Mäc Mief ist entsetzt: Sein Lieblingsmensch Finn will zum Loch Ness, um dort zu zelten und zu angeln. Dabei weiß doch jedes Kind, dass in dem See ein riesiges Ungeheuer lebt! Dem kommt Finn sicher gerade recht als leckerer Happen für zwischendurch. Für Mäc Mief steht fest, er muss Finn beschützen! Und dafür nimmt er es mit allem und jedem auf – sogar mit der echten Nessie …
(Lesepunkte bei Antolin.de sammeln)
Carola Becker studierte erst einmal Wirtschaftswissenschaften. Währenddessen verschlug es sie für einige Monate nach Kanada. Anschließend arbeitete sie sowohl für riesengroße als auch für klitzekleine Unternehmen. Als Mutter von drei Kindern fütterte sie diese regelmäßig mit spontanen Fantasiegeschichten. Mit ihrer Familie sowie Schildkröte Lisa, die sie seit über 40 Jahren begleitet, wohnt sie in Hannover und schreibt Geschichten für Kinder..
Ina Krabbe wurde 1967 in Bremen geboren. Sie studierte Geschichte, Philosophie, BWL und Architektur, arbeitete in Buchladen und Werbeagentur und machte dann das, was sie schon immer am besten konnte: Zeichnen und Schreiben. Mit Frau, drei Kindern und drei Hühnern lebt, werkelt und schreibt sie in einem Dörfchen in der Nähe von Bremen.
Schaf Mäc Mief beschützt seinen Lieblingsmensch – und löst gleich zwei Fälle. Spannend, besonders für geübte Erstlesende.
SternchenBlau am 18.12.2019
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
MEIN FAST 8JÄHRIGER SOHN MEINT:
Ich fand das Buch sehr lustig, weil viele witzige Sachen passiert sind. Es war schön, dass die Tiere die Detektive waren. Ich kenne ja auch die drei ??? Kids und da ist es für mich sehr abwechslungsreich, dass beim Mäc Mief Tiere den Fall lösen. Am besten gefällt mir Mäc Mief, weil er immer so lustige Sachen macht.
Das war unser erstes Mäc Mief-Buch. Ich habe mir hinten im Buch schon die weiteren Bände angeguckt, weil ich gerne noch einen lesen möchte.
Ich bin beim Selberlesen gut durchgekommen und empfehle das Buch ab der 2. Klasse. 5 von 5 Sternen, weil ich mit Freude vorgelesen habe.
MEINE ERWACHSENEN MEINUNG:
Es gibt ja – ich weiß, ich wiederhole mich da immer mal wieder – eine schier unüberschaubare Masse an Büchern für Erstlesende. Und aus dieser Masse sticht „Mäc Mief und die ungeheuerliche Nessie“ auf alle Fälle deutlich hervor. Ich hatte auch als Erwachsene total viel Spaß beim Zuhören. Wann liest man denn sonst schon von einem „Mega-Floh-Vampir? Und allein schon die Formulierung „Lieblingsmensch“. Dazu gibt es so tolle Stellen wie diese hier:
„Ich hab's dir doch gleich gesagt, Meggie, Nessie ist bestimmt ein Pflanzenfresser. Wir hätten statt einer Bratwurst lieber Mamas Tofu-Wurst auf den Angelhaken spießen sollen.“
Autorin Carola Becker setzt sehr konsequent um, dass die Tiere im Mittelpunkt der Geschichte stehen. Neben Mäc Mief und Hündin Bonnie kommt diesmal der blinde Passagier Hector hinzu, ein Lemming, der bei einer Rast „seinem Mensch“ versehentlich aus der Tasche gefallen ist. Eigentlich muss Mäc Mief sogar mehrere Fälle lösen: Den Mensch von Hector finden, die seltsamen Vorgänge auf dem Zeltplatz aufklären, die Kinder vor dem Ungeheuer beschützen und dann rausfinden, was es mit dem eigentlich auf sich hat.
Ganz schön viel für 92 Seiten, und so ist es fast kein Wunder, dass sich nach hinten nicht alles komplett elegant aufgelöst. Z.B. was macht man mit dem gemeinen Saboteur? Das tat aber dem Spaß beim Lesen keinen Abbruch. Es ist schon witzig, dass ich, wie mein Sohn, an die drei ??? Kids denken musste. Aber bei „Mäc Mief“ gefällt mir die die Handlung nochmal deutlich besser, weil hier auch kein reiner Jungsclub durch die Gegen läuft, sondern Schaf und Hündin, Lieblingsmensch und Schwester.
Generell möchte ich an Autorin und Verlag ein großes Kompliment geben, dass sie mit vielen ihrer Reihen – wie hier bei „Mäc Mief“ – nicht das rosa-hellblaue Gender-Marketing bedienen. Da lesen wir doch gerne noch weitere Bände. Und für Erstlesende wichtig: Die Kapitel sind angemessen kurz, aber treiben gleichzeitig die Geschichte gut voran.
Ina Krabbe illustriert den Band absolut wundervoll. Mein Sohn war total begeistert, dass bei der Nachthandlung die Seite dunkelgrau wurde und der Text darauf weiß. Die Tierzeichnungen spiegeln deren Gefühle witzig wieder.
FAZIT:
Ein witzig spannender Tier-Detektiv in Schottland und mit dessen bekanntestem Ungetüm. Klasse für Erstlesende, aber auch zum Vorlesen toll geeignet. 4,5 Sterne, die ich sehr gerne aufrunde, Lese- und Kaufempfehlung.
Zuckersüß und liebevoll gestaltet
Fabelhafte Bücherwelt am 05.12.2019
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)
Das Cover im Schottenstil mit Nessi und den Tieren finde ich so süß und ansprechend. Mein Sohn sah das Buch und wir mussten es natürlich sofort lesen.
Der Einstieg ist toll und wir waren sofort in der Geschichte. Das Personenregister am Anfang finden wir spitze, vor allem, da wir die anderen Bände nicht kennen. Dies wollen wir aber unbedingt nachholen, weil uns dieses Buch so gut gefällt.
Die Tiere sind witzig, sympathisch und liebenswert, sodass wir sie sofort ins Herz schlossen. Die Sicht der Tiere auf die Menschen ist total süß und wirklich interessant. Vor allem das Wort Lieblingsmensch finde ich zuckersüß.
Die Geschichte wird richtig spannend. Aber diese aufregenden und teils sehr gefährlichen Situation werden immer sofort aufgelöst, sodass Kinder nie Angst haben.
Mäc Miefs Gedanken finden wir richtig lustig und süß. Besonders schön finde ich, dass Wörter wie Hering sofort kindgerecht erklärt werden und diese sogar in die Geschichte hineingeflochten werden.
Die dunkel gestalteten Seiten (hier spielt die Geschichte in der Nacht) finden wir spitze und sie passen zur Stimmung.
Fazit
Eine wundervolle und schöne Geschichte über Freundschaft gepaart mit einem spannenden Abenteuer. Mäc Mief ist ein richtig fantastischer Charakter, den man nur ins Herz schließen kann. Aber auch die anderen Tiere sind zuckersüß und unglaublich niedlich.
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.