CSR und Social Enterprise Beeinflussungsprozesse und effektives Schnittstellenmanagement
-
- Taschenbuch ausgewählt
- eBook
39,99 €
inkl. MwSt,
Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
25.03.2019
Abbildungen
XXV, mit 27 Abbildungen
Herausgeber
Alexander Kraemer + weitereVerlag
Springer BerlinSeitenzahl
229
Maße (L/B/H)
24/16,8/1,5 cm
Gewicht
444 g
Auflage
1. Auflage 2019
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-662-55590-3
In diesem Band „CSR und Social Enterprise - Beeinflussungsprozesse und effektives Schnittstellenmanagement“ stellen die Herausgeber Alexander Kraemer und Laura Marie Edinger-Schons fundiert und praxisnah einen besonderen Zugang zu Corporate Social Responsibility (CSR) vor: Das Social Enterprise.
In der heutigen Zeit stellt die Gesellschaft viele neue Anforderungen an Unternehmen. Jeder Betrieb reagiert unterschiedlich auf die geänderten Voraussetzungen. Immer mehr von ihnen richten eigene CSR-Abteilungen ein, die eher soziale als profitorientierte Zielsetzungen verfolgen. Weiterhin kooperieren sie stärker mit sogenannten Social Enterprises. Hierunter versteht man sich selbst finanzierende Geschäftsmodelle mit folgenden Zielsetzungen:
a) Lösung sozialer oder ökologischerProblemeb) Gründen von Stiftungen mit sozialer Zielsetzung
Außerdem werden in diesem Corporate-Social Responsibility-Buch erstmalig Unternehmensverantwortung und Sozialunternehmertum miteinander in Verbindung gebracht.
Anschauliche Ansätze sowie Strategien aus Wissenschaft und Praxis
Zahlreiche Autoren beleuchten aus der Perspektive von Wissenschaft und Praxis anschaulich, wie in diesen Kooperationen gegenseitige Beeinflussungsprozesse stattfinden. Denn dadurch verändert sich nicht selten die traditionelle Art zu wirtschaften hin zu mehr Nachhaltigkeit.
Damit diese Prozesse aber auch zu einer positiven Veränderung führen, müssen Schnittstellen effektiv gestaltet und Kulturunterschiede überwunden werden. Deshalb geht es in diesem Corporate-Social Responsibility-Buch um folgende Inhalte:
- Teil I - Grundlagen zur Schnittstelle: CSR und Social Enterprise
- Teil II - Effektives Schnittstellenelement
- Teil III - Best Practice Case Studies
- Teil IV - Ausblick
Alexander Kraemer und Laura-Marie Edinger-Schons sind davon überzeugt, dass die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Akteuren im Social Business entscheidende Beiträge zur Lösung konkreter sozialer und ökologischer Herausforderungen leisten kann. Mit diesem Band möchten sie einen Beitrag zur aktuellen Diskussion um diese Themen und Fragestellungen leisten.
Weitere Bände von Management-Reihe Corporate Social Responsibility
-
CSR und Kommunikation von Peter Heinrich
Peter Heinrich
CSR und KommunikationBuch
59,99 €
-
CSR und Institutionen von Sascha Genders
Sascha Genders
CSR und InstitutionenBuch
49,99 €
-
CSR in Rheinland-Pfalz von Marina Schmitz
Marina Schmitz
CSR in Rheinland-PfalzBuch
44,99 €
-
CSR und Digitalisierung von Alexandra Hildebrandt
Alexandra Hildebrandt
CSR und DigitalisierungBuch
89,99 €
-
CSR und Klimawandel von Andrea Sihn-Weber
Andrea Sihn-Weber
CSR und KlimawandelBuch
59,99 €
-
CSR und Logistik von Carsten Deckert
Carsten Deckert
CSR und LogistikBuch
54,99 €
-
CSR und Social Enterprise von Alexander Kraemer
Alexander Kraemer
CSR und Social EnterpriseBuch
39,99 €
-
CSR und Interkulturelles Management von Anja B. Karlshaus
Anja B. Karlshaus
CSR und Interkulturelles ManagementBuch
29,99 €
-
CSR und Fußball von Marc Werheid
Marc Werheid
CSR und FußballBuch
54,99 €
-
CSR und Mitarbeiterbeteiligung von Heinrich Beyer
Heinrich Beyer
CSR und MitarbeiterbeteiligungBuch
34,99 €
-
CSR und Fashion von Peter Heinrich
Peter Heinrich
CSR und FashionBuch
39,99 €
-
CSR und Energiewirtschaft von Alexandra Hildebrandt
Alexandra Hildebrandt
CSR und EnergiewirtschaftBuch
44,99 €
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice