Agile Organisationen

Inhaltsverzeichnis


Vorwort .

Einleitung: Mythos Agilität

Treiber für Agilität ‒ Gründe und Auslöser

Externe Treiber für Agilität

Interne Treiber für Agilität

Der Alltag in den Unternehmen ‒ die Welten prallen aufeinander

Wissenschaftliche Grundlagen für ein agiles Reifegradmodell

Einleitung und Hinführung zum Thema

Definition Agilität und die historische Entwicklung des Konzepts

Reifegrade agiler Organisationen

Annäherung an ein ganzheitliches Reifegrad-Modell für Agilität in Organisationen

Fazit und Ausblick

Das TRAFO-Modell zur agilen Organisationsentwicklung

Gründe und Entstehung des TRAFO-Modells zur agilen Organisationsentwicklung

Die sechs Dimensionen des TRAFO-Modells

Die fünf Level auf dem Weg zu einer agilen Organisation

Level 1: Die traditionelle Organisation

Level 2: Die Experimentierphase

Level 3: Die Bewährungsphase

Level 4: Die Etablierungsphase

Level 5: Die Agile Organisation

Beurteilung des Reifegrades

Das Vorgehen ‒ den Weg der agilen Transformation gestalten

Den Startpunkt finden

Das passende Vorgehen wählen zu mehr Agilität

Unternehmensbeiträge: Wie machen es andere Unternehmen?

Prozess-Dimension

Struktur-Dimension

Strategie-Dimension

Führungs-Dimension

Die 5. Dimension: Mitarbeiterzentrierte HR-Instrumente

Kultur-Dimension

Beispiele des eigenen agilen Transformationsprozesses

Die agile Organisation als Unternehmensmodell der Zukunft

Quellenverzeichnis

Weiterführende Literaturempfehlungen

Autorenverzeichnis



Stichwortverzeichnis

Band 10251

Agile Organisationen

Transformationen erfolgreich gestalten Beispiele agiler Pioniere

Buch (Gebundene Ausgabe)

39,95 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Agile Organisationen

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 39,95 €
eBook

eBook

ab 38,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

24.08.2020

Herausgeber

André Häusling

Verlag

Haufe-Lexware

Seitenzahl

346

Beschreibung

Portrait

André Häusling gilt als Pionier für agiles Personalmanagement und neue Formen von Zusammenarbeit in Deutschland. Er ist Gründer und Geschäftsführer der HR Pioneers GmbH, die sich auf agile Personal- und Organisationsentwicklung spezialisiert hat und von dem Wirtschaftsmagazin brand eins mehrfach zu den besten Beratungen Deutschlands gewählt wurde. Die Schwerpunkte der Beratung liegen in der Begleitung von agilen Transformationen, der Durchführung von Führungskräfte-Trainings sowie der Entwicklung von agilen HR-Organisationen und -Instrumenten in großen Konzernen wie in kleinen- und mittelständischen Unternehmen. André Häusling ist Initiator der Agile HR Conference, die als deutschlandweit größte Konferenz für agile Personal- und Organisationsentwicklung steht. Zudem ist er mehrfacher Buchautor sowie Keynote-Speaker auf verschiedenen Managementkonferenzen. Für seine Arbeit hat er in den letzten Jahren verschiedene Auszeichnungen erhalten. Unter anderem wurde er mehrfach vom Personalmagazin als einer der führenden Köpfe des Personalmanagements ausgezeichnet.

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

24.08.2020

Herausgeber

André Häusling

Verlag

Haufe-Lexware

Seitenzahl

346

Maße (L/B/H)

24,2/17,5/2,5 cm

Gewicht

970 g

Auflage

2. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-648-13830-4

Weitere Bände von Haufe Fachbuch

Das meinen unsere Kund*innen

0.0

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kund*innen meinen

0.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Agile Organisationen

  • Vorwort .

    Einleitung: Mythos Agilität

    Treiber für Agilität ‒ Gründe und Auslöser

    Externe Treiber für Agilität

    Interne Treiber für Agilität

    Der Alltag in den Unternehmen ‒ die Welten prallen aufeinander

    Wissenschaftliche Grundlagen für ein agiles Reifegradmodell

    Einleitung und Hinführung zum Thema

    Definition Agilität und die historische Entwicklung des Konzepts

    Reifegrade agiler Organisationen

    Annäherung an ein ganzheitliches Reifegrad-Modell für Agilität in Organisationen

    Fazit und Ausblick

    Das TRAFO-Modell zur agilen Organisationsentwicklung

    Gründe und Entstehung des TRAFO-Modells zur agilen Organisationsentwicklung

    Die sechs Dimensionen des TRAFO-Modells

    Die fünf Level auf dem Weg zu einer agilen Organisation

    Level 1: Die traditionelle Organisation

    Level 2: Die Experimentierphase

    Level 3: Die Bewährungsphase

    Level 4: Die Etablierungsphase

    Level 5: Die Agile Organisation

    Beurteilung des Reifegrades

    Das Vorgehen ‒ den Weg der agilen Transformation gestalten

    Den Startpunkt finden

    Das passende Vorgehen wählen zu mehr Agilität

    Unternehmensbeiträge: Wie machen es andere Unternehmen?

    Prozess-Dimension

    Struktur-Dimension

    Strategie-Dimension

    Führungs-Dimension

    Die 5. Dimension: Mitarbeiterzentrierte HR-Instrumente

    Kultur-Dimension

    Beispiele des eigenen agilen Transformationsprozesses

    Die agile Organisation als Unternehmensmodell der Zukunft

    Quellenverzeichnis

    Weiterführende Literaturempfehlungen

    Autorenverzeichnis



    Stichwortverzeichnis