Produktbild: Dealbreaker
Band 3

Dealbreaker Roman

Aus der Reihe Harbor City Band 3
21

12,90 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Book Tropes

Opposites Attract + weitere

Altersempfehlung

ab 16 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

30.09.2020

Verlag

Lyx

Seitenzahl

320

Maße (L/B/H)

21,6/13,6/3,2 cm

Gewicht

392 g

Auflage

2. Auflage 2020

Originaltitel

The Schemer (Harbor City 03)

Übersetzt von

Hans Link

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7363-1193-0

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Book Tropes

  • Opposites Attract
  • Grumpy X Sunshine
  • Forced Proximity

Altersempfehlung

ab 16 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

30.09.2020

Verlag

Lyx

Seitenzahl

320

Maße (L/B/H)

21,6/13,6/3,2 cm

Gewicht

392 g

Auflage

2. Auflage 2020

Originaltitel

The Schemer (Harbor City 03)

Übersetzt von

Hans Link

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7363-1193-0

Herstelleradresse

LYX
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln
DE

Email: telefonmarketing@luebbe.d

Weitere Bände von Harbor City

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

21 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Grandios

Dorothea aus Berlin am 24.04.2022

Bewertungsnummer: 1701013

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ich bin begeistert, obwohl ich so voreingenommen war!Zuerst das negative: Das Cover ist scheußlich! In meinen Augen so schrecklich, dass ich mich nicht getraut hätte dieses Buch in der Öffentlichkeit zu lesen. Und mich auch nur die guten Kritiken überzeugt haben, es zu kaufen. Also, wie schon gesagt: Ich war sehr voreingenommen! Avery Flynn ist es gelungen einen romantischen, erotischen, spannenden und auch philosophischen Roman zu schreiben! Es knistert von Anfang an. Die Erotik ist nicht peinlich, sondern zieht einen in den Bann .Es ist spannend bis zum Schluss. Und ich finde gut, dass sie noch philosophische Betrachtungen mit einfließen lässt. Man sollte seine Herkunft nicht leugnen, sondern diese, als die eigene Stärke zu nutzen wissen. Danke und Bravo für ein gelungenes Buch!
Melden

Grandios

Dorothea aus Berlin am 24.04.2022
Bewertungsnummer: 1701013
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Ich bin begeistert, obwohl ich so voreingenommen war!Zuerst das negative: Das Cover ist scheußlich! In meinen Augen so schrecklich, dass ich mich nicht getraut hätte dieses Buch in der Öffentlichkeit zu lesen. Und mich auch nur die guten Kritiken überzeugt haben, es zu kaufen. Also, wie schon gesagt: Ich war sehr voreingenommen! Avery Flynn ist es gelungen einen romantischen, erotischen, spannenden und auch philosophischen Roman zu schreiben! Es knistert von Anfang an. Die Erotik ist nicht peinlich, sondern zieht einen in den Bann .Es ist spannend bis zum Schluss. Und ich finde gut, dass sie noch philosophische Betrachtungen mit einfließen lässt. Man sollte seine Herkunft nicht leugnen, sondern diese, als die eigene Stärke zu nutzen wissen. Danke und Bravo für ein gelungenes Buch!

Melden

Rezension: "Dealbreaker" von Avery Flynn

Beccis Escape from Reality am 25.04.2021

Bewertungsnummer: 1479441

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Autor/in: Avery Flynn Titel: Dealbreaker Reihe/Band: Harbor City, Band 3 Genre: Liebesroman Erschienen: September 2020 ISBN: 978-3-7363-1193-0 Transparenz Diese Rezension basiert auf einem Rezensionsexemplar, dass mir freundlicherweise vom Verlag zur Verfügung gestellt worden ist. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst. Klappentext Er hat für alles einen Plan. Doch sie durchkreuzt jeden einzelnen … Unternehmensberater Tyler Jacobson organisiert sein Leben akribisch. Er hasst Überraschungen und geht nie ohne einen Plan in eine Verhandlung. Daher finde er seine neue Nachbarin auch höchst irritierend, denn Everly Ribinski ist das genaue Gegenteil von ihm: quirlig, spontan und absolut chaotisch. Sie treibt ihn in den Wahnsinn und fasziniert ihn gleichzeitig wie niemand zuvor. Daher hält er sich lieber von ihr fern. Als er jedoch herausfindet, dass Everly die Einzige ist, die ihm zu einem wichtigen Business-Deal verhelfen kann, muss er seine Taktik ändern: Nun braucht er ganz dringend einen Plan, wie er die hübsche Galeriebesitzerin für sich einnehmen kann … Buch-/Reihentitel und Coverdesign Das Cover bildet einen Mann in einem Anzug ab, der an eine Schreibtischkante gelehnt steht. Er ist von vorne abgebildet mit seinem kompletten Gesicht und leider muss ich sagen, dass mich diese Darstellung persönlich nicht sonderlich anspricht. Er wirkt auf mich sehr arrogant und eingebildet, wie er da so in seiner „Denker-Pose“ steht. Der Titel selbst lässt mit „Dealbreaker“ eine Geschichte mit vielen geschäftlichen Details vermuten, die vielleicht sogar, was meine persönliche Vermutung angeht, von Vertragsbruch, Uneinigkeiten und Problemen gespickt ist. Charaktere Everly Ribinski ist eine ziemliche ehrgeizige junge Galeriebesitzerin, die sich wahnsinnig liebevoll um ihre an Demenz erkrankte Großmutter kümmert. Ihr Vater ist irgendein unbekannter reicher Kerl und ihre Mutter ist bereits verstorben. Everly ist ziemlich bodenständig, weiß mit wenig Geld gut umzugehen und schämt sich definitiv nicht für ihre Herkunft aus der Arbeiterklasse. Sie ist aufgeweckt, ziemlich schlagfertig und weiß für sich einzustehen. Tyler Jacobsen arbeitet als selbstständiger Unternehmensberater und ist unglaublich gut im Einschätzen seiner Kunden. Er liebt Pläne, hasst Überraschungen über alles und hat sich in den letzten Jahren aus der Arbeiterklasse hochgekämpft und ist mittlerweile ziemlich reich. Er will jedem beweisen, dass man auch als kleiner Mann Großes erreichen kann und somit seine Herkunft komplett hinter sich lassen. In Beziehungen sucht er momentan das Unverbindliche, seit seine Ex-Verlobte ihn in der Nacht vor der Hochzeit versucht hat zu betrügen. Schreibstil und Handlung „Dealbreaker“ ist in der dritten Person aus Sicht eines allwissenden Erzählers geschrieben und trotzdem ist man als Leser in Verbindung mit dem flüssigen, angenehmen und äußerst humorvollen Schreibstil auch in der Lage, die herausgestellten Gedanken und Gefühle der einzelnen Personen nachzuempfinden. Avery Flynn hat er wieder einmal geschafft, eine Geschichte ins Leben zu rufen, die eine perfekte Mischung aus ernsten Themen, emotionalen Gesprächen und intensiven Schlagabtäuschen vereint. Inhaltlich beschäftigt sich „Dealbreaker“ als wirklich ernstzunehmendes Thema mit unterschiedlichen Gesellschaftsschichten im Vergleich und der Flucht oder Akzeptanz derjenigen. Außerdem war für mich ein großer Teil an persönlicher Identitätsfindung der Charaktere mit dabei und auch wie man elterlich eingeprägte Strukturen durchbrechen kann, gepaart mit einer Vielzahl intensivster Gefühle macht den Mix komplett. Hin und wieder gab es außerdem die ein oder andere Intrige, die allerdings nur dafür eingesetzt worden ist, etwas Gutes zu tun. Sehr gut hat mir auch gefallen, dass man auch einige Charaktere aus den vorhergehenden Bänden der Reihe wiedergetroffen hat – darüber freue ich mich immer sehr. Fazit Für mich ein absolut toller Abschluss der „Harbor City“-Reihe. Auch dieser dritte Teil konnte mich begeistern und mitreißen. Klasse Humor, interessante Charaktere und abwechslungsreiche Settings. Bewertung: 5  von 5 Sternen
Melden

Rezension: "Dealbreaker" von Avery Flynn

Beccis Escape from Reality am 25.04.2021
Bewertungsnummer: 1479441
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Autor/in: Avery Flynn Titel: Dealbreaker Reihe/Band: Harbor City, Band 3 Genre: Liebesroman Erschienen: September 2020 ISBN: 978-3-7363-1193-0 Transparenz Diese Rezension basiert auf einem Rezensionsexemplar, dass mir freundlicherweise vom Verlag zur Verfügung gestellt worden ist. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst. Klappentext Er hat für alles einen Plan. Doch sie durchkreuzt jeden einzelnen … Unternehmensberater Tyler Jacobson organisiert sein Leben akribisch. Er hasst Überraschungen und geht nie ohne einen Plan in eine Verhandlung. Daher finde er seine neue Nachbarin auch höchst irritierend, denn Everly Ribinski ist das genaue Gegenteil von ihm: quirlig, spontan und absolut chaotisch. Sie treibt ihn in den Wahnsinn und fasziniert ihn gleichzeitig wie niemand zuvor. Daher hält er sich lieber von ihr fern. Als er jedoch herausfindet, dass Everly die Einzige ist, die ihm zu einem wichtigen Business-Deal verhelfen kann, muss er seine Taktik ändern: Nun braucht er ganz dringend einen Plan, wie er die hübsche Galeriebesitzerin für sich einnehmen kann … Buch-/Reihentitel und Coverdesign Das Cover bildet einen Mann in einem Anzug ab, der an eine Schreibtischkante gelehnt steht. Er ist von vorne abgebildet mit seinem kompletten Gesicht und leider muss ich sagen, dass mich diese Darstellung persönlich nicht sonderlich anspricht. Er wirkt auf mich sehr arrogant und eingebildet, wie er da so in seiner „Denker-Pose“ steht. Der Titel selbst lässt mit „Dealbreaker“ eine Geschichte mit vielen geschäftlichen Details vermuten, die vielleicht sogar, was meine persönliche Vermutung angeht, von Vertragsbruch, Uneinigkeiten und Problemen gespickt ist. Charaktere Everly Ribinski ist eine ziemliche ehrgeizige junge Galeriebesitzerin, die sich wahnsinnig liebevoll um ihre an Demenz erkrankte Großmutter kümmert. Ihr Vater ist irgendein unbekannter reicher Kerl und ihre Mutter ist bereits verstorben. Everly ist ziemlich bodenständig, weiß mit wenig Geld gut umzugehen und schämt sich definitiv nicht für ihre Herkunft aus der Arbeiterklasse. Sie ist aufgeweckt, ziemlich schlagfertig und weiß für sich einzustehen. Tyler Jacobsen arbeitet als selbstständiger Unternehmensberater und ist unglaublich gut im Einschätzen seiner Kunden. Er liebt Pläne, hasst Überraschungen über alles und hat sich in den letzten Jahren aus der Arbeiterklasse hochgekämpft und ist mittlerweile ziemlich reich. Er will jedem beweisen, dass man auch als kleiner Mann Großes erreichen kann und somit seine Herkunft komplett hinter sich lassen. In Beziehungen sucht er momentan das Unverbindliche, seit seine Ex-Verlobte ihn in der Nacht vor der Hochzeit versucht hat zu betrügen. Schreibstil und Handlung „Dealbreaker“ ist in der dritten Person aus Sicht eines allwissenden Erzählers geschrieben und trotzdem ist man als Leser in Verbindung mit dem flüssigen, angenehmen und äußerst humorvollen Schreibstil auch in der Lage, die herausgestellten Gedanken und Gefühle der einzelnen Personen nachzuempfinden. Avery Flynn hat er wieder einmal geschafft, eine Geschichte ins Leben zu rufen, die eine perfekte Mischung aus ernsten Themen, emotionalen Gesprächen und intensiven Schlagabtäuschen vereint. Inhaltlich beschäftigt sich „Dealbreaker“ als wirklich ernstzunehmendes Thema mit unterschiedlichen Gesellschaftsschichten im Vergleich und der Flucht oder Akzeptanz derjenigen. Außerdem war für mich ein großer Teil an persönlicher Identitätsfindung der Charaktere mit dabei und auch wie man elterlich eingeprägte Strukturen durchbrechen kann, gepaart mit einer Vielzahl intensivster Gefühle macht den Mix komplett. Hin und wieder gab es außerdem die ein oder andere Intrige, die allerdings nur dafür eingesetzt worden ist, etwas Gutes zu tun. Sehr gut hat mir auch gefallen, dass man auch einige Charaktere aus den vorhergehenden Bänden der Reihe wiedergetroffen hat – darüber freue ich mich immer sehr. Fazit Für mich ein absolut toller Abschluss der „Harbor City“-Reihe. Auch dieser dritte Teil konnte mich begeistern und mitreißen. Klasse Humor, interessante Charaktere und abwechslungsreiche Settings. Bewertung: 5  von 5 Sternen

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Dealbreaker

von Avery Flynn

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Sabine Rößler

Thalia Wildau – A10-Center

Zum Portrait

4/5

Tyler und Everly sind Nachbarn....

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Tyler und Everly sind Nachbarn. Und sie treiben sich gegenseitig in den Wahnsinn. Er mit seinen nicht vorhanden Kochkünsten dir regelmäßig die Feuerwehr anrücken lassen, sie mit ihren High Heels die ihm dem leltzten Nerv rauben. Aber trotzdem gibt es da etwas zwischen den Beiden.
  • Sabine Rößler
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

Tyler und Everly sind Nachbarn....

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Tyler und Everly sind Nachbarn. Und sie treiben sich gegenseitig in den Wahnsinn. Er mit seinen nicht vorhanden Kochkünsten dir regelmäßig die Feuerwehr anrücken lassen, sie mit ihren High Heels die ihm dem leltzten Nerv rauben. Aber trotzdem gibt es da etwas zwischen den Beiden.

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

N. Zieger

Thalia Leipzig – Grimmaische Straße

Zum Portrait

5/5

Tyler und Everly haben sich auf...

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Tyler und Everly haben sich auf dem falschen Fuß erwischt. Daraus entsteht eine Fehde, die bald mehr ist als eine Neckerei. Und dann erfahren sie, das sie dasselbe Ziel verfolgen. Eine tolle, lustige Geschichte. Heiß, emotional und humorvoll.
  • N. Zieger
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

5/5

Tyler und Everly haben sich auf...

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Tyler und Everly haben sich auf dem falschen Fuß erwischt. Daraus entsteht eine Fehde, die bald mehr ist als eine Neckerei. Und dann erfahren sie, das sie dasselbe Ziel verfolgen. Eine tolle, lustige Geschichte. Heiß, emotional und humorvoll.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Dealbreaker

von Avery Flynn

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Dealbreaker