Produktbild: Vegetation und Klima

Vegetation und Klima

59,99 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

07.11.2019

Abbildungen

XXII, mit Abbildung

Verlag

Springer Berlin

Seitenzahl

462

Maße (L/B/H)

28,5/21,5/3 cm

Gewicht

1471 g

Auflage

1. Auflage 2019

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-662-59898-6

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

07.11.2019

Abbildungen

XXII, mit Abbildung

Verlag

Springer Berlin

Seitenzahl

462

Maße (L/B/H)

28,5/21,5/3 cm

Gewicht

1471 g

Auflage

1. Auflage 2019

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-662-59898-6

Herstelleradresse

Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17
69121 Heidelberg
DE

Email: ProductSafety@springernature.com

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Produktbild: Vegetation und Klima
  • I Allgemeiner Teil.- Teil A - Ökologische Grundlagen (Autökologie).- Teil B - Ökologische Grundlagen (Synökologie).- Teil C - Ökologische Systeme und Ökosystembiologie.- II Spezieller Teil.- Teil D - ZB I: Zonobiom des immergrünen tropischen Regenwaldes bzw. des äquatorialen humiden Tageszeitenklimas.- Teil E - ZB II: Zonobiom der Savannen, laubwerfenden Wälder und Grasländer des tropischen Sommerregengebietes.- Teil F - ZB III: Zonobiom der heißen Wüsten bzw. des subtropischen ariden Klimas.- Teil G - ZB IV: Zonobiom der Hartlaubgehölze bzw. der mediterranen Winterregengebiete.- Teil H - ZB V: Zonobiom der Lorbeerwälder bzw. des warmtemperierten humiden Klimas.- Teil I - ZB VI: Zonobiom der winterkahlen Laubwälder bzw. des gemäßigten nemoralen Klimas.- Teil J - ZB VII: Zonobiom der Steppen und kalten Wüsten bzw. des ariden gemäßigten Klimas.-Teil K - ZB VIII: Zonobiom der Taiga bzw. des kalt-gemäßigten borealen Klimas.- Teil L - ZB IX: Zonobiom der Tundra bzw. des arktischen Klimas.- Teil M - Zusammenfassung, Schlussfolgerungen.- III Finaler Teil.