Das FußHeilbuch

Das FußHeilbuch

Einfache Übungen, um Beschwerden zu lindern und lange gut zu Fuß zu sein

eBook

9,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Das FußHeilbuch

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 12,99 €
eBook

eBook

ab 9,99 €

Beschreibung

Details

Format

ePUB

Kopierschutz

Nein

Family Sharing

Ja

Text-to-Speech

Ja

Erscheinungsdatum

29.01.2019

Verlag

Droemer Knaur Verlag

Beschreibung

Details

Format

ePUB

eBooks im ePUB-Format erlauben eine dynamische Anpassung des Inhalts an die jeweilige Display-Größe des Lesegeräts. Das Format eignet sich daher besonders für das Lesen auf mobilen Geräten, wie z.B. Ihrem tolino, Tablets oder Smartphones.

Kopierschutz

Nein

Dieses eBook können Sie uneingeschränkt auf allen Geräten der tolino Familie, allen sonstigen eReadern und am PC lesen. Das eBook ist nicht kopiergeschützt und kann ein personalisiertes Wasserzeichen enthalten. Weitere Hinweise zum Lesen von eBooks mit einem personalisierten Wasserzeichen finden Sie unter Hilfe/Downloads.

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie eBooks innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Buch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Lesen durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um eBooks zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/Family-Sharing.

Text-to-Speech

Ja

Bedeutet Ihnen Stimme mehr als Text? Mit der Funktion text-to-speech können Sie sich im aktuellen tolino webReader das eBook vorlesen lassen. Weitere Informationen finden Sie unter Hilfe/text-to-speech.

Erscheinungsdatum

29.01.2019

Verlag

Droemer Knaur Verlag

Seitenzahl

96 (Printausgabe)

Dateigröße

9539 KB

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

EAN

9783426454121

Weitere Bände von Körpertherapie für eine ganzheitliche Gesundheit

Das meinen unsere Kund*innen

4.5

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(1)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Gute Übungen und Massagevorschläge für die Verbesserung der Fußgesundheit und der Fußbeweglichkeit

denise am 09.03.2019

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das FußHeilbuch wurde von Inka Jochum geschrieben. Sie unterrichtet seit über 40 Jahren Atemtherapie, Yoga und Qi-Gong und lehrte 35 Jahre als Dozentin an einer staatlichen Gymnastikschule. Das Buch ist in die Bereiche „Fußwissen“, „Fußzeit“, „Fußmassage“, „Fußpraxis“, „Fußbeschwerden“ und „Das Heilmantra“ unterteilt. Im Abschnitt „Fußwissen“ erfährt der Leser verschiedene Grundlagen zu den Füßen. Hier wird beispielsweise der Fußaufbau einschließlich seiner Knochen und Muskeln beschrieben. Leider ist keine Zeichnung im Buch enthalten, die sowohl die Fußknochen als auch die Muskeln mit den dazugehörigen Namen enthält. Sehr gut hat mir bei diesem Abschnitt aber die Zeichnung zu den Reflexzonen einschließlich der dazugehörigen Körperregionen gefallen. Im Rahmen der „Fußzeit" werden verschiedene Übungen wie zum Beispiel Achtsamkeit (Schwerpunkt liegt auf den Füßen) sowie das richtige Gehen (Fersen- und Ballengang) beschrieben. Über den Teil „Fußmassage“ und die Umsetzung dieses Kapitels freuen sich meine Füße am meisten. Die Übungen lassen sich sehr gut in den Alltag integrieren und ich habe bereits nach kurzer Zeit der Umsetzung selbiger eine Verbesserung in meinen Füßen gespürt. Verschiedene Übungen zur Beweglichkeit und Kräftigung der Muskeln und Sehnen sowie der Haltung sind im Abschnitt „Fußpraxis" enthalten. Zu den Übungen ist auch angegeben, welche Wirkung diese haben. Zu den im Buch thematisierten Fußbeschwerden mit speziellen Übungen gehören unter anderem „Hallux valgus“, Senkfuß und Fersensporn. Die verschiedenen Übungen des Buchs sind verständlich beschrieben und sie werden meistens durch aussagekräftige Fotos visualisiert. Beim Fersen- und Ballengang hätte ich mir gewünscht, dass diese mit Hilfe von Fotos verglichen worden wären. Das Buch hat mir insgesamt gut gefallen, auch wenn mir Kleinigkeiten gefehlt haben. Die Übungen und Massageanleitungen finde ich sehr hilfreich und setze diese gerne um.

Gute Übungen und Massagevorschläge für die Verbesserung der Fußgesundheit und der Fußbeweglichkeit

denise am 09.03.2019
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das FußHeilbuch wurde von Inka Jochum geschrieben. Sie unterrichtet seit über 40 Jahren Atemtherapie, Yoga und Qi-Gong und lehrte 35 Jahre als Dozentin an einer staatlichen Gymnastikschule. Das Buch ist in die Bereiche „Fußwissen“, „Fußzeit“, „Fußmassage“, „Fußpraxis“, „Fußbeschwerden“ und „Das Heilmantra“ unterteilt. Im Abschnitt „Fußwissen“ erfährt der Leser verschiedene Grundlagen zu den Füßen. Hier wird beispielsweise der Fußaufbau einschließlich seiner Knochen und Muskeln beschrieben. Leider ist keine Zeichnung im Buch enthalten, die sowohl die Fußknochen als auch die Muskeln mit den dazugehörigen Namen enthält. Sehr gut hat mir bei diesem Abschnitt aber die Zeichnung zu den Reflexzonen einschließlich der dazugehörigen Körperregionen gefallen. Im Rahmen der „Fußzeit" werden verschiedene Übungen wie zum Beispiel Achtsamkeit (Schwerpunkt liegt auf den Füßen) sowie das richtige Gehen (Fersen- und Ballengang) beschrieben. Über den Teil „Fußmassage“ und die Umsetzung dieses Kapitels freuen sich meine Füße am meisten. Die Übungen lassen sich sehr gut in den Alltag integrieren und ich habe bereits nach kurzer Zeit der Umsetzung selbiger eine Verbesserung in meinen Füßen gespürt. Verschiedene Übungen zur Beweglichkeit und Kräftigung der Muskeln und Sehnen sowie der Haltung sind im Abschnitt „Fußpraxis" enthalten. Zu den Übungen ist auch angegeben, welche Wirkung diese haben. Zu den im Buch thematisierten Fußbeschwerden mit speziellen Übungen gehören unter anderem „Hallux valgus“, Senkfuß und Fersensporn. Die verschiedenen Übungen des Buchs sind verständlich beschrieben und sie werden meistens durch aussagekräftige Fotos visualisiert. Beim Fersen- und Ballengang hätte ich mir gewünscht, dass diese mit Hilfe von Fotos verglichen worden wären. Das Buch hat mir insgesamt gut gefallen, auch wenn mir Kleinigkeiten gefehlt haben. Die Übungen und Massageanleitungen finde ich sehr hilfreich und setze diese gerne um.

Mein Eindruck

HSL am 26.02.2019

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Unser Körper ist ein Wunderwerk der Natur mit seinen Füßen, doch behandelt werden sie oft wie ein Nebenprodukt. Deshalb wirkt das aussagekräftige Cover vom Knaur-Verlag mit seinen signifikanten, vor allem feinen, zarten Blüten als Lebenselixier, sehr schön. Es wird wieder bewusst, dass Füße die Basis sind, auf der wir im Leben stehen. Tagtäglich sind sie einer hohen Belastung ausgesetzt und der am meisten belastete Abschnitt des Bewegungsapparates, da er den ganzen Menschen trägt. Dieses komplexe Gebilde aus zahlreichen Knochen, Muskeln und Bändern ist mit der Entwicklung des aufrechten Ganges zu einem bedeutenden Stützorgan geworden. Schon aufgrund dessen müssen wir unseren Füßen mehr Beachtung schenken und ihnen mehr Pflege zu kommen lassen. Sobald man den Gesundheitsratgeber öffne lassen sich die Klappendeckel vorn wie hinten nochmals öffnen. Es zeigt sich nun ein wohltuendes Morgenritual für gesunde Füße und im hinteren Teil verbergen sich fünf Kurzinfos, die weniger bekannt sein dürften, wie das Trinken von heißem Wasser vor dem Frühstück, das uns beweglichere Gelenke beschert. Wunderschöne Fotografien von Blüten Fußbädern, Badezusätzen, Ölen, Kräutern usw. beleben dieses herausragende Buch. Anatomisch betrachtet untergliedert man den Fuß in drei Bereiche: die Fußwurzel, den Mittelfuß und die Zehen. Bei unseren Beschwerden liegen die Ursachen oft in einer Schwäche der Fußmuskulatur, die durch ungünstige Schuhe beeinflusst werden. Dieser Ratgeber rüttelt wach nicht nur mit Ritualen, sondern auch mit täglichen Duschen, Bürsten, Massagen, effizienten Übungen und dem Barfußgehen, die ein sinnliches Erleben bedeuten, nämlich dem Fühlen, Spüren und Wahrnehmen. Warum tun wir es trotzdem nicht, obwohl wir wissen, dass wir es eines Tages büßen werden? Hier sind wieder die asiatischen Kulturkreise Vorbilder, die es beibehalten haben ihren Füßen Wertschätzung zu geben. Westliche Kulturkreise haben es längst abgelegt vor lauter Arbeit und Beschäftigung mit anderen Dingen, darauf zu achten, dass Füße auch noch existieren. Wir sind gebeugt vor lauter Schmerzen und Falschinformationen. Mit diesem Werk können wir wieder eine Auf- und Ausrichtung im Gehen, Stehen, Sitzen und Liegen erlernen. Frau Jochum erklärt nicht nur westliche, medizinische Grundlagen, sondern baut auch eine Beziehung zu den muslimischen, tibetischen und buddhistischen Glauben auf, die durchweg Rechnung tragen. Eine gute Körperhaltung, Gleichgewicht, Dehnung und Kräftigung, sowie richtiges Atmen sind hierbei von großer Bedeutung. Das ganzheitliche Übungsprogramm der Autorin beinhaltet auch ein Heilmantra für Tiefenentspannung und mehr Vitalität. Beschreibungen aller Übungen, Massagepraktiken, Ratschläge zum richtigen Gehen, Rituale, Gehmeditationen oder das Tautreten vom Pfarrer Kneipp und wichtige Atemrhythmen geben neue Impulse, die noch mit Abbildungen vom Fußknochen und Reflexzonen ergänzt werden. Der Gesundheitsratgeber wurde von einer Meisterin ihres Faches aufgestellt, die auch Seminar-Reisen zu Kraftorten unter anderem auf Kreta oder in Ladakh/Indien veranstaltet und Gründerin der DANA e.V., der Gesellschaft zur Erhaltung tibetischer Kultur und Medizin ist. Es ist ein ausgezeichnetes Lehrwerk, dass 5 Sterne verdient.

Mein Eindruck

HSL am 26.02.2019
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Unser Körper ist ein Wunderwerk der Natur mit seinen Füßen, doch behandelt werden sie oft wie ein Nebenprodukt. Deshalb wirkt das aussagekräftige Cover vom Knaur-Verlag mit seinen signifikanten, vor allem feinen, zarten Blüten als Lebenselixier, sehr schön. Es wird wieder bewusst, dass Füße die Basis sind, auf der wir im Leben stehen. Tagtäglich sind sie einer hohen Belastung ausgesetzt und der am meisten belastete Abschnitt des Bewegungsapparates, da er den ganzen Menschen trägt. Dieses komplexe Gebilde aus zahlreichen Knochen, Muskeln und Bändern ist mit der Entwicklung des aufrechten Ganges zu einem bedeutenden Stützorgan geworden. Schon aufgrund dessen müssen wir unseren Füßen mehr Beachtung schenken und ihnen mehr Pflege zu kommen lassen. Sobald man den Gesundheitsratgeber öffne lassen sich die Klappendeckel vorn wie hinten nochmals öffnen. Es zeigt sich nun ein wohltuendes Morgenritual für gesunde Füße und im hinteren Teil verbergen sich fünf Kurzinfos, die weniger bekannt sein dürften, wie das Trinken von heißem Wasser vor dem Frühstück, das uns beweglichere Gelenke beschert. Wunderschöne Fotografien von Blüten Fußbädern, Badezusätzen, Ölen, Kräutern usw. beleben dieses herausragende Buch. Anatomisch betrachtet untergliedert man den Fuß in drei Bereiche: die Fußwurzel, den Mittelfuß und die Zehen. Bei unseren Beschwerden liegen die Ursachen oft in einer Schwäche der Fußmuskulatur, die durch ungünstige Schuhe beeinflusst werden. Dieser Ratgeber rüttelt wach nicht nur mit Ritualen, sondern auch mit täglichen Duschen, Bürsten, Massagen, effizienten Übungen und dem Barfußgehen, die ein sinnliches Erleben bedeuten, nämlich dem Fühlen, Spüren und Wahrnehmen. Warum tun wir es trotzdem nicht, obwohl wir wissen, dass wir es eines Tages büßen werden? Hier sind wieder die asiatischen Kulturkreise Vorbilder, die es beibehalten haben ihren Füßen Wertschätzung zu geben. Westliche Kulturkreise haben es längst abgelegt vor lauter Arbeit und Beschäftigung mit anderen Dingen, darauf zu achten, dass Füße auch noch existieren. Wir sind gebeugt vor lauter Schmerzen und Falschinformationen. Mit diesem Werk können wir wieder eine Auf- und Ausrichtung im Gehen, Stehen, Sitzen und Liegen erlernen. Frau Jochum erklärt nicht nur westliche, medizinische Grundlagen, sondern baut auch eine Beziehung zu den muslimischen, tibetischen und buddhistischen Glauben auf, die durchweg Rechnung tragen. Eine gute Körperhaltung, Gleichgewicht, Dehnung und Kräftigung, sowie richtiges Atmen sind hierbei von großer Bedeutung. Das ganzheitliche Übungsprogramm der Autorin beinhaltet auch ein Heilmantra für Tiefenentspannung und mehr Vitalität. Beschreibungen aller Übungen, Massagepraktiken, Ratschläge zum richtigen Gehen, Rituale, Gehmeditationen oder das Tautreten vom Pfarrer Kneipp und wichtige Atemrhythmen geben neue Impulse, die noch mit Abbildungen vom Fußknochen und Reflexzonen ergänzt werden. Der Gesundheitsratgeber wurde von einer Meisterin ihres Faches aufgestellt, die auch Seminar-Reisen zu Kraftorten unter anderem auf Kreta oder in Ladakh/Indien veranstaltet und Gründerin der DANA e.V., der Gesellschaft zur Erhaltung tibetischer Kultur und Medizin ist. Es ist ein ausgezeichnetes Lehrwerk, dass 5 Sterne verdient.

Unsere Kund*innen meinen

Das FußHeilbuch

von Inka Jochum

4.5

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Das FußHeilbuch