
Inhaltsverzeichnis
2 Sprachkompetenz entwickeln
3 Sprache als System beschreiben: Linguistische Grundlagen
4 Bildungssprache erkennen und fördern
5 Sprache untersuchen und reflektieren
6 Frühkindliche Sprachentwicklung beschreiben
7 Sprechen, Gespräche führen und Zuhören
8 Texte verfassen
9 Rechtschreiben lernen
10 Sprachliche Identität konstruieren
11 Sprachkompetenz empirisch erforschen
Sprachendidaktik
Eine Ein- und Weiterführung zur Erst- und Zweitsprachdidaktik des Deutschen
Buch (Taschenbuch)
Beschreibung
Das Buch stellt wichtige Themenbereiche der Erst- und Zweitsprachdidaktik übersichtlich und einsteigerfreundlich dar, bietet aber auch vertiefende Informationen. Es eignet sich damit hervorragend für Studium, Examensvorbereitung, Referendariat und Schulpraxis. Die Kapitel des Buches berücksichtigen durchgängig die Perspektive von DaZ-Lernenden und gehen auf wichtige Voraussetzungen sowie auf mögliche Stolpersteine beim Erwerb des Deutschen ein. Potenziell unbekannte Fachausdrücke werden durch so genannte "Infokästen" erklärt und mit weiterführenden Informationen vernetzt.
Prof. Dr. Alfred Wildfeuer ist Professor für Variationslinguistik und DaZ/DaF an der Universität Augsburg. Zudem leitet er das Forschungszentrum ForumOst. Seine Schwerpunkte in Forschung und Lehre sind Innere und Äußere Mehrsprachigkeit, Erwerb von Grammatikalität, Norm und Variation im DaF- und DaZ-Unterricht und deutschbasierte Minderheitensprachen.
Johannes Wild ist Akademischer Rat am Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur der Universität Regensburg. Seine Arbeitsschwerpunkte sind die Lese-, Rechtschreib- und Schreibdidaktik.
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
27.05.2019
Verlag
Narr Francke AttemptoSeitenzahl
302
Maße (L/B/H)
24,4/17,5/2,2 cm
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice