Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenEin imaginärer Besuch bei dem Vater, der vor 44 Jahren gestorben ist, nimmt die Leser mit in ein Elternhaus, das es längst nicht mehr gibt, in ein Land, das sich aufgelöst hat, in eine Zeit, die vergangen ist...
Hier wird in Gesprächen nachgeholt, was den Protagonisten, dem Vater und der letzten seiner drei Töchter, nicht mehr möglich war. Es ist eine Reise durch das eigene Innere, zu einer geliebten und verlorenen Person, zu dem Ort der Kindheit. Eine Suche nach den Kostbarkeiten des Lebens und eine Auseinandersetzung mit dem augenscheinlichen Irrsin der Menschenwelt.
Ein sehr persönliches Buch, das die Leser einlädt, sich ihren eigenen Erinnerungen und Gegühlen zu öffnen.
Freischaffende Malerin, Österreichische Herkunft, aufgewachsen in der ehemaligen DDR, viele Jahre in Berlin-Kreuzberg gelebt und gearbeitet, danach Umzug ins Havelland
Taschenbuch
1 - 99 Jahr(e)
18.05.2019
156
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenWir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice