• Maria Stuart
  • Maria Stuart
  • Maria Stuart
  • Maria Stuart

Maria Stuart

Buch (Gebundene Ausgabe)

7,95 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Maria Stuart

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 10,99 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 7,95 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 9,80 €
eBook

eBook

ab 0,49 €

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

31.08.2019

Verlag

Anaconda

Seitenzahl

544

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

31.08.2019

Verlag

Anaconda

Seitenzahl

544

Maße (L/B/H)

19,5/13,5/4,5 cm

Gewicht

590 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7306-0795-4

Das meinen unsere Kund*innen

4.2

5 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

Einzigartig ausgefeilte, bildreiche Sprache und kribische Recherchen - eine Biografie, die sich liest wie ein Shakespeare Drama

Bewertung aus Köln am 10.04.2019

Bewertet: eBook (ePUB)

Stefan Zweig verfasste in seinem Leben einige biografische Werke, die auf ausführlichen, akribischen Recherchen gründen und unterschiedliche Darstellungen gegeneinander abwägen. Zweig versteht es, in wie ich finde außergewöhnlicher Weise, historische Zusammenhänge aufzudecken und darzustellen, ohne dass sie wie eine bloße Aneinanderreihung von Ereignissen wirken. Er beschreibt nie nur den Gegenstand einer Geschichte, sondern arbeitet tiefgreifende Charakterstudien heraus, die Kulturgeschichte und Persönlichkeiten zusammenführen. Auch die Lebens- und Leidensgeschichte, die er über die schottische Königin schreibt, ist eine psychologisch angelegte, romanhafte Biografie, deren Tragödie Zweig mit unübersehbarer Faszination zu einer abenteuerlichen Kriminalgeschichte wandelt, voller politischer Intrigen und eiskaltem Kalkül. Das von Reformation geprägte 16. Jahrhundert wird zum Schauplatz der Rivalität zweier starker Frauen – Maria Stuart und Elisabeth I. liefern sich einen erbitterten Machtkampf, der dramatischer nicht sein könnte. Die schottische Prinzessin Mary wird als kleines Mädchen nach Frankreich geschickt, wo sie, früh verlobt mit dem französischen Kronprinzen, auf ihre Rolle als Königin vorbereitet wird. Früh trennt der Tod das junge Paar und Maria Stuart kehrt in ihre Heimat Schottland zurück, wo sie dem Schönling Henry Darnsley leidenschaftlich verfällt und ihn später auch heiratet. Doch schnell flaut die Leidenschaft ab, schlägt in Verachtung um. Es kommt zu Intrigen und Verrat am Hofe, Darnsley kommt auf mysteriöse Weise ums Leben. Im Fokus steht die Auseinandersetzung mit England und seiner Königin Elisabeth I.. Maria Stuart will ihren Anspruch auf den englischen Thron geltend machen, denn sie ist eine legitime Nachfahrin Heinrichs des VII.. Elisabeth I. gilt oft nur als Bastard Heinrichs des VIII, wird in ihrem Krieg gegen den Katholizismus jedoch auch in Schottland von mächtigen Persönlichkeiten wie dem Protestanten John Knox unterstützt. Mit spitzen Worten und intriganter Psychologie liefern sich beide Frauen ein erbittertes Gefecht um Macht und Religion, das Elisabeth am Ende gewinnen wird. 1587 wird Maria Stuart nach 18 Jahren Haft von ihrer Rivalin hingerichtet. Stefan Zweig erzählt diese Geschichte wie eine Tragödie, die auch aus Shakespeares Feder stammen könnte – umso tragischer, dass sie tatsächlich so passiert ist. Er stellt Maria Stuart weder als Mörderin noch als Märtyrerin dar, sondern versucht durch psychologische Deutung und umfangreiche Quellenkritik, das Geheimnis ihres Charakters und dessen Einfluss auf die historischen Wendungen zu ergründen. Er fasst dabei verworrene Zusammenhänge in einem klaren Bild zusammen, das Spieler und Gegenspieler erkennt und die Poesie im Drama herausarbeitet. Diese Herangehensweise hat mich bereits in seinem „Bildnis eines mittleren Charakters“ über Marie Antoinette beeindruckt. Stefan Zweig geht für die Abhandlung über Maria Stuart erneut auf Wahrheitssuche in einer dunklen Epoche und zeichnet präzise das detailreiche Bild eines Mädchens, dem vieles in ihrem jungen Leben zufiel; einer leidenschaftlichen Frau voller Lebenslust und Energie, mit hoher Bildung und großem Stolz bis zu ihrer letzten Schlacht. Er zeigt dem Leser die Menschen hinter den politischen Rollen und die Gefühle hinter ihren Handlungen. Was ich dabei zusätzlich ganz besonders schätze, ist Zweigs einzigartig ausgefeilte, bildreiche Sprache; leidenschaftlich und unparteiisch zugleich, die ruhig ihre Bahn auf dem Fluss der Geschichte zieht und mich als Leserin dennoch packt und fesselt. Ich habe mitgefiebert, wenn das Schicksal den Protagonisten in die Hände spielte und im nächsten Moment daraus bereits wieder eine Schlinge drehte. Eine klare Empfehlung für jeden, der sich gern hintergründig mit Geschichte beschäftigt!

Einzigartig ausgefeilte, bildreiche Sprache und kribische Recherchen - eine Biografie, die sich liest wie ein Shakespeare Drama

Bewertung aus Köln am 10.04.2019
Bewertet: eBook (ePUB)

Stefan Zweig verfasste in seinem Leben einige biografische Werke, die auf ausführlichen, akribischen Recherchen gründen und unterschiedliche Darstellungen gegeneinander abwägen. Zweig versteht es, in wie ich finde außergewöhnlicher Weise, historische Zusammenhänge aufzudecken und darzustellen, ohne dass sie wie eine bloße Aneinanderreihung von Ereignissen wirken. Er beschreibt nie nur den Gegenstand einer Geschichte, sondern arbeitet tiefgreifende Charakterstudien heraus, die Kulturgeschichte und Persönlichkeiten zusammenführen. Auch die Lebens- und Leidensgeschichte, die er über die schottische Königin schreibt, ist eine psychologisch angelegte, romanhafte Biografie, deren Tragödie Zweig mit unübersehbarer Faszination zu einer abenteuerlichen Kriminalgeschichte wandelt, voller politischer Intrigen und eiskaltem Kalkül. Das von Reformation geprägte 16. Jahrhundert wird zum Schauplatz der Rivalität zweier starker Frauen – Maria Stuart und Elisabeth I. liefern sich einen erbitterten Machtkampf, der dramatischer nicht sein könnte. Die schottische Prinzessin Mary wird als kleines Mädchen nach Frankreich geschickt, wo sie, früh verlobt mit dem französischen Kronprinzen, auf ihre Rolle als Königin vorbereitet wird. Früh trennt der Tod das junge Paar und Maria Stuart kehrt in ihre Heimat Schottland zurück, wo sie dem Schönling Henry Darnsley leidenschaftlich verfällt und ihn später auch heiratet. Doch schnell flaut die Leidenschaft ab, schlägt in Verachtung um. Es kommt zu Intrigen und Verrat am Hofe, Darnsley kommt auf mysteriöse Weise ums Leben. Im Fokus steht die Auseinandersetzung mit England und seiner Königin Elisabeth I.. Maria Stuart will ihren Anspruch auf den englischen Thron geltend machen, denn sie ist eine legitime Nachfahrin Heinrichs des VII.. Elisabeth I. gilt oft nur als Bastard Heinrichs des VIII, wird in ihrem Krieg gegen den Katholizismus jedoch auch in Schottland von mächtigen Persönlichkeiten wie dem Protestanten John Knox unterstützt. Mit spitzen Worten und intriganter Psychologie liefern sich beide Frauen ein erbittertes Gefecht um Macht und Religion, das Elisabeth am Ende gewinnen wird. 1587 wird Maria Stuart nach 18 Jahren Haft von ihrer Rivalin hingerichtet. Stefan Zweig erzählt diese Geschichte wie eine Tragödie, die auch aus Shakespeares Feder stammen könnte – umso tragischer, dass sie tatsächlich so passiert ist. Er stellt Maria Stuart weder als Mörderin noch als Märtyrerin dar, sondern versucht durch psychologische Deutung und umfangreiche Quellenkritik, das Geheimnis ihres Charakters und dessen Einfluss auf die historischen Wendungen zu ergründen. Er fasst dabei verworrene Zusammenhänge in einem klaren Bild zusammen, das Spieler und Gegenspieler erkennt und die Poesie im Drama herausarbeitet. Diese Herangehensweise hat mich bereits in seinem „Bildnis eines mittleren Charakters“ über Marie Antoinette beeindruckt. Stefan Zweig geht für die Abhandlung über Maria Stuart erneut auf Wahrheitssuche in einer dunklen Epoche und zeichnet präzise das detailreiche Bild eines Mädchens, dem vieles in ihrem jungen Leben zufiel; einer leidenschaftlichen Frau voller Lebenslust und Energie, mit hoher Bildung und großem Stolz bis zu ihrer letzten Schlacht. Er zeigt dem Leser die Menschen hinter den politischen Rollen und die Gefühle hinter ihren Handlungen. Was ich dabei zusätzlich ganz besonders schätze, ist Zweigs einzigartig ausgefeilte, bildreiche Sprache; leidenschaftlich und unparteiisch zugleich, die ruhig ihre Bahn auf dem Fluss der Geschichte zieht und mich als Leserin dennoch packt und fesselt. Ich habe mitgefiebert, wenn das Schicksal den Protagonisten in die Hände spielte und im nächsten Moment daraus bereits wieder eine Schlinge drehte. Eine klare Empfehlung für jeden, der sich gern hintergründig mit Geschichte beschäftigt!

ein wunderschönes buch

Bewertung aus Witten am 08.05.2010

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

von der ersten bis zur letzten seite spannung pur. die charactere von maria stuart und elisabeth werden beleuchtet. sehr empfehlenswert.

ein wunderschönes buch

Bewertung aus Witten am 08.05.2010
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

von der ersten bis zur letzten seite spannung pur. die charactere von maria stuart und elisabeth werden beleuchtet. sehr empfehlenswert.

Unsere Kund*innen meinen

Maria Stuart

von Stefan Zweig

4.2

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Lisa Meistrowitz

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Lisa Meistrowitz

Thalia Düren

Zum Portrait

5/5

Das wunderbare aber zugleich traurige Leben der Maria Stuart

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Die Geschichte von Maria Stuart hat mich schon immer fasziniert. Diese junge Frau, die schon von Geburt an politische Feinde hat, die in jungem Alter verlobt wird und politisch immer in einem Zwiespalt steht. Zweig erzählt Maria Stuart’s Geschichte für jeden verständlich und so spannend, dass man einfach nicht aufhören kann zu lesen, obwohl man die Geschichte schon kennt.
5/5

Das wunderbare aber zugleich traurige Leben der Maria Stuart

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Die Geschichte von Maria Stuart hat mich schon immer fasziniert. Diese junge Frau, die schon von Geburt an politische Feinde hat, die in jungem Alter verlobt wird und politisch immer in einem Zwiespalt steht. Zweig erzählt Maria Stuart’s Geschichte für jeden verständlich und so spannend, dass man einfach nicht aufhören kann zu lesen, obwohl man die Geschichte schon kennt.

Lisa Meistrowitz
  • Lisa Meistrowitz
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Profilbild von Petra Kurbach

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Petra Kurbach

Thalia Osnabrück

Zum Portrait

5/5

Aktuell.

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Lassen Sie sich hineinziehen, in eine Epoche der englischen Geschichte, die unenendlichen Stoff bietet. Stefan Zweig erzählt meisterlich das Leben dieser Frau, die so viele beschäftigt hat. Seine Art zu erzählen, lässt Sie Geschichte hautnah miterleben.
5/5

Aktuell.

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Lassen Sie sich hineinziehen, in eine Epoche der englischen Geschichte, die unenendlichen Stoff bietet. Stefan Zweig erzählt meisterlich das Leben dieser Frau, die so viele beschäftigt hat. Seine Art zu erzählen, lässt Sie Geschichte hautnah miterleben.

Petra Kurbach
  • Petra Kurbach
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Maria Stuart

von Stefan Zweig

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Maria Stuart
  • Maria Stuart
  • Maria Stuart
  • Maria Stuart