
La Arqueta
Die Spur führt nach Katalonien
Buch (Taschenbuch)
13,99 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
19.06.2019
Verlag
BoD – Books on DemandSeitenzahl
440
Maße (L/B/H)
21,5/13,5/2,7 cm
Wer war der im Obdachlosenmilieu lebende Michael T.? Und warum musste er sterben? Dies fragen sich Kriminalkommissar M. und Hendrik L., der die Leiche gefunden hat.
Unbefriedigt von den polizeilichen Feststellungen, beginnt Hendrik, ein Geowissenschaftler, eigene Nachforschungen anzustellen. Aus einem von Michael T. hinterlassenen Manuskript erfährt er, dass der ehemalige Gymnasiallehrer Mitbegründer eines Ordens war, der das Gemeinsame in den drei Ein-Gott-Religionen pflegen will. Durch seine Forschungen kam Michael zu der Überzeugung, dass der Gral eine die Religionen verbindende Überlieferung ist. Bei seiner Suche nach dem Gral und der Gralsburg erhält er Hinweise, dass die Templerbesatzung einer Burg an der Costa Brava einen tragbaren Altar in der Gestalt eines Kästchens als Gral verehrt hat. Historische Quellen und örtliche Überlieferungen lassen Michael vermuten, dass die "Arqueta preciósa" in den unterirdischen Gängen einer zweiten Burg bei heimlichen Gralsfeiern weiter benutzt und verborgen wurde.
Hendrik folgt den Spuren Michaels und reist nach Katalonien. Er trifft ehemalige Weggefährten Michaels und erfährt, wie Michael ums Leben kam. Der Ordensvorsteher, ein in fragwürdige Geschäfte verwickelter Diamantenhändler, unternimmt zusammen mit Hendrik eine Erforschung der Höhle, in der das Grals-Kästchen vermutet wird. Es kommt zu dramatischen Ereignissen, die zur Wende in Michaels Leben führen.
Die Erzählung verbindet Charakteristiken des Kriminal-, Entwicklungs- und Geschichtsromans mit Sachbuchelementen und Reiseschilderungen zu einer spannenden und informativen Lektüre.
Unbefriedigt von den polizeilichen Feststellungen, beginnt Hendrik, ein Geowissenschaftler, eigene Nachforschungen anzustellen. Aus einem von Michael T. hinterlassenen Manuskript erfährt er, dass der ehemalige Gymnasiallehrer Mitbegründer eines Ordens war, der das Gemeinsame in den drei Ein-Gott-Religionen pflegen will. Durch seine Forschungen kam Michael zu der Überzeugung, dass der Gral eine die Religionen verbindende Überlieferung ist. Bei seiner Suche nach dem Gral und der Gralsburg erhält er Hinweise, dass die Templerbesatzung einer Burg an der Costa Brava einen tragbaren Altar in der Gestalt eines Kästchens als Gral verehrt hat. Historische Quellen und örtliche Überlieferungen lassen Michael vermuten, dass die "Arqueta preciósa" in den unterirdischen Gängen einer zweiten Burg bei heimlichen Gralsfeiern weiter benutzt und verborgen wurde.
Hendrik folgt den Spuren Michaels und reist nach Katalonien. Er trifft ehemalige Weggefährten Michaels und erfährt, wie Michael ums Leben kam. Der Ordensvorsteher, ein in fragwürdige Geschäfte verwickelter Diamantenhändler, unternimmt zusammen mit Hendrik eine Erforschung der Höhle, in der das Grals-Kästchen vermutet wird. Es kommt zu dramatischen Ereignissen, die zur Wende in Michaels Leben führen.
Die Erzählung verbindet Charakteristiken des Kriminal-, Entwicklungs- und Geschichtsromans mit Sachbuchelementen und Reiseschilderungen zu einer spannenden und informativen Lektüre.
Das meinen unsere Kund*innen
La Arqueta - Ein Kirchenkrimi Wolfram Janzen aus Bad Harzburg legt sein Romandebüt vor
Bewertung aus Bad Harzburg am 08.12.2019
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Ein Hund gräbt ein nur notdürftig verscharrtes Mordopfer im Stadtpark aus. Es handelt sich um einen Obdachlosen und Bekannten des Hundebesitzers. Schnell verhaftet die Polizei eine Verdächtige und findet ein Motiv, der Fall scheint gelöst. Doch nicht nur dem Kommissar kommen Zweifel, auch den Hundebesitzer und Ich-Erzähler des Romans lässt das Erlebte nicht los und so macht er sich auf den Weg, der zur Aufklärung des Falles führt. Dieser Weg bringt den Protagonisten nicht nur nach Spanien, genauer nach Katalonien, sondern auch zu verschiedenen Begegnungen, die sein Leben verändern. Er trifft ein Medium, aus dem „Lucifer“ als Lichtbringer spricht, auf die Geschichte einer Gralssuche, er lernt eine alternative Lebensform kennen, spricht mit Diamantenhändlern, wird in organisierte Kriminalität verwickelt und vieles mehr. Auch Freundschaft und Liebe fügen sich wie selbstverständlich in die Handlung ein. Nebenbei erfährt der Leser viel über das Verhältnis zwischen Judentum, Christentum und den Islam - heute und in der Vergangenheit, über die Geschichte Kataloniens, schwarze Diamanten und den heiligen Gral.
Dem Autor Wolfram Janzen gelingt es, die Spannung trotz häufiger Erläuterungstexte immer aufrecht zu erhalten. Diese Erklärungen sind nie zu lang und immer sehr interessant. Seine Beschreibungen der Landschaften Kataloniens erzeugen Bilder im Kopf, die Lust auf einen Urlaub in dieser Ecke Spaniens machen. Dieses Buch ist unbedingt empfehlenswert - auch oder gerade für Nicht-Krimi-Fans.
Dr. theol. Wolfram Janzen wurde 1940 geboren und lebt heute in Bad Harzburg. Die Geschichte und Kultur Kataloniens hat er kennengelernt, als er nach seiner Pensionierung für lange Zeit dort wohnte. Er veröffentlichte bis jetzt Bücher und Aufsätze zu theologischen, pädagogischen, historischen und esoterischen Themen. La Arqueta ist sein erster Roman.
Unter https://www.lobo-w-j.eu/ findet der Interessierte mehr Informationen.
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice