• Produktbild: Piccola Sicilia
  • Produktbild: Piccola Sicilia

Piccola Sicilia Roman

62
ausgewählt

eBook

9,99 €

Piccola Sicilia

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 15,95 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 14,00 €
eBook

eBook

ab 9,99 €

14,00 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Rezension

(...) mehr als nur eine spannend erzählte Familiengeschichte, mehr als nur ein historischer Roman ("Bayerischer Rundfunk")
Gefühlvolles Drama zwischen Deutschland, Sizilien und Tunesien. ("Elle")
Speck zündet ein Feuerwerk der Gefühle, malt schöne Landschaften und interessante Biografien und verwebt alles zu einem atemlos spannenden Familienroman. ("Westdeutscher Rundfunk")
Dies [ist] nicht nur die Geschichte einer Liebe, die Grenzen überwindet, sondern auch ein Stück Geschichte, das aktueller kaum sein könnte. ("emotion")
Speck besitzt das Talent, eine Geschichte so farbenfroh zu erzählen, dass nach der Lektüre der Eindruck bleibt, man habe einen Film gesehen. ("Kölner Stadt-Anzeiger")
ein Sammler von Geschichten, die er in neue Geschichten kleidet, sie ausschmückt und zu einem Teppich voller Dramatik und Spannung, voller Gefühl und Poesie verwebt. ("Mannheimer Morgen")

Details

Verkaufsrang

8077

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

25.03.2020

Verlag

Fischer Taschenbuch Verlag

Seitenzahl

640

Maße (L/B/H)

19/12,2/4,3 cm

Gewicht

476 g

Auflage

6. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-596-70261-9

Rezension

Details

Verkaufsrang

8077

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

25.03.2020

Verlag

Fischer Taschenbuch Verlag

Seitenzahl

640

Maße (L/B/H)

19/12,2/4,3 cm

Gewicht

476 g

Auflage

6. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-596-70261-9

Herstelleradresse

FISCHER Taschenbuch
Hedderichstr. 114
60596 Frankfurt
DE

Email: produktsicherheit@fischerverlage.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

4.3

62 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

(0)

Ein toller Familienroman nach einer wahren Begebenheit.

Sue aus Uelzen am 24.10.2023

Bewertungsnummer: 2050633

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

"Archäologen sehen die Welt nicht so, wie sie ist, sondern immer auch, wie sie war, Schicht um Schicht. Alles ist für uns zugleich präsent, Unsichtbares hinter dem Sichtbaren, die Spuren des Gestern hinter dem Heute, die Gegenwart als Konsequenz der Vergangenheit." "Piccola Sicilia" ist das italienische Einwandererviertel von Tunis. 1943 rettete ein deutscher Soldat in Nordafrika, unter Einsatz seines Lebens, einem italienischen Juden das Leben, ehe die Alliierten Tunis eroberten. Die jüdische Familie versteckte den Deutschen vor den Alliierten in ihrem Haus und schützten ihn. Diese wahre Begebenheit ist die Inspiration zu Daniel Specks Familienroman "Piccola Sicilia". "Bilder können genauso lügen wie Worte, aber nicht so laut. Man sah es ihnen nicht gleich an, man verwechselte sie allzu leicht mit der Wirklichkeit." Die Gedanken der Berliner Archäologin Nina kreisen oft um ihren ihr unbekannten Großvater Moritz, der 1942 als Fotograf mit den deutschen Truppen nach Nordafrika flog und seit dem Rückzug der Deutschen als verschollen gilt. Ein Anruf eines alten Freundes zieht sie nach Sizilien, wo ein Flugzeugwrack auf dem Meeresgrund gefunden wurde, mit dem Ninas Großvater geflogen sein soll. Auf Sizilien trifft Nina auf Joëlle, eine mysteriöse Frau und scheinbare Verwandte. Von ihr erfährt Nina die vermeintliche Geschichte ihres Großvaters... Daniel Speck hat hier eine wirklich wundervolle Geschichte erschaffen, die trotz schöner Momente auch wunde Punkte trifft und in aller Deutlichkeit aufzeigt, dass Berichterstattung stets nur einen kleinen ausgewählten Ausschnitt zeigt, der das eigene Land heroisch darstellt und nur einseitig berichtet. Folgendes Zitat macht das auch nochmal sehr deutlich: "Ich vermute, Moritz war bewusst, dass die Wahrheit aus vielen Geschichten besteht und dass die Wochenschau nur eine von ihnen erzählt. Seine Aufgabe war es, sie lauter zu machen als die anderen, strahlender, überzeugender, so dass die Geschichten der Gegner als Fälschung erscheinen und die eigene Geschichte als gültige Wahrheit, obwohl sie tatsächlich doch alle dasselbe waren: Propaganda." Dieses Zitat ist so treffend und wahr und zeigt ganz deutlich wie die Menschen durch die Medien manipuliert und gegeneinander aufgehetzt werden. Während in Tunis Juden und Moslems, Italiener und Tunesier stets friedlich zusammengelebt haben, wurden sie über die Zeit gegeneinander aufgehetzt und angestachelt sich zu verraten. Dabei hätten die Kriegstreiber keine Chance, wenn die Menschen, gleich welcher Nation, einfach zusammenhalten würden! Wenn Soldaten nicht blind gehorchen, sondern auch auf ihre Menschlichkeit hören - auf ihr Herz! Es gibt einfach keinen Grund jemanden zu töten, nur weil die Regierungen Machtkämpfe auf unsere Kosten austragen wollen. Jeder, der auf der anderen Seite steht ist jemandes Kind, Enkel, Vater oder Bruder... "Piccola Sicilia" ist ein wirklich besonderes Buch, das mir unter die Haut ging und mich emotional sehr bewegte. Gerade auch vor dem Hintergrund der wahren Geschichte. Definitiv lesenswert! Zum Ende möchte ich euch noch ein Zitat von Marc Aurel mitgeben, welches auch seinen Weg ins Buch gefunden hat und welches wir uns immer mal in Erinnerung rufen sollten: "Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit."
Melden

Ein toller Familienroman nach einer wahren Begebenheit.

Sue aus Uelzen am 24.10.2023
Bewertungsnummer: 2050633
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

"Archäologen sehen die Welt nicht so, wie sie ist, sondern immer auch, wie sie war, Schicht um Schicht. Alles ist für uns zugleich präsent, Unsichtbares hinter dem Sichtbaren, die Spuren des Gestern hinter dem Heute, die Gegenwart als Konsequenz der Vergangenheit." "Piccola Sicilia" ist das italienische Einwandererviertel von Tunis. 1943 rettete ein deutscher Soldat in Nordafrika, unter Einsatz seines Lebens, einem italienischen Juden das Leben, ehe die Alliierten Tunis eroberten. Die jüdische Familie versteckte den Deutschen vor den Alliierten in ihrem Haus und schützten ihn. Diese wahre Begebenheit ist die Inspiration zu Daniel Specks Familienroman "Piccola Sicilia". "Bilder können genauso lügen wie Worte, aber nicht so laut. Man sah es ihnen nicht gleich an, man verwechselte sie allzu leicht mit der Wirklichkeit." Die Gedanken der Berliner Archäologin Nina kreisen oft um ihren ihr unbekannten Großvater Moritz, der 1942 als Fotograf mit den deutschen Truppen nach Nordafrika flog und seit dem Rückzug der Deutschen als verschollen gilt. Ein Anruf eines alten Freundes zieht sie nach Sizilien, wo ein Flugzeugwrack auf dem Meeresgrund gefunden wurde, mit dem Ninas Großvater geflogen sein soll. Auf Sizilien trifft Nina auf Joëlle, eine mysteriöse Frau und scheinbare Verwandte. Von ihr erfährt Nina die vermeintliche Geschichte ihres Großvaters... Daniel Speck hat hier eine wirklich wundervolle Geschichte erschaffen, die trotz schöner Momente auch wunde Punkte trifft und in aller Deutlichkeit aufzeigt, dass Berichterstattung stets nur einen kleinen ausgewählten Ausschnitt zeigt, der das eigene Land heroisch darstellt und nur einseitig berichtet. Folgendes Zitat macht das auch nochmal sehr deutlich: "Ich vermute, Moritz war bewusst, dass die Wahrheit aus vielen Geschichten besteht und dass die Wochenschau nur eine von ihnen erzählt. Seine Aufgabe war es, sie lauter zu machen als die anderen, strahlender, überzeugender, so dass die Geschichten der Gegner als Fälschung erscheinen und die eigene Geschichte als gültige Wahrheit, obwohl sie tatsächlich doch alle dasselbe waren: Propaganda." Dieses Zitat ist so treffend und wahr und zeigt ganz deutlich wie die Menschen durch die Medien manipuliert und gegeneinander aufgehetzt werden. Während in Tunis Juden und Moslems, Italiener und Tunesier stets friedlich zusammengelebt haben, wurden sie über die Zeit gegeneinander aufgehetzt und angestachelt sich zu verraten. Dabei hätten die Kriegstreiber keine Chance, wenn die Menschen, gleich welcher Nation, einfach zusammenhalten würden! Wenn Soldaten nicht blind gehorchen, sondern auch auf ihre Menschlichkeit hören - auf ihr Herz! Es gibt einfach keinen Grund jemanden zu töten, nur weil die Regierungen Machtkämpfe auf unsere Kosten austragen wollen. Jeder, der auf der anderen Seite steht ist jemandes Kind, Enkel, Vater oder Bruder... "Piccola Sicilia" ist ein wirklich besonderes Buch, das mir unter die Haut ging und mich emotional sehr bewegte. Gerade auch vor dem Hintergrund der wahren Geschichte. Definitiv lesenswert! Zum Ende möchte ich euch noch ein Zitat von Marc Aurel mitgeben, welches auch seinen Weg ins Buch gefunden hat und welches wir uns immer mal in Erinnerung rufen sollten: "Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit."

Melden

Spannend bis zu letzte Seite!!!

Bani aus Hannover am 11.08.2022

Bewertungsnummer: 1765178

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ich liebe die Bücher von D.Speck. Diese fantasievolle Geschichten,Liebe,Historie, Zeitgeschichte,ich hab schon zweite Teil auch bestellt,werd bald Jaffaroad lesen und ich weiss das Buch wird genauso gut und lesenswert sein.
Melden

Spannend bis zu letzte Seite!!!

Bani aus Hannover am 11.08.2022
Bewertungsnummer: 1765178
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ich liebe die Bücher von D.Speck. Diese fantasievolle Geschichten,Liebe,Historie, Zeitgeschichte,ich hab schon zweite Teil auch bestellt,werd bald Jaffaroad lesen und ich weiss das Buch wird genauso gut und lesenswert sein.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Piccola Sicilia

von Daniel Speck

4.3

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

S. Lütgert

Thalia Hamburg – AEZ

Zum Portrait

5/5

Wunderschön

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ich bin wahrscheinlich nicht die Einzige, die diesen Autor gnadenlos unterschätzt hat. Daniel Speck erzählt eine atemberaubend spannende Familien- und Liebesgeschichte zwischen den Kulturen und lässt seine Leser tief eintauchen in das bunte Tunis der 1940er Jahre. Dabei ist sein Buch ein kluges Plädoyer für Völkerverständigung und Toleranz. Das liest sich so wunderschön, dass man seine Protagonisten noch ewig begleiten möchte. Glücklicherweise hat Speck mit "Jaffa Road" (das auch einzeln gelesen werden kann) die Fortsetzung inzwischen nachgelegt.
  • S. Lütgert
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Wunderschön

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ich bin wahrscheinlich nicht die Einzige, die diesen Autor gnadenlos unterschätzt hat. Daniel Speck erzählt eine atemberaubend spannende Familien- und Liebesgeschichte zwischen den Kulturen und lässt seine Leser tief eintauchen in das bunte Tunis der 1940er Jahre. Dabei ist sein Buch ein kluges Plädoyer für Völkerverständigung und Toleranz. Das liest sich so wunderschön, dass man seine Protagonisten noch ewig begleiten möchte. Glücklicherweise hat Speck mit "Jaffa Road" (das auch einzeln gelesen werden kann) die Fortsetzung inzwischen nachgelegt.

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Eva Bahlmann

Thalia Lübeck

Zum Portrait

5/5

Eine Geschichte zwischen den Kulturen...

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Eine Geschichte zwischen den Kulturen und zwischen den Zeiten. Großartig verbindet Daniel Speck das Leben der deutschen Archäologin Nina mit der Geschichte ihres im zweiten Weltkrieg verschollenen Großvaters. Ein Teil der Weltgeschichte als unterhaltsamer Roman.
  • Eva Bahlmann
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Eine Geschichte zwischen den Kulturen...

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Eine Geschichte zwischen den Kulturen und zwischen den Zeiten. Großartig verbindet Daniel Speck das Leben der deutschen Archäologin Nina mit der Geschichte ihres im zweiten Weltkrieg verschollenen Großvaters. Ein Teil der Weltgeschichte als unterhaltsamer Roman.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Piccola Sicilia

von Daniel Speck

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Piccola Sicilia
  • Produktbild: Piccola Sicilia