
Beschreibung
Details
Format
ePUB
Kopierschutz
Ja
Family Sharing
Ja
Text-to-Speech
Ja
Altersempfehlung
1 - 99 Jahr(e)
Erscheinungsdatum
02.08.2018
Warum finden Antisemitismus, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit immer wieder geistige Nahrung und Aktionsraum in der deutschen Gesellschaft? Dirk Laucke ist dieser Frage nachgegangen und nennt im Ergebnis sein Stück nicht zufällig Furcht und Ekel. In Analogie mit den Stückvorgängern Furcht und Elend des Dritten Reiches von Bertolt Brecht (Titel der amerikanischen Fassung von 1945: "The Private Life of the Master Race") und Furcht und Hoffnung der BRD von Franz Xaver Kroetz demonstriert Dirk Laucke eine schonungslose Bestandsaufnahme der geistig-ideologischen Verfassung quer durch die sozialen Schichten, und er lässt dabei auch das Schulsystem und den Theaterbetrieb nicht aus.
Basierend auf Augenzeugenberichten und Zeitungsnotizen entstand eine Collage aus 22 einzelnen Szenen. Einige Charaktere kommen dabei öfter vor, wie zum Beispiel Danny, Rille und Micha, drei Jugendliche aus einem sozialen Brennpunkt. Sie finden sich zu einem brutalen Rachefeldzug gegen den Ex von Michas Freundin zusammen, der angeblich ihren Sohn missbraucht hat... In einer anderen berichtet eine Journalistin über das Schicksal eines immer aufs Neue diskriminierten Roma, eine weitere zeigt den scheiternden Versuch, eine Gegendemonstration zu einem Nazi-Fackelzug zu mobilisieren... - Entstanden ist eine Studie über die gefährliche Kontinuität rechten Denkens in deutschen Köpfen vor dem Hintergrund aktueller gesellschaftlicher Verwerfungen.
Basierend auf Augenzeugenberichten und Zeitungsnotizen entstand eine Collage aus 22 einzelnen Szenen. Einige Charaktere kommen dabei öfter vor, wie zum Beispiel Danny, Rille und Micha, drei Jugendliche aus einem sozialen Brennpunkt. Sie finden sich zu einem brutalen Rachefeldzug gegen den Ex von Michas Freundin zusammen, der angeblich ihren Sohn missbraucht hat... In einer anderen berichtet eine Journalistin über das Schicksal eines immer aufs Neue diskriminierten Roma, eine weitere zeigt den scheiternden Versuch, eine Gegendemonstration zu einem Nazi-Fackelzug zu mobilisieren... - Entstanden ist eine Studie über die gefährliche Kontinuität rechten Denkens in deutschen Köpfen vor dem Hintergrund aktueller gesellschaftlicher Verwerfungen.
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice