Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenBuch (Taschenbuch)
„Kaiserin Elisabeth von Österreich schrieb diese tagebuchartigen Dichtungen als Ventil für vielerlei Frustrationen von denen Einsamkeit nur eine war. Man tut der Kaiserin nicht Unrecht wenn man feststellt, dass die Dichtungen keinen ausgesprochen hohen literarischen Anspruch haben. Vielmehr stellen sie ein Dokument der Zeitgeschichte dar, spricht sie doch als Insiderin kritisch über Ansichten und Gepflogenheiten des Hauses Habsburg und ihres Standes insgesamt.“ Redaktion Gröls-Verlag (Edition Werke der Weltliteratur)
Taschenbuch
15.05.2019
292
22/17/2 cm
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenWir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice