Die ganze Welt ein Bauhaus

Die ganze Welt ein Bauhaus

Buch (Taschenbuch)

19,90 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.10.2019

Herausgeber

Institut für Auslandsbeziehungen

Verlag

Hirmer Verlag GmbH

Seitenzahl

200

Beschreibung

Rezension

"Der Katalog legt eindrucksvoll dar, welchen Nachhall die legendäre Kunstschule in aller Welt erzeugt hat."
Stuttgarter Zeitung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

01.10.2019

Herausgeber

Institut für Auslandsbeziehungen

Verlag

Hirmer Verlag GmbH

Seitenzahl

200

Maße (L/B/H)

22,3/22,2/1,7 cm

Gewicht

638 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7774-3416-2

Das meinen unsere Kund*innen

5.0

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(1)

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Bauhaus erleben

Bewertung aus Ahrensburg am 12.12.2019

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Vor hundert Jahren, 1919 wurde das Staatliche Bauhaus in Weimar gegründet. In den folgenden 14 Jahren gelang dem Bauhaus ein weltweites Umdenken und ein Design, dass auch heute noch schwer begeistert. Berühmte Künstler wie Marc Chagall, Johannes Itten, Wassily Kandinsky und Oskar Kokoschka haben grafische Meisterwerke hinterlassen, die am Bauhaus entstanden sind. In diesem Buch erfährt man mehr über die Schule des Bauhaus und deren einzelnen Abteilung innerhalb der Kunstschule wie z.B. Weberei, Druckerei, Wandmalerei, Baulehre. Es ist spannend zu lesen, welchen Einfluss Walter Gropius, Hannes Meyer und Ludwig Mies van der Rohe hatten. In diesem Buch wird der Geist des Bauhaus noch einmal lebendig. Dabei sorgt die qualitativ hochwertige Gestaltung des Buches für ein gelungenes Eintauchen in die Bauhaus-Welt. Sowohl die informativen Texte, wie auch die zahlreichen Abbildungen und Fotos spiegeln das Design wider. Die Modernität dieser revolutionären Kunstrichtung kann auch heute noch weltweit bewundert werden. Ob in Nord-, Südamerika, Europa oder Russland. Wer nicht so weit reisen möchte kann bis zum Sommer 2020 noch die Ausstellung in Karlsruhe besuchen.

Bauhaus erleben

Bewertung aus Ahrensburg am 12.12.2019
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Vor hundert Jahren, 1919 wurde das Staatliche Bauhaus in Weimar gegründet. In den folgenden 14 Jahren gelang dem Bauhaus ein weltweites Umdenken und ein Design, dass auch heute noch schwer begeistert. Berühmte Künstler wie Marc Chagall, Johannes Itten, Wassily Kandinsky und Oskar Kokoschka haben grafische Meisterwerke hinterlassen, die am Bauhaus entstanden sind. In diesem Buch erfährt man mehr über die Schule des Bauhaus und deren einzelnen Abteilung innerhalb der Kunstschule wie z.B. Weberei, Druckerei, Wandmalerei, Baulehre. Es ist spannend zu lesen, welchen Einfluss Walter Gropius, Hannes Meyer und Ludwig Mies van der Rohe hatten. In diesem Buch wird der Geist des Bauhaus noch einmal lebendig. Dabei sorgt die qualitativ hochwertige Gestaltung des Buches für ein gelungenes Eintauchen in die Bauhaus-Welt. Sowohl die informativen Texte, wie auch die zahlreichen Abbildungen und Fotos spiegeln das Design wider. Die Modernität dieser revolutionären Kunstrichtung kann auch heute noch weltweit bewundert werden. Ob in Nord-, Südamerika, Europa oder Russland. Wer nicht so weit reisen möchte kann bis zum Sommer 2020 noch die Ausstellung in Karlsruhe besuchen.

Unsere Kund*innen meinen

Die ganze Welt ein Bauhaus

von Boris Friedewald, Enrique Xavier de Anda Alanís, Silvia Fernández, Margret Kentgens-Craig, Alexander Klee

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Die ganze Welt ein Bauhaus