der Islam
  • Erster Teil: Die historischen Grundlagen des Islam

    Islam und Muslime

    Monotheismus ( tauhîd)

    Prophetie ( nubûwa)

    Der Koran ( al-Qur'ân)

    Die Biographie ( sîra) des Propheten

    Die Aussiedlung ( hidschra)

    Die Gemeinde ( umma)

    Das Kalifat ( chilâfa)

    Die Eroberungen ( futûh)

    Die Abbasiden-Kalifen von Bagdad

    Die Anfänge der Theologie ( kalâm)

    Die Prophetentradition ( hadîth)

    Die Rechtsgelehrsamkeit ( fiqh)

    Die Schiiten

    Weltliche Herrschaft: Das Sultanat

    Die Mystik ( tasauwuf)

    Die islamische Welt in der Neuzeit



    Zweiter Teil: Der Islam im Alltag


    Das Fehlen des islamischen Staates und einer islamischen «Kirche»

    Die fünf Säulen ( arkân) des Islam

    Das Gesetz ( scharîa)

    Die Gelehrten ( al-ulamâ)

    Das Gutachten ( fatwâ)

    Die rechtliche Stellung der Frau

    Islam und Islamismus

    Dschihâd und Märtyrertum

    Der Islam in der Diaspora – «Globale Muftis» und internationale Netzwerke

    Der Islam in Deutschland

    Anhang

    Zeittafel

    Literaturhinweise

    Hinweise zur Aussprache

    Register