Produktbild: Mai

Mai Ein junger Mann, der nicht zu halten war

1

14,99 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

02.05.2019

Verlag

BoD – Books on Demand

Seitenzahl

464

Maße (L/B/H)

19/12/2,9 cm

Gewicht

490 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7322-3248-2

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

02.05.2019

Verlag

BoD – Books on Demand

Seitenzahl

464

Maße (L/B/H)

19/12/2,9 cm

Gewicht

490 g

Auflage

1. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7322-3248-2

Herstelleradresse


Email: info@bod.de

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Einmal wegbeamen bitte... Mai macht's möglich

Bewertung aus Hamburg am 16.06.2019

Bewertungsnummer: 1220793

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Mai „Das ist doch der passende Roman für Frauen wie dich.“ So bekam ich das Buch Mai in die Hand gedrückt. „Frauen wie mich?““ Ja, ein Liebesroman zum Schmökern an einem Pool. Aber auch mit Krimi und Tiefgang“ Für Liebesromane bin ich ja so gar nicht zu haben. Pool ja, stand zwar gerade gar nicht an, Krimi geht, wenn ich mal nicht dringenderes zu tun habe (hatte ich aber) aber, Tiefgang hat mich neugierig gemacht. Und da wurde ich gleich fündig: schon die Danksagung war voller Poesie und das Einstiegsgedicht von meinem Lieblingsdichter, das versprach einiges. Nun gut, dann kann ich ja mal schmökern. So als Feierabendabschaltlektüre. Weit gefehlt. Schon die ersten Sätze und Abschnitte waren im positiven Sinne gewöhnungsbedürftig. Nichts einfach zum herunterlesen. Die Sprache mal kurz, prägnant, mal bildhaft, mal mit weiteren Bildern auslösenden Andeutungen. Nichts zum drüber weg lesen. Und gerade deshalb fesselnd. Denn, das eine Detail war gerade wichtig. Welches, was habe ich übersehen? Man findet es und taucht noch tiefer in die Geschichte ein. Die Charaktere eröffnen sich in ihrer Vielfalt in Nebensätzen, im Lauf der Geschichte. Erstaunliches wird normal, nach dem zweiten Blick. Immer wieder gelingt es das Buch den Leser zu erstaunen, aus Gewohntem herauszureißen und neue Perspektiven als auch normal zu eröffnen. Nein, es ist keine Liebesgeschichte, es ist auch ein Buch über die Liebe, in all ihren Schattierungen. Ein Krimi? Nein auch nicht wirklich, denn es geht um keinen Fall, der aufgeklärt werden müsste, in dem Mai eine Hauptrolle spielt. Sondern es geht um Mai, dessen persönlich Entwicklung ihn in eine Geschichte stolpern lässt, die spannend, beängstigend und existentiell ist. Und auch an das rüttelt, an was wir normalerweise so glauben. Sehr nahe an der Realität, wenn wir es gewohnt sind, über den Tellerrand zu schauen. Verstörend, wenn wir unsere bisherige Wirklichkeit, und das, was wir glauben sollen, nicht hinterfragen. Die Auflösung? Kommt das Liebespaar zusammen? Welches? Wird der Fall aufgelöst? Nein. Und Ja..Je nachdem. Die Hauptperson: ein Mann der nicht zu halten war. Wunderbar doppeldeutig: nein, wie denn zu halten, wenn er selbst keinen Halt hatte? Hat er ihn am Ende des Buches, so in sich? Es schwingt so mit. Kann sein, aber ausgesprochen wird es nicht. Und das macht den Zauber aus. Genau der Tiefgang, der einen nicht verwirrt zurück lässt, sondern aufrüttelt, etwas befriedet, aber nicht einfach gehen lässt. Die Geschichte in der eigenen Phantasie selbst weiterführen lasst. Eine Geschichte halt, um sich weg zu beamen… in Mai’s Welt.
Melden

Einmal wegbeamen bitte... Mai macht's möglich

Bewertung aus Hamburg am 16.06.2019
Bewertungsnummer: 1220793
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Mai „Das ist doch der passende Roman für Frauen wie dich.“ So bekam ich das Buch Mai in die Hand gedrückt. „Frauen wie mich?““ Ja, ein Liebesroman zum Schmökern an einem Pool. Aber auch mit Krimi und Tiefgang“ Für Liebesromane bin ich ja so gar nicht zu haben. Pool ja, stand zwar gerade gar nicht an, Krimi geht, wenn ich mal nicht dringenderes zu tun habe (hatte ich aber) aber, Tiefgang hat mich neugierig gemacht. Und da wurde ich gleich fündig: schon die Danksagung war voller Poesie und das Einstiegsgedicht von meinem Lieblingsdichter, das versprach einiges. Nun gut, dann kann ich ja mal schmökern. So als Feierabendabschaltlektüre. Weit gefehlt. Schon die ersten Sätze und Abschnitte waren im positiven Sinne gewöhnungsbedürftig. Nichts einfach zum herunterlesen. Die Sprache mal kurz, prägnant, mal bildhaft, mal mit weiteren Bildern auslösenden Andeutungen. Nichts zum drüber weg lesen. Und gerade deshalb fesselnd. Denn, das eine Detail war gerade wichtig. Welches, was habe ich übersehen? Man findet es und taucht noch tiefer in die Geschichte ein. Die Charaktere eröffnen sich in ihrer Vielfalt in Nebensätzen, im Lauf der Geschichte. Erstaunliches wird normal, nach dem zweiten Blick. Immer wieder gelingt es das Buch den Leser zu erstaunen, aus Gewohntem herauszureißen und neue Perspektiven als auch normal zu eröffnen. Nein, es ist keine Liebesgeschichte, es ist auch ein Buch über die Liebe, in all ihren Schattierungen. Ein Krimi? Nein auch nicht wirklich, denn es geht um keinen Fall, der aufgeklärt werden müsste, in dem Mai eine Hauptrolle spielt. Sondern es geht um Mai, dessen persönlich Entwicklung ihn in eine Geschichte stolpern lässt, die spannend, beängstigend und existentiell ist. Und auch an das rüttelt, an was wir normalerweise so glauben. Sehr nahe an der Realität, wenn wir es gewohnt sind, über den Tellerrand zu schauen. Verstörend, wenn wir unsere bisherige Wirklichkeit, und das, was wir glauben sollen, nicht hinterfragen. Die Auflösung? Kommt das Liebespaar zusammen? Welches? Wird der Fall aufgelöst? Nein. Und Ja..Je nachdem. Die Hauptperson: ein Mann der nicht zu halten war. Wunderbar doppeldeutig: nein, wie denn zu halten, wenn er selbst keinen Halt hatte? Hat er ihn am Ende des Buches, so in sich? Es schwingt so mit. Kann sein, aber ausgesprochen wird es nicht. Und das macht den Zauber aus. Genau der Tiefgang, der einen nicht verwirrt zurück lässt, sondern aufrüttelt, etwas befriedet, aber nicht einfach gehen lässt. Die Geschichte in der eigenen Phantasie selbst weiterführen lasst. Eine Geschichte halt, um sich weg zu beamen… in Mai’s Welt.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Mai

von Rafael Robert Pilsczek

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Mai