• Weltkugel 3: Wie ist es, wenn es Krieg gibt?
  • Weltkugel 3: Wie ist es, wenn es Krieg gibt?
  • Weltkugel 3: Wie ist es, wenn es Krieg gibt?
  • Weltkugel 3: Wie ist es, wenn es Krieg gibt?
  • Weltkugel 3: Wie ist es, wenn es Krieg gibt?
Band 3

Weltkugel 3: Wie ist es, wenn es Krieg gibt? Alles über Konflikte | Große Fragen kindgerecht erklärt

Aus der Reihe

11,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

5 - 99 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

15.08.2019

Abbildungen

mit farbigen Illustrationen

Illustriert von

Hanane Kai

Verlag

Gabriel in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH

Seitenzahl

32

Maße (L/B/H)

22,8/22,8/1 cm

Gewicht

294 g

Auflage

7. Auflage

Originaltitel

Children in Our World - Global Conflict

Übersetzt von

Jonas Bedford-Strohm

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-522-30534-1

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

5 - 99 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

15.08.2019

Abbildungen

mit farbigen Illustrationen

Illustriert von

Hanane Kai

Verlag

Gabriel in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH

Seitenzahl

32

Maße (L/B/H)

22,8/22,8/1 cm

Gewicht

294 g

Auflage

7. Auflage

Originaltitel

Children in Our World - Global Conflict

Übersetzt von

Jonas Bedford-Strohm

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-522-30534-1

Herstelleradresse

Gabriel
Blumenstr. 36
70182 Stuttgart
Deutschland
Email: info@thienemann-esslinger.de
Url: www.thienemann-esslinger.de
Telephone: +49 711 210550
Fax: +49 711 2105538

Weitere Bände von Weltkugel

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.0

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(0)

4 Sterne

(2)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Rezension

Bewertung am 19.06.2024

Bewertungsnummer: 2226604

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Das Sachbilderbuch „Wie ist es, wenn es Krieg gibt?“ von Louise Spilsbury erschien am 15.08.2019 beim Gabriel in der Thienemann-Esslinger Verlag. Das Buch hat 32 Seiten und handelt von den Themen Krieg, Streit und ihre Unterschiede und welche Auswirkungen sie haben und wie sich Menschen für Frieden einsetzen. Das Sachbilderbuch wurde so gestaltet, dass es Kinder, die noch nie von Krieg gehört haben auch verstehen können. So wurden also Bilder dargestellt, die die Situation verdeutlichen und auch im Text werden die Themen so erklärt, dass man sie auch mit alltäglichen Situationen, wie Streit vergleichen kann. Ich kann mir vorstellen, dass man ein Buch wie dieses auch gut zum Aufklären in der Schule verwenden kann, da es vor allem auch auf die sozialwissenschaftliche Perspektive eingeht. Es wird Zwischenmenschliches thematisiert, unter anderem wie Konflikte entstehen, wie man sie löst und auch verhindert. Das Thema Frieden kommt vor und macht deutlich, dass es Menschen auf der ganzen Welt gibt, die sich für das Wohl aller Menschen einsetzen und helfen möchten. Das Thema Krieg ist ein sehr politisches Thema, welches die Sicherheit, Freiheit und Gerechtigkeit der Menschen verhindern und somit Menschen Leid antut. Dies wird in dem Buch auch deutlich, da darüber gesprochen wird, wie es für die Menschen, die in einem Krieg stecken aussieht und wie sie sich fühlen. Das Buch ist zwar für Kinder ab fünf Jahren empfohlen, ich finde es jedoch ein zu frühes Alter, da ich denke, dass Kindergartenkinder sich nicht mit dem Thema Krieg beschäftigen sollten. Ich denke ab einem Alter von acht Jahren wäre die Altersempfehlung besser, da man in dem Alter ein besseres Verständnis hat. Das Buch kann an manchen Stellen schon etwas graphischer werden und zeigt auch bewaffnete Konflikte. Es ist auch wichtig es den Kindern zu erklären, denn man möchte sie aufklären und ihnen nicht Angst machen. Im Allgemeinen würde ich sagen, dass es ein gutes Buch ist, welches die Themen Krieg, Streit und Konflikte kindgerecht und sachlich erklärt, jedoch muss man auf jeden Fall darauf achten, ob das Kind überhaupt damit zurechtkommen könnte. Außerdem ist es finde ich wichtig, dass das Buch mit einer älteren Person, die das Kind auch aufklären kann gelesen werden sollte.
Melden

Rezension

Bewertung am 19.06.2024
Bewertungsnummer: 2226604
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Das Sachbilderbuch „Wie ist es, wenn es Krieg gibt?“ von Louise Spilsbury erschien am 15.08.2019 beim Gabriel in der Thienemann-Esslinger Verlag. Das Buch hat 32 Seiten und handelt von den Themen Krieg, Streit und ihre Unterschiede und welche Auswirkungen sie haben und wie sich Menschen für Frieden einsetzen. Das Sachbilderbuch wurde so gestaltet, dass es Kinder, die noch nie von Krieg gehört haben auch verstehen können. So wurden also Bilder dargestellt, die die Situation verdeutlichen und auch im Text werden die Themen so erklärt, dass man sie auch mit alltäglichen Situationen, wie Streit vergleichen kann. Ich kann mir vorstellen, dass man ein Buch wie dieses auch gut zum Aufklären in der Schule verwenden kann, da es vor allem auch auf die sozialwissenschaftliche Perspektive eingeht. Es wird Zwischenmenschliches thematisiert, unter anderem wie Konflikte entstehen, wie man sie löst und auch verhindert. Das Thema Frieden kommt vor und macht deutlich, dass es Menschen auf der ganzen Welt gibt, die sich für das Wohl aller Menschen einsetzen und helfen möchten. Das Thema Krieg ist ein sehr politisches Thema, welches die Sicherheit, Freiheit und Gerechtigkeit der Menschen verhindern und somit Menschen Leid antut. Dies wird in dem Buch auch deutlich, da darüber gesprochen wird, wie es für die Menschen, die in einem Krieg stecken aussieht und wie sie sich fühlen. Das Buch ist zwar für Kinder ab fünf Jahren empfohlen, ich finde es jedoch ein zu frühes Alter, da ich denke, dass Kindergartenkinder sich nicht mit dem Thema Krieg beschäftigen sollten. Ich denke ab einem Alter von acht Jahren wäre die Altersempfehlung besser, da man in dem Alter ein besseres Verständnis hat. Das Buch kann an manchen Stellen schon etwas graphischer werden und zeigt auch bewaffnete Konflikte. Es ist auch wichtig es den Kindern zu erklären, denn man möchte sie aufklären und ihnen nicht Angst machen. Im Allgemeinen würde ich sagen, dass es ein gutes Buch ist, welches die Themen Krieg, Streit und Konflikte kindgerecht und sachlich erklärt, jedoch muss man auf jeden Fall darauf achten, ob das Kind überhaupt damit zurechtkommen könnte. Außerdem ist es finde ich wichtig, dass das Buch mit einer älteren Person, die das Kind auch aufklären kann gelesen werden sollte.

Melden

Wichtige Begriffe gut erklärt, sachlich und neutral - aber erst ab ca 8 Jahren geeignet

Bewertung am 23.10.2023

Bewertungsnummer: 2049775

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Das Buch erklärt Begriffe, die in den Nachrichten vorkommen, kindgerecht und sachlich. Es stellt sich dabei nicht auf eine Seite, sondern erläutert mehrere Gründe, warum es zu bewaffneten Konflikten kommt. Gut als Gesprächsgrundlage, aber aufgrund des Themas bestimmt kein Buch ab 5 Jahren, sondern von der Entwicklung her eher ab 8 Jahren geeignet (Moralentwicklung statt Angst machen).
Melden

Wichtige Begriffe gut erklärt, sachlich und neutral - aber erst ab ca 8 Jahren geeignet

Bewertung am 23.10.2023
Bewertungsnummer: 2049775
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Das Buch erklärt Begriffe, die in den Nachrichten vorkommen, kindgerecht und sachlich. Es stellt sich dabei nicht auf eine Seite, sondern erläutert mehrere Gründe, warum es zu bewaffneten Konflikten kommt. Gut als Gesprächsgrundlage, aber aufgrund des Themas bestimmt kein Buch ab 5 Jahren, sondern von der Entwicklung her eher ab 8 Jahren geeignet (Moralentwicklung statt Angst machen).

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Weltkugel 3: Wie ist es, wenn es Krieg gibt?

von Louise Spilsbury

4.0

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Flynn Dresely

Thalia Coburg

Zum Portrait

5/5

Wie kommt es zu Konflikten und Krieg, kindgerecht erklärt.

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

In der Weltgeschichte gab und gibt es leider immernoch Konflikte und Krieg. Aber warum kommt es zu solchen großen Auseinandersetzungen, wodurch viel zu oft Menschen sterben? In diesem Bilderbuch wird vorsichtig und kindgerecht an das Thema herangegangen , erlärt wie es zu Konflikten und schlussendlich auch zum Krieg kommt. Das Buch eignet sich auch ideal für den Kindergarten oder die Grundschule.
  • Flynn Dresely
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Wie kommt es zu Konflikten und Krieg, kindgerecht erklärt.

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

In der Weltgeschichte gab und gibt es leider immernoch Konflikte und Krieg. Aber warum kommt es zu solchen großen Auseinandersetzungen, wodurch viel zu oft Menschen sterben? In diesem Bilderbuch wird vorsichtig und kindgerecht an das Thema herangegangen , erlärt wie es zu Konflikten und schlussendlich auch zum Krieg kommt. Das Buch eignet sich auch ideal für den Kindergarten oder die Grundschule.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Weltkugel 3: Wie ist es, wenn es Krieg gibt?

von Louise Spilsbury

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Weltkugel 3: Wie ist es, wenn es Krieg gibt?
  • Weltkugel 3: Wie ist es, wenn es Krieg gibt?
  • Weltkugel 3: Wie ist es, wenn es Krieg gibt?
  • Weltkugel 3: Wie ist es, wenn es Krieg gibt?
  • Weltkugel 3: Wie ist es, wenn es Krieg gibt?