Produktbild: IT-Einkauf kompakt

IT-Einkauf kompakt Wie man Informationstechnik effizient und kostenoptimiert beschafft

Aus der Reihe IT kompakt

19,99 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

27.09.2018

Abbildungen

XI, mit 7 Abbildungen

Verlag

Springer Berlin

Seitenzahl

135

Maße (L/B/H)

19/12,7/0,9 cm

Gewicht

157 g

Auflage

1. Auflage 2018

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-662-55951-2

Beschreibung

Rezension

“... ein geeignetes Buch für alle, die sich mit der Beschaffung von IT-Gütern beschäftigen - sowohl als Einsteiger als auch als Anregung für Fortgeschrittene.” (C.ebra, Heft 2, März 2019)

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

27.09.2018

Abbildungen

XI, mit 7 Abbildungen

Verlag

Springer Berlin

Seitenzahl

135

Maße (L/B/H)

19/12,7/0,9 cm

Gewicht

157 g

Auflage

1. Auflage 2018

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-662-55951-2

Herstelleradresse

Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17
69121 Heidelberg
DE

Email: ProductSafety@springernature.com

Weitere Bände von IT kompakt

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: IT-Einkauf kompakt
  • Warum wird ein IT-Einkauf benötigt?.- Beschaffungspreise senken.- Preise für Folgebeschaffungen senken.- Klare und rechtssichere Verträge.- Folgekosten von Lizenzaudits minimieren.- Prozesskosten senken und Durchlaufzeiten minimieren.- Der IT-Markt aus Sicht des Einkaufs.- Hardware.- Software.- Dienstleistung.- Cloud.- Die wichtigsten Aufgaben des IT-Einkaufs und ihre Umsetzung.- Allgemeine Beschaffungskonzepte.- Ausschreibungen.- Kennzahlen.- Organisation des IT-Einkaufs.- Freund oder Feind: Der Fachbereich.- Welche Menschen braucht der IT-Einkauf?.