Die Pitards
Band 12

Die Pitards Roman

Aus der Reihe
Gebrauchtes Buch

Gebrauchtes Buch

7,81 €

Die Pitards

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 22,90 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 12,00 €
eBook

eBook

ab 9,99 €
Gebrauchtes Buch

Gebrauchtes Buch

ab 7,81 €

12,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

04.07.2019

Verlag

Atlantik Verlag

Seitenzahl

176

Maße (L/B/H)

18,8/12,3/1,7 cm

Gewicht

196 g

Auflage

1. Auflage

Originaltitel

Les Pitard

Übersetzt von

Kristian Wachinger

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-455-00689-6

Beschreibung

Rezension

»Sein Stil ist klar und präzise, er ist ein Meister darin, mit nur wenigen Sätzen den Leser in eine Situation hereinzuholen.« ("NDR1 Niedersachsen")
»Simenon lesen, das ist zum einen eine Erinnerung an die frühen Lesesüchte. Als Bücher noch eine Droge waren. Und Simenon lesen ist, als sähe man dem Leben direkt ins Auge.« ("Hamburger Abendblatt")
»Simenons knappe, hier fast experimentelle, ja eruptive Sprache schafft eine grandios unangenehme Atmosphäre.« ("Moviestar")
»ein grandioser und packender Roman des Großmeisters« ("Für uns")
»Georges Simenon ist einer der erfolgreichsten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Seine Produktivität gilt als unerreicht.« ("Journal Kassel")

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

04.07.2019

Verlag

Atlantik Verlag

Seitenzahl

176

Maße (L/B/H)

18,8/12,3/1,7 cm

Gewicht

196 g

Auflage

1. Auflage

Originaltitel

Les Pitard

Übersetzt von

Kristian Wachinger

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-455-00689-6

Herstelleradresse

Atlantik Verlag
Harvestehuder Weg 42
20149 Hamburg
DE

Email: vertrieb@hoca.de

Weitere Bände von Die großen Romane

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

3.5

2 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(0)

4 Sterne

(1)

3 Sterne

(1)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Nicht-Maigret-Roman

Bewertung am 04.07.2019

Bewertungsnummer: 1225729

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

George Simenon taucht in diesem relativ kurzen Nicht-Maigret-Roman tief in das Sujet der Stripteasebars in Cannes um 1954 ein. Eine Welt, die er anscheinend gut kannte und genossen hatte. Der Roman hat eine bemerkenswerte Dichte, wenn auch wenig Story. Dennoch erfährt man einiges davon, wie die Stripteasetänzerinnen leben, von ihren Eifersüchteleien und Leidenschaften. Zwar hat mich dieses Sujet nicht ganz so zwingend ergriffen wie Simenons Roman Das Haus am Kanal, aber lesenswert ist Striptease doch. Für mich ist Simenon ein bemerkenswerter Autor, wenn er etwas anderes als Krimis schreibt. Auch das Nachwort mit dem Titel “Eine Studie weiblichen Verlangens” von Ulrich Wickert ist gelungen. Er berichtet z.B. von seiner Begegnung mit Günter Grass, der tatsächlich viel von Simeons Non-Maigrets gehalten hatte. Wickert kann auch einiges von Simenons privaten Leben berichten, dass wohl genauso turbulent war wie seine Romane.
Melden

Nicht-Maigret-Roman

Bewertung am 04.07.2019
Bewertungsnummer: 1225729
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

George Simenon taucht in diesem relativ kurzen Nicht-Maigret-Roman tief in das Sujet der Stripteasebars in Cannes um 1954 ein. Eine Welt, die er anscheinend gut kannte und genossen hatte. Der Roman hat eine bemerkenswerte Dichte, wenn auch wenig Story. Dennoch erfährt man einiges davon, wie die Stripteasetänzerinnen leben, von ihren Eifersüchteleien und Leidenschaften. Zwar hat mich dieses Sujet nicht ganz so zwingend ergriffen wie Simenons Roman Das Haus am Kanal, aber lesenswert ist Striptease doch. Für mich ist Simenon ein bemerkenswerter Autor, wenn er etwas anderes als Krimis schreibt. Auch das Nachwort mit dem Titel “Eine Studie weiblichen Verlangens” von Ulrich Wickert ist gelungen. Er berichtet z.B. von seiner Begegnung mit Günter Grass, der tatsächlich viel von Simeons Non-Maigrets gehalten hatte. Wickert kann auch einiges von Simenons privaten Leben berichten, dass wohl genauso turbulent war wie seine Romane.

Melden

Georges Simenon – Striptease

Miss.mesmerized am 29.06.2019

Bewertungsnummer: 1224349

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Frankreich 1950er Jahre, Cannes, Hauptstadt der Schönen und Reichen – und der schönen, aber nicht so reichen und erfolgreichen Mädchen wie Célita. Gemeinsam mit ihrer Mitbewohnerin Marie-Lou arbeitet sie als Stripteasetänzerin im „Monico“. Wie immer bevor der Inhaber Léon Tourmaire ein Mädchen anstellt, testet er auch ihre Fähigkeiten im Bett, doch Célita macht es ihm nicht leicht, was ihn besonders reizt, eine Affäre mit ihr zu beginnen, obwohl seine Frau Florence ebenfalls im Monico arbeitet und beide stets im Blick hat. Célita wartet auf ihre Chance die Gattin zu ersetzen, doch als die junge Maud Leroy auftaucht, ist nicht nur ihr Platz in Gefahr, sondern sie droht auch noch einen gefährlichen Fehler zu begehen. Wer Georges Simenon von dem Commissaire Maigret Krimis kennt, wird etwas überrascht sein von seinem roman dur, einer Bezeichnung, die Simenon selbst für die Werke jenseits des Pariser Ermittlers gewählt hat. Kennzeichnen dieser Geschichten ist vielfach, dass man auf der anderen Seite des Verbrechens steht und die Person hinter der Tat kennenlernt. Weniger das einschneidende Ereignis steht im Fokus als das, was letztlich dazu geführt hat. So ist auch „Striptease“ kein Kriminalroman, obwohl gedroht wird, Waffen besorgt werden und es am Ende auch eine Leiche gibt. Die Handlung wird im Wesentlichen aus Sicht der 32-jährigen Célita geschildert. Über ihren Werdegang vor ihrer Ankunft in Cannes erfährt man nur wenig, auch da gab es schon Affären mit verheirateten Männern, die für sie nicht gut endeten. Die Mädchen im Monico sind trotz immer wiederkehrenden Streitereien eine eingeschworene Gemeinschaft, mit dem Rest der Bevölkerung der Kleinstadt haben sie nicht viel zu tun, es wäre auch undenkbar, denn zu dieser Zeit war öffentlich zur Schau gestellte Nacktheit noch ein absolutes Tabu. Célita hofft auf das bessere Leben, aber sie setzt dabei immer auf Männer statt sich ihrer eigenen Fähigkeiten zu bemächtigen. Vermutlich ist ihr gar nicht klar, dass nur sie selbst der Schlüssel aus dieser Situation sein kann. Entsprechend ausweglos scheint die Lage, als Maud ihren Platz als Geliebte einnimmt. Dass sie dennoch das Herzen am rechten Fleck hat, sieht man vor allem im zweiten Teil des Buchs, der Célita auch von ihrer verletzlichen Seite zeigt und den langsamen, aber unaufhaltsamen Verfall beschreibt. Simenon hatte die Geschichte eigentlich als Drehbuch angelegt, der Inhalt hätte jedoch zu seiner Zeit niemals die Zensur passiert, weshalb die Idee einer Verfilmung bald wieder aufgegeben wurde. Es gibt sicherlich Romane, die intensiver das Gefühlsleben und den Niedergang einer Protagonistin schildern, aber gerade in der Kürze und Fokussierung liegt Simenons überzeugende Stärke. Eine ganz andere, aber nicht minder lesenswerte Seite des Autors.
Melden

Georges Simenon – Striptease

Miss.mesmerized am 29.06.2019
Bewertungsnummer: 1224349
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Frankreich 1950er Jahre, Cannes, Hauptstadt der Schönen und Reichen – und der schönen, aber nicht so reichen und erfolgreichen Mädchen wie Célita. Gemeinsam mit ihrer Mitbewohnerin Marie-Lou arbeitet sie als Stripteasetänzerin im „Monico“. Wie immer bevor der Inhaber Léon Tourmaire ein Mädchen anstellt, testet er auch ihre Fähigkeiten im Bett, doch Célita macht es ihm nicht leicht, was ihn besonders reizt, eine Affäre mit ihr zu beginnen, obwohl seine Frau Florence ebenfalls im Monico arbeitet und beide stets im Blick hat. Célita wartet auf ihre Chance die Gattin zu ersetzen, doch als die junge Maud Leroy auftaucht, ist nicht nur ihr Platz in Gefahr, sondern sie droht auch noch einen gefährlichen Fehler zu begehen. Wer Georges Simenon von dem Commissaire Maigret Krimis kennt, wird etwas überrascht sein von seinem roman dur, einer Bezeichnung, die Simenon selbst für die Werke jenseits des Pariser Ermittlers gewählt hat. Kennzeichnen dieser Geschichten ist vielfach, dass man auf der anderen Seite des Verbrechens steht und die Person hinter der Tat kennenlernt. Weniger das einschneidende Ereignis steht im Fokus als das, was letztlich dazu geführt hat. So ist auch „Striptease“ kein Kriminalroman, obwohl gedroht wird, Waffen besorgt werden und es am Ende auch eine Leiche gibt. Die Handlung wird im Wesentlichen aus Sicht der 32-jährigen Célita geschildert. Über ihren Werdegang vor ihrer Ankunft in Cannes erfährt man nur wenig, auch da gab es schon Affären mit verheirateten Männern, die für sie nicht gut endeten. Die Mädchen im Monico sind trotz immer wiederkehrenden Streitereien eine eingeschworene Gemeinschaft, mit dem Rest der Bevölkerung der Kleinstadt haben sie nicht viel zu tun, es wäre auch undenkbar, denn zu dieser Zeit war öffentlich zur Schau gestellte Nacktheit noch ein absolutes Tabu. Célita hofft auf das bessere Leben, aber sie setzt dabei immer auf Männer statt sich ihrer eigenen Fähigkeiten zu bemächtigen. Vermutlich ist ihr gar nicht klar, dass nur sie selbst der Schlüssel aus dieser Situation sein kann. Entsprechend ausweglos scheint die Lage, als Maud ihren Platz als Geliebte einnimmt. Dass sie dennoch das Herzen am rechten Fleck hat, sieht man vor allem im zweiten Teil des Buchs, der Célita auch von ihrer verletzlichen Seite zeigt und den langsamen, aber unaufhaltsamen Verfall beschreibt. Simenon hatte die Geschichte eigentlich als Drehbuch angelegt, der Inhalt hätte jedoch zu seiner Zeit niemals die Zensur passiert, weshalb die Idee einer Verfilmung bald wieder aufgegeben wurde. Es gibt sicherlich Romane, die intensiver das Gefühlsleben und den Niedergang einer Protagonistin schildern, aber gerade in der Kürze und Fokussierung liegt Simenons überzeugende Stärke. Eine ganz andere, aber nicht minder lesenswerte Seite des Autors.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Striptease

von Georges Simenon

3.5

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Ein Buchhändler/-in

Thalia Langenfeld – Stadtgalerie

Zum Portrait

4/5

Ein warmherziges Buch über den steinigen Weg hin zur Selbstbestimmtheit der Frauen

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Großartige Sozialstudie des Lebens der Frauen in den 50er Jahren. Ihre mangelnden Chancen. Ihre Abhängigkeiten von ihren Männern. Ihre Rechtlosigkeit. Berufliche Unabhängigkeit war oft gepaart mit einem Beruf im Rotlichtmillieu und der gesellschaftlichen Ächtung. Manche rutschen unabsichtlich ins gesellschaftliche Abseits, andere entscheiden sich ganz bewußt für diese Branche. Dieser Roman zeigt sehr schön die ganz normale Menschlichkeit, Verwundbarkeit und Sensibilität der Frauen, die sich immer am gesellschaftlichen Rand befinden. Wie sie kämpfen und füreinander da sind. Dieser Roman rüttelt wach und mahnt uns zur Achtsamkeit, unsere Freiheit und unsere Rechte zu schützen. Absolut lesenswert.
  • Ein Buchhändler/-in
  • Buchhändler/-in

4/5

Ein warmherziges Buch über den steinigen Weg hin zur Selbstbestimmtheit der Frauen

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Großartige Sozialstudie des Lebens der Frauen in den 50er Jahren. Ihre mangelnden Chancen. Ihre Abhängigkeiten von ihren Männern. Ihre Rechtlosigkeit. Berufliche Unabhängigkeit war oft gepaart mit einem Beruf im Rotlichtmillieu und der gesellschaftlichen Ächtung. Manche rutschen unabsichtlich ins gesellschaftliche Abseits, andere entscheiden sich ganz bewußt für diese Branche. Dieser Roman zeigt sehr schön die ganz normale Menschlichkeit, Verwundbarkeit und Sensibilität der Frauen, die sich immer am gesellschaftlichen Rand befinden. Wie sie kämpfen und füreinander da sind. Dieser Roman rüttelt wach und mahnt uns zur Achtsamkeit, unsere Freiheit und unsere Rechte zu schützen. Absolut lesenswert.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Striptease

von Georges Simenon

0 Rezensionen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Die Pitards
  • Cover
    Titelseite
    1
    2
    3
    4
    5
    6
    7
    8
    9
    10
    11
    Nachwort – Hilflose Helden
    Fußnoten
    Über Georges Simenon
    Impressum