Amerigo
Band 84

Amerigo

Die Geschichte eines historischen Irrtums

Buch (Taschenbuch)

9,90 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Amerigo

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 3,95 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 4,80 €
eBook

eBook

ab 0,49 €

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

15.05.2019

Verlag

Gröls Verlag

Seitenzahl

88

Maße (L/B/H)

22/17/0,7 cm

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

15.05.2019

Verlag

Gröls Verlag

Seitenzahl

88

Maße (L/B/H)

22/17/0,7 cm

Gewicht

167 g

Auflage

1

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-96637-249-7

Weitere Bände von Edition Werke der Weltliteratur

Das meinen unsere Kund*innen

4.0

3 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Nehmen Sie sich die Zeit!

Bewertung aus Pulheim am 31.03.2019

Bewertet: eBook (ePUB)

Zweigs Schreibstil wirkt auf mich aus der Zeit gefallen, umständlich und vielleicht auch ein wenig verschwurbelt. Es dauerte ein Weilchen und ich musste mir die Zeit nehmen und geduldig jeden einzelnen Satz bewusst und vielleicht auch mehrfach lesen. Ein Zeit sparendes Überfliegen des Textes reicht keinesfalls, um den Inhalt zu erfassen. Nachdem ich mich darauf eingelassen hatte habe ich großes Vergnügen an seinem Buch gefunden und sehr viel Hintergrundwissen zu Amerigo Vespucci, seiner Zeit und den Umständen der Benennung des neu entdeckten Kontinents erfahren. Es lohnt sich, sich für das Buch Zeit zu nehmen und es in Ruhe mit einer Tasse Kaffee oder Tee im Lehnstuhl am Kamin zu genießen.

Nehmen Sie sich die Zeit!

Bewertung aus Pulheim am 31.03.2019
Bewertet: eBook (ePUB)

Zweigs Schreibstil wirkt auf mich aus der Zeit gefallen, umständlich und vielleicht auch ein wenig verschwurbelt. Es dauerte ein Weilchen und ich musste mir die Zeit nehmen und geduldig jeden einzelnen Satz bewusst und vielleicht auch mehrfach lesen. Ein Zeit sparendes Überfliegen des Textes reicht keinesfalls, um den Inhalt zu erfassen. Nachdem ich mich darauf eingelassen hatte habe ich großes Vergnügen an seinem Buch gefunden und sehr viel Hintergrundwissen zu Amerigo Vespucci, seiner Zeit und den Umständen der Benennung des neu entdeckten Kontinents erfahren. Es lohnt sich, sich für das Buch Zeit zu nehmen und es in Ruhe mit einer Tasse Kaffee oder Tee im Lehnstuhl am Kamin zu genießen.

Fragment!

Zitronenblau am 28.04.2008

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Eine typische Schrift von Stefan Zweig. Sehr pittoresk und einfühlsam biographiert er das Leben des großen, französischen Philosophen Montaigne aus dem 16. Jahrhundert. Der Mann aus dem Turm war ein Jäger nach Freiheit, ein Selbsversuch und heraus kam ein Konvolut, das er schlicht "Die Essais" nannte. Damit begründete der Denker nicht nur die Essayistik, sondern schuf eine philosophische Perle, die bis heute stark reflektiert wird und zum Lesen einlädt. Zweig konnte diese Biographie nicht abschließen. Sie bleibt fragmentarisch. Der Lesefluss wird daher häufig an einigen Punkten unterbrochen. Trotzdem alles in allem empfehlenswert für eine Einführung zu Montaignes Leben.

Fragment!

Zitronenblau am 28.04.2008
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Eine typische Schrift von Stefan Zweig. Sehr pittoresk und einfühlsam biographiert er das Leben des großen, französischen Philosophen Montaigne aus dem 16. Jahrhundert. Der Mann aus dem Turm war ein Jäger nach Freiheit, ein Selbsversuch und heraus kam ein Konvolut, das er schlicht "Die Essais" nannte. Damit begründete der Denker nicht nur die Essayistik, sondern schuf eine philosophische Perle, die bis heute stark reflektiert wird und zum Lesen einlädt. Zweig konnte diese Biographie nicht abschließen. Sie bleibt fragmentarisch. Der Lesefluss wird daher häufig an einigen Punkten unterbrochen. Trotzdem alles in allem empfehlenswert für eine Einführung zu Montaignes Leben.

Unsere Kund*innen meinen

Amerigo

von Stefan Zweig

4.0

0 Bewertungen filtern

Die Leseprobe wird geladen.
  • Amerigo