
Prügel
Eine ganz gewöhnliche Geschichte häuslicher Gewalt
eBook
9,99 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Verkaufsrang
20959
Format
ePUB
Kopierschutz
Nein
Family Sharing
Ja
Text-to-Speech
Ja
Erscheinungsdatum
28.01.2020
Häusliche Gewalt ist eines der größten Tabuthemen unserer Zeit. Antje Joel, preisgekrönte Journalisten, bricht dieses Tabu, und erzählt in ihrem Buch offen und schonungslos ihre eigene Geschichte. Und sie analysiert darüber hinaus den gesellschaftlichen Kontext, denn sie stellt keine Ausnahme dar: Jeden dritten Tag wird eine Frau von ihrem Partner ermordet, jede dritte Frau erlebt häusliche Gewalt. So auch Antje Joel. Mit 16 lernt sie ihren späteren Mann kennen. Er schlägt sie bereits nach wenigen Monaten. Ihre Eltern sagen, was Joel danach von vielen Seiten hören wird: «selbst schuld!» Sie empfindet es lange ebenso und kehrt zu ihm zurück. Wieder und wieder. In ihrem Buch erzählt Joel, warum sie ihren Ehemann zunächst nicht verlassen hat, wie sie sich schließlich doch befreit hat und was sich in der Gesellschaft verändern muss. Ein wichtiges, hochaktuelles Buch.
Das meinen unsere Kund*innen
Schlechte Übersetzung
Bewertung aus Oetwil am See am 08.07.2020
Bewertet: eBook (ePUB)
Das Buch ist schwer zu lesen, es scheint eine Übersetzung mit Programm zu sein.
Bin sehr enttäuscht, Inhaltlich sehr interessant!
Wichtiges, aber unfassbar trauriges Buch
Bewertung aus Zürich am 02.01.2021
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Was für ein tolles, aufrichtiges, aber unglaublich trauriges Buch. Die persönliche Geschichte von Antje Joel wird mit vielen Fakten und Statistiken ergänzt, was das Buch noch besser macht. Mein Partner hat das Buch gekauft und es vor mir gelesen. Das Buch verdeutlicht einmal mehr, wie tief die Rollen von Frau und Mann in der Gesellschaft noch verankert sind.
Leider gibt es einige Schreibfehler, was sehr schade ist.
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice