Produktbild: Mediengeschichte
Band 10

Mediengeschichte Vom asiatischen Buchdruck zum Computer

Taschenbuch

22,00 €

Mediengeschichte

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 22,00 €
eBook

eBook

ab 15,99 €

22,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

17.04.2019

Abbildungen

3 sw Abbildungen

Verlag

Campus

Seitenzahl

272

Maße (L/B/H)

20,6/13,4/2,3 cm

Gewicht

354 g

Auflage

2

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-593-51026-2

Beschreibung

Rezension

»Die vorliegende Mediengeschichte führt den aktuellen Stand der Forschung konzise zusammen […] und skizziert zusätzliche, gerade in der Geschichtsschreibung bisher zu wenig bearbeitete Forschungsfelder. […] Eine Einführung, die vorbehaltlos empfohlen werden kann.« Archiv für Sozialgeschichte
»Erstmals liegt eine knappe Überblicksdarstellung zur Geschichte der Medien aus geschichtswissenschaftlicher Sicht vor.« Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte 2011
»Eine Gesamtschau der Mediengeschichte seit dem 16. Jahrhundert [...], die sowohl der Geschichtswissenschaft als auch den Kommunikations- und Medienwissenschaften Impule vermitteln könnte« Edgar Lersch, Archiv und Wirtschaft, 01.10.2012
»Das Werk ist übersichtlich gegliedert, beginnt mit einer informativen Betrachtung des Forschungsfeldes der Mediengeschichte samt Hinweisen auf Online-Ressourcen. Der Autor sucht weit konsequenter als andere Darstellungen nach einer europäischen Perspektive, er bemüht sich um eine internationale Sichtweise. [...] Böschs Werk schneidet demnach gegenüber der Konkurrenz stark ab und bietet für einen angemessenen Preis einen komplexen Standard, den der Verfasser mit seinen eigenen Forschungsarbeiten in hohem Ausmaß vorbereitet hat.« Clemens Zimmermann, H-Soz-Kult, 07.07.2011

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

17.04.2019

Abbildungen

3 sw Abbildungen

Verlag

Campus

Seitenzahl

272

Maße (L/B/H)

20,6/13,4/2,3 cm

Gewicht

354 g

Auflage

2

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-593-51026-2

Herstelleradresse

Campus Verlag GmbH
Werderstraße 10
69469 Weinheim
DE

Email: vertrieb@campus.de

Weitere Bände von Historische Einführungen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Mediengeschichte
  • Inhalt
    1. Wege zur Mediengeschichte 7
    2. Der Durchbruch des typographischen Drucks 26
    2.1 Ostasien als Wiege des Drucks 26
    2.2 Die Ausbreitung von Gutenbergs Erfindung 33
    2.3 Soziale und kulturelle Folgen des Drucks 47
    3. Die Etablierung von Periodika 57
    3.1 Zeitungen als neues Medium 57
    3.2 Der Zeitungs- und Zeitschriftenmarkt des 18. Jahrhunderts 68
    3.3 Deutungen, Wirkungen und Nutzungsweisen der Periodika 77
    4. Medien und der Weg zur Moderne 87
    4.1 Medien, Revolutionen und Nationalismus 1760–1848 87
    4.2 Politik und Gesellschaft im Zeitalter der Illustrierten- und Massenpresse 106
    4.3 Globalisierung, Kolonialismus und Medienwandel 126
    5. Moderne, Weltkriege und Diktaturen 141
    5.1 Film und Medienkultur vor und im Ersten Weltkrieg 141
    5.2 Goldene Jahre? Die »Massenkultur« der 1920er 155
    5.3 Diktaturen und Zweiter Weltkrieg 168
    6. Medien im Zeitalter des Kalten Krieges 186
    6.1 Medien in der DDR und im kommunistischen Osteuropa 186
    6.2 Medien und Demokratiegründung nach 1945 195
    6.3 Ein globales Fernsehzeitalter? 208
    7. Das Internetzeitalter aus medienhistorischer Perspektive 224
    Nachwort zur 2. Auflage 234
    Bibliographie 236
    Personen- und Sachregister 264