• Produktbild: Brüder
  • Produktbild: Brüder
  • Produktbild: Brüder
  • Produktbild: Brüder

Brüder Mutig wie wir. Roman

Aus der Reihe Reihe Hanser
1

14,95 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

11 - 99 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

13.03.2020

Verlag

dtv

Seitenzahl

384

Maße (L/B/H)

21,5/15,6/3 cm

Gewicht

574 g

Auflage

1. Auflage

Originaltitel

As brave as you

Übersetzt von

Klaus Fritz

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-423-64068-8

Beschreibung

Rezension

Jason Reynolds schreibt Geschichten, die ihm als Kind fehlten. Geschichten, in denen schwarze Kinder und ihre unterschiedlichen Lebenswelten vorkommen. ("rbb Radio 3")
Liebe, Ehrlichkeit, Schuld und Verzeihen, Individualität und Freiheit, Angst und Mut - facettenreich und behutsam spannt Jason Reynolds den Bogen seiner Geschichte in Gespräch und Aktion, sprachlich fein abgetönt auch dank der Übersetzung von Klaus Fritz. ("Eselsohr, 10/20")
Unterschiedliche Charaktere, Konflikte im Miteinander, persönliches Ringen zwischen Angst und Mut, Schuld, Schweigen und Geständnis, Verzeihung und Versöhnung prägen diese Familiengeschichte. ("main-spitze.de")
Reynolds erzählt mit beeindruckend viel Einfühlungsvermögen aus der Perspektive des elfjährigen Genie, der so viele Fragen an das Leben hat, dass er sie nummeriert in einem Heft notieren muss. ("Bücher Magazin, 10-11/2020")
Ein inhaltlich anspruchsvoller Jugendroman über Familiengeheimnisse und -zerwürfnisse, über die Schwierigkeit Verantwortung zu übernehmen und NEIN zu sagen, und allem voran über das Verzeihen. ("Alliteratus, Juli 2020")

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Altersempfehlung

11 - 99 Jahr(e)

Erscheinungsdatum

13.03.2020

Verlag

dtv

Seitenzahl

384

Maße (L/B/H)

21,5/15,6/3 cm

Gewicht

574 g

Auflage

1. Auflage

Originaltitel

As brave as you

Übersetzt von

Klaus Fritz

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-423-64068-8

Herstelleradresse

dtv Verlagsgesellschaft
Tumblingerstraße 21
80337 München
DE

Email: produktsicherheit@dtv.de

Weitere Bände von Reihe Hanser

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

1 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

(0)

4 Sterne

(1)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Sommergeschichte

Nicole aus Nürnberg am 14.06.2020

Bewertungsnummer: 1340418

Bewertet: eBook (ePUB 3)

Meine Meinung zum Jugendbuch: Brüder Mutig wie wir Inhalt in meinen Worten: Hand auf euer Herz, habt ihr nicht auch hin und wieder Fragen an das Leben, oder an die Umstände um euch herum? So geht es Genie und Ernie. Kurz vor dem 14 Geburtstag von Ernie und bei Oma und Opa, der blind ist, denn es geht um ihre Eltern das sie einen gemeinsamen Weg entdecken, oder sich scheiden lassen. Keine leichte Situation für die Jungs. Beide sind von Natur aus neugierig und wollen alles verstehen, doch Genie noch ein bisschen mehr. Er ist hungrig nach Antworten. Weswegen sein Großvater ihn auch mit in den Verbotenen Raum nimmt. Dort stellt Genie ungewollt etwas an, was er unbedingt in Ordnung bringen möchte. Währenddessen stellt der Oma mit Ernie etwas an, was er nun unbedingt in Ordnung bringen muss, doch wie, wenn man blind ist? Lasst euch überraschen. Vielleicht sogar selbst hinterfragen. Wie ich das Gelesene empfinde: Fragen hab ich auch an mein Leben und Umfeld, weswegen mir Genie gar nicht so unbedingt fern blieb. Wenn ich auch eher anders als er gehandelt hätte bei dem ein oder anderen Missgeschick. Andererseits macht es ihn dadurch authentisch und realistischer. Wo spielt das Buch: Im Haus der Großeltern, im Erbsenfeld der Großmutter und in einem kleinen gelben Haus, das dem Großvater gehört. Alles davon gehört in einen Wald, der voller Geheimnisse und Vögel steckt. So mit ist fast egal wo auf der Welt ich mich mit Genie und Ernie befinde, denn vor allem bin ich im Wald im Haus der Großeltern. Jedoch gibt es dort Mokassinschlangen, und Vögel die es in Deutschland nicht gibt. Das besondere ist aber der grüne Raum im Haus. Er hat einen ganz anderen Namen im Buch, aber für mich ist das er Ort, wo es Ruhe und zeitgleich Antworten gibt. Wenn auch nicht auf alles eine Antwort geben kann, denn die Entscheidungen von Erwachsenen muss man einfach nicht verstehen! Charaktere: Obwohl das Buch mit ganz wenigen Charakteren auskommt, vor allem ist Genie der Erzählende der Geschichte, so gibt es ein paar. Tess gehört zu einem guten Freund von Opa und ist genauso alt wie Ernie, deswegen ist klar, das die beiden etwas mehr zusammen hängen. Genie ist gerne bei Opa, löchert ihn und erfährt wie Opa als blinder Mensch dennoch sehen kann. Durch Zählen. Die Charaktere sind autark was mich sehr berührt. Am meisten bin ich jedoch mit Genie gefühlt verbunden, was vielleicht daran liegt das er einmal der Hauptakteur dieser Geschichte ist, andererseits sprach er mich am meisten an. Ernie erlebt im Buch noch eine böse Überraschung. Was ihm den ein oder anderen Zahn kosten kann, er lässt sich dann erst einmal im Selbstmitleid hängen und will unter keinen Umständen gesehen werden. Er war eher der, der auftauchte, aber meist wieder abtauchte in der Geschichte. Zusammen ergibt das Zusammenspiel der Charaktere einen bunten Blumenstrauß der wirklich gut zusammen passt. Spannung: Dieses Mal litt ein klein wenig für mich die Spannung. Klar passiert etwas, und es ist auch eine Menge Stoff zum nachdenken angeboten worden, aber irgendwie war es doch im Vergleich zu den anderen Büchern die ich vom Autor schon gelesen habe auf einem Low-Level. Dafür trumpfte Gefühl, Zusammenhalt und Familiengeschichte eine ganz große Rolle, warum der Punkt Spannung auch nicht der wichtigste für mich war und ist. Was ich toll finde: Die vielen Fragen von Genie haben mich berührt, mich eingeladen selbst nach zu denken, zugleich lerne ich, und auch andere die das Buch lesen einiges. Sei es das man ausgeschlagene Zähne bitte in frische Milch einlegt und sofort zum Arzt geht, sei es das man als Blinder nicht unbedingt blind ist, nur anders sieht, sei es wie man mit Fragen umgehen könnte. Zudem hatte ich das Gefühl in einer Sommerferiengeschichte zu stecken. Es ist für mich warm und herzlich aber auch schwermütig und verändernd, was für manche Kids in dem Alter ja auch wirklich der Fall ist. Empfehlung: Die Hauptakteure der Geschichte sind Jungs. Und vielleicht fühlen sich Jungs von der Geschichte mehr angezogen, als Mädchen, andererseits liebe Mädchen, lest gerne die Geschichte von Ernie und Genie, denn die Beiden haben ganz klar etwas mitzugeben, und sei es, wie man als Geschwister Freunde sein kann und wie man den Großeltern nahe sein kann, selbst wenn diese manchmal etwas verrückt sein mögen. Bewertung: Der Geschichte von Genie und Ernie gebe ich vier Sterne. Es fehlte mir dann doch hin und wieder die Spannung. Dafür trumpften Gefühl und Gemeinschaft.
Melden

Sommergeschichte

Nicole aus Nürnberg am 14.06.2020
Bewertungsnummer: 1340418
Bewertet: eBook (ePUB 3)

Meine Meinung zum Jugendbuch: Brüder Mutig wie wir Inhalt in meinen Worten: Hand auf euer Herz, habt ihr nicht auch hin und wieder Fragen an das Leben, oder an die Umstände um euch herum? So geht es Genie und Ernie. Kurz vor dem 14 Geburtstag von Ernie und bei Oma und Opa, der blind ist, denn es geht um ihre Eltern das sie einen gemeinsamen Weg entdecken, oder sich scheiden lassen. Keine leichte Situation für die Jungs. Beide sind von Natur aus neugierig und wollen alles verstehen, doch Genie noch ein bisschen mehr. Er ist hungrig nach Antworten. Weswegen sein Großvater ihn auch mit in den Verbotenen Raum nimmt. Dort stellt Genie ungewollt etwas an, was er unbedingt in Ordnung bringen möchte. Währenddessen stellt der Oma mit Ernie etwas an, was er nun unbedingt in Ordnung bringen muss, doch wie, wenn man blind ist? Lasst euch überraschen. Vielleicht sogar selbst hinterfragen. Wie ich das Gelesene empfinde: Fragen hab ich auch an mein Leben und Umfeld, weswegen mir Genie gar nicht so unbedingt fern blieb. Wenn ich auch eher anders als er gehandelt hätte bei dem ein oder anderen Missgeschick. Andererseits macht es ihn dadurch authentisch und realistischer. Wo spielt das Buch: Im Haus der Großeltern, im Erbsenfeld der Großmutter und in einem kleinen gelben Haus, das dem Großvater gehört. Alles davon gehört in einen Wald, der voller Geheimnisse und Vögel steckt. So mit ist fast egal wo auf der Welt ich mich mit Genie und Ernie befinde, denn vor allem bin ich im Wald im Haus der Großeltern. Jedoch gibt es dort Mokassinschlangen, und Vögel die es in Deutschland nicht gibt. Das besondere ist aber der grüne Raum im Haus. Er hat einen ganz anderen Namen im Buch, aber für mich ist das er Ort, wo es Ruhe und zeitgleich Antworten gibt. Wenn auch nicht auf alles eine Antwort geben kann, denn die Entscheidungen von Erwachsenen muss man einfach nicht verstehen! Charaktere: Obwohl das Buch mit ganz wenigen Charakteren auskommt, vor allem ist Genie der Erzählende der Geschichte, so gibt es ein paar. Tess gehört zu einem guten Freund von Opa und ist genauso alt wie Ernie, deswegen ist klar, das die beiden etwas mehr zusammen hängen. Genie ist gerne bei Opa, löchert ihn und erfährt wie Opa als blinder Mensch dennoch sehen kann. Durch Zählen. Die Charaktere sind autark was mich sehr berührt. Am meisten bin ich jedoch mit Genie gefühlt verbunden, was vielleicht daran liegt das er einmal der Hauptakteur dieser Geschichte ist, andererseits sprach er mich am meisten an. Ernie erlebt im Buch noch eine böse Überraschung. Was ihm den ein oder anderen Zahn kosten kann, er lässt sich dann erst einmal im Selbstmitleid hängen und will unter keinen Umständen gesehen werden. Er war eher der, der auftauchte, aber meist wieder abtauchte in der Geschichte. Zusammen ergibt das Zusammenspiel der Charaktere einen bunten Blumenstrauß der wirklich gut zusammen passt. Spannung: Dieses Mal litt ein klein wenig für mich die Spannung. Klar passiert etwas, und es ist auch eine Menge Stoff zum nachdenken angeboten worden, aber irgendwie war es doch im Vergleich zu den anderen Büchern die ich vom Autor schon gelesen habe auf einem Low-Level. Dafür trumpfte Gefühl, Zusammenhalt und Familiengeschichte eine ganz große Rolle, warum der Punkt Spannung auch nicht der wichtigste für mich war und ist. Was ich toll finde: Die vielen Fragen von Genie haben mich berührt, mich eingeladen selbst nach zu denken, zugleich lerne ich, und auch andere die das Buch lesen einiges. Sei es das man ausgeschlagene Zähne bitte in frische Milch einlegt und sofort zum Arzt geht, sei es das man als Blinder nicht unbedingt blind ist, nur anders sieht, sei es wie man mit Fragen umgehen könnte. Zudem hatte ich das Gefühl in einer Sommerferiengeschichte zu stecken. Es ist für mich warm und herzlich aber auch schwermütig und verändernd, was für manche Kids in dem Alter ja auch wirklich der Fall ist. Empfehlung: Die Hauptakteure der Geschichte sind Jungs. Und vielleicht fühlen sich Jungs von der Geschichte mehr angezogen, als Mädchen, andererseits liebe Mädchen, lest gerne die Geschichte von Ernie und Genie, denn die Beiden haben ganz klar etwas mitzugeben, und sei es, wie man als Geschwister Freunde sein kann und wie man den Großeltern nahe sein kann, selbst wenn diese manchmal etwas verrückt sein mögen. Bewertung: Der Geschichte von Genie und Ernie gebe ich vier Sterne. Es fehlte mir dann doch hin und wieder die Spannung. Dafür trumpften Gefühl und Gemeinschaft.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Brüder

von Jason Reynolds

0 Bewertungen filtern

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Silke Reith

Thalia Hamburg – AEZ

Zum Portrait

4/5

In Jason Reynolds Büchern geht...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

In Jason Reynolds Büchern geht es immer um Freundschaft und persönliche Schicksale, auch hier. Die Brüder, die einen Monat in der (fast) Einöde bei den Großeltern verbringen, halten zusammen und sind mir ans Herz gewachsen. Schön zu lesen, manchmal etwas zu langatmig.
  • Silke Reith
  • Buchhändler/-in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

4/5

In Jason Reynolds Büchern geht...

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

In Jason Reynolds Büchern geht es immer um Freundschaft und persönliche Schicksale, auch hier. Die Brüder, die einen Monat in der (fast) Einöde bei den Großeltern verbringen, halten zusammen und sind mir ans Herz gewachsen. Schön zu lesen, manchmal etwas zu langatmig.

Meinungen aus unserer Buchhandlung

Brüder

von Jason Reynolds

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Produktbild: Brüder
  • Produktbild: Brüder
  • Produktbild: Brüder
  • Produktbild: Brüder