• Der Spielmann
  • Der Spielmann
  • Der Spielmann
  • Der Spielmann
Band 1

Der Spielmann

Das große Abenteuer-Epos vom Bestsellerautor

Buch (Taschenbuch)

11,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.
Taschenbuch

Taschenbuch

11,00 €
eBook

eBook

9,99 €

Der Spielmann

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 11,95 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 11,00 €
eBook

eBook

ab 9,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

25.10.2019

Verlag

Ullstein Taschenbuch

Seitenzahl

784

Maße (L/B/H)

11,9/18,8/5,4 cm

Beschreibung

Rezension

»"Der Spielmann" von Oliver Pötzsch, die Geschichte des Johann Georg Faustus, bietet Lesefutter genug für lange Winterabende.« ("BR5 Buchmarkt")
»Eine gelungene Variante einer besonderen Lebensgeschichte.« ("Isar aktuell")
»Es gelingt Pötzsch, mit sehr viel Liebe zu kleinsten Details ein großformatiges Panorama vom Alltag jener Zeit zu schildern.« ("BR5 Buchmarkt")
»Die ungewöhnliche Lebensgeschichte des Johann Faustus, der aus Goethes "Faust" bekannt ist, wird sehr spannend beschrieben.« ("Ratgeber Frau und Familie")

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

25.10.2019

Verlag

Ullstein Taschenbuch

Seitenzahl

784

Maße (L/B/H)

11,9/18,8/5,4 cm

Gewicht

550 g

Auflage

4. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-548-06119-1

Weitere Bände von Faustus

Das meinen unsere Kund*innen

4.3

15 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

(0)

2 Sterne

1 Sterne

Faust als Lesefest

Anno Tukk am 07.10.2023

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Wer kennt sie nicht oder hat nicht zumindest schon einmal davon gehört: Die Legende des Dr. Faust, der mit dem Teufel einen Pakt schloss. Das Buch von Oliver Pötzsch spielt um 1500. Eine Zeit, in der die Begriffe Hexerei, Fortschritt und Magie oft gleichbedeutend waren und von der Kirche mit allen Mitteln bekämpft wurden. In dieser Zeit lebt Johann Georg, ein Junge, der von seiner Mutter Faustus genannt wird - der Glückliche. Er erlebt seine Jugend in Knittlingen im Kraichgau, einem kleinen Ort, in dem es wenig Abwechslung im Leben gibt. Dann erscheinen die Gaukler, unter ihnen der Spielmann und Magier Tonio del Moravia. Faustus ist fasziniert von diesem blassen Mann mit den stechenden, schwarzen Augen und das Schicksal führt die beiden zusammen. Doch es geschehen unheimliche Dinge in Knittlingen: Kinder verschwinden und ein schrecklicher Unfall passiert. Die Faust-Geschichte von Oliver Pötzsch spannt einen weiten Zeitbogen und ist fast so etwas wie eine Art Road-Movie zum Lesen. Als Junge verlässt Johann Georg Knittlingen und seine Reise führt ihn ihn bis nach Venedig und dann nach Heidelberg. Viele Orte und Städte säumen seinen Weg. Diese Reise ist sein Werdegang vom jungen Faustus hin zum gebildeten und manchmal ziemlich unheimlichen, aber auch sehr vom Schicksal gebeutelten Dr. Faust. Und es lohnt sich allemal, ihn auf diese Reise zu begleiten. So wie auch der Rabe und die Krähen von Tonio del Moravia das tun... oder sind das doch nur einfache Vögel? Eine Krähe sieht schließlich aus, wie die andere! Der fast 800 Seiten starke Wälzer zieht einen von Anfang an in seinen Bann. Der Text ist gut zu lesen und der Spannungsbogen steigt langsam aber stetig, bis man im letzten Drittel das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen mag. Die Geschichte von Faustus ist eine Geschichte, in der Vieles vorkommt: Verlust, Hass, Freundschaft, Liebe, Enttäuschung, Magie und Hexerei, Fortschritt und Stillstand, Kirche und gefallene Engel und auch Kontrollverlust und namenloser Schrecken, aber auch Hoffnung. Und zum Schluss hat dieses Buch, neben einem kleinen Anhang mit Interessantem und Wissenswertem, auch ein Ende. Zumindest ein vorläufiges. Denn es gibt noch einen zweiten Teil dieser Coming-of-age-Story aus dem tiefsten Mittelalter mit dem Titel "Der Lehrmeister". Ich werde mir jetzt zur Erholung einen kleinen Gruselhappen in Form eines recht kurzen Taschenbuchs gönnen und bin danach schon sehr gespannt, was Faustus so alles noch passiert und ob er diesem Namen (der Glückliche), dem ihm seine Mutter gab, irgendwann einmal gerecht werden kann.

Faust als Lesefest

Anno Tukk am 07.10.2023
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Wer kennt sie nicht oder hat nicht zumindest schon einmal davon gehört: Die Legende des Dr. Faust, der mit dem Teufel einen Pakt schloss. Das Buch von Oliver Pötzsch spielt um 1500. Eine Zeit, in der die Begriffe Hexerei, Fortschritt und Magie oft gleichbedeutend waren und von der Kirche mit allen Mitteln bekämpft wurden. In dieser Zeit lebt Johann Georg, ein Junge, der von seiner Mutter Faustus genannt wird - der Glückliche. Er erlebt seine Jugend in Knittlingen im Kraichgau, einem kleinen Ort, in dem es wenig Abwechslung im Leben gibt. Dann erscheinen die Gaukler, unter ihnen der Spielmann und Magier Tonio del Moravia. Faustus ist fasziniert von diesem blassen Mann mit den stechenden, schwarzen Augen und das Schicksal führt die beiden zusammen. Doch es geschehen unheimliche Dinge in Knittlingen: Kinder verschwinden und ein schrecklicher Unfall passiert. Die Faust-Geschichte von Oliver Pötzsch spannt einen weiten Zeitbogen und ist fast so etwas wie eine Art Road-Movie zum Lesen. Als Junge verlässt Johann Georg Knittlingen und seine Reise führt ihn ihn bis nach Venedig und dann nach Heidelberg. Viele Orte und Städte säumen seinen Weg. Diese Reise ist sein Werdegang vom jungen Faustus hin zum gebildeten und manchmal ziemlich unheimlichen, aber auch sehr vom Schicksal gebeutelten Dr. Faust. Und es lohnt sich allemal, ihn auf diese Reise zu begleiten. So wie auch der Rabe und die Krähen von Tonio del Moravia das tun... oder sind das doch nur einfache Vögel? Eine Krähe sieht schließlich aus, wie die andere! Der fast 800 Seiten starke Wälzer zieht einen von Anfang an in seinen Bann. Der Text ist gut zu lesen und der Spannungsbogen steigt langsam aber stetig, bis man im letzten Drittel das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen mag. Die Geschichte von Faustus ist eine Geschichte, in der Vieles vorkommt: Verlust, Hass, Freundschaft, Liebe, Enttäuschung, Magie und Hexerei, Fortschritt und Stillstand, Kirche und gefallene Engel und auch Kontrollverlust und namenloser Schrecken, aber auch Hoffnung. Und zum Schluss hat dieses Buch, neben einem kleinen Anhang mit Interessantem und Wissenswertem, auch ein Ende. Zumindest ein vorläufiges. Denn es gibt noch einen zweiten Teil dieser Coming-of-age-Story aus dem tiefsten Mittelalter mit dem Titel "Der Lehrmeister". Ich werde mir jetzt zur Erholung einen kleinen Gruselhappen in Form eines recht kurzen Taschenbuchs gönnen und bin danach schon sehr gespannt, was Faustus so alles noch passiert und ob er diesem Namen (der Glückliche), dem ihm seine Mutter gab, irgendwann einmal gerecht werden kann.

eher enttäuschend

Bewertung am 02.10.2023

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Wenn man die Bücher "Die Henkerstochter ...." gelesen hat, fällt dieses Buch ab. Die Schreibstil ist nicht fliessend und 750 Seiten sind zu lange. Ich werde das zweite Buch "Der Lehrmeister" nicht mehr lesen.

eher enttäuschend

Bewertung am 02.10.2023
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Wenn man die Bücher "Die Henkerstochter ...." gelesen hat, fällt dieses Buch ab. Die Schreibstil ist nicht fliessend und 750 Seiten sind zu lange. Ich werde das zweite Buch "Der Lehrmeister" nicht mehr lesen.

Unsere Kund*innen meinen

Der Spielmann

von Oliver Pötzsch

4.3

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Gerold Mütherig

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Gerold Mütherig

Wittwer-Thalia Vaihingen - Schwabengalerie

Zum Portrait

5/5

Das fesselnde Leben des "unsterblichen" Dr. Georg Faustus

Bewertet: eBook (ePUB)

Sehr gelungene Adaption von Motiven aus Faust I, die zu einer packenden Lebensgeschichte des geheimnisvollen Dr. Faustus verarbeitet werden. Obwohl aus einfachsten Verhältnissen, treibt Georg sein unstillbarer Wissensdurst an, alle Hindernisse um jeden Preis zu überwinden. Ermöglicht wird ihm das zunächst von einem düsteren reisenden Magier, der im anbietet, ihn auszubilden und auf seine Reisen mitzunehmen. Erst spät wird Faust klar, welches schreckliche Ziel dieser damit verfolgt. Doch so leicht ist geniale Kopf nicht unterzukriegen...
5/5

Das fesselnde Leben des "unsterblichen" Dr. Georg Faustus

Bewertet: eBook (ePUB)

Sehr gelungene Adaption von Motiven aus Faust I, die zu einer packenden Lebensgeschichte des geheimnisvollen Dr. Faustus verarbeitet werden. Obwohl aus einfachsten Verhältnissen, treibt Georg sein unstillbarer Wissensdurst an, alle Hindernisse um jeden Preis zu überwinden. Ermöglicht wird ihm das zunächst von einem düsteren reisenden Magier, der im anbietet, ihn auszubilden und auf seine Reisen mitzunehmen. Erst spät wird Faust klar, welches schreckliche Ziel dieser damit verfolgt. Doch so leicht ist geniale Kopf nicht unterzukriegen...

Gerold Mütherig
  • Gerold Mütherig
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Der Spielmann

von Oliver Pötzsch

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Der Spielmann
  • Der Spielmann
  • Der Spielmann
  • Der Spielmann