
Inhaltsverzeichnis
1. Teil Einleitung: Das Anliegen.- Zur Orientierung.- 2. Teil Grundlegung: Das Anspruchsmodell des Verwaltungsrechts: Rechte und Ansprüche als Gegenstand verwaltungsgerichtlicher Rechtsbehelfe.- Von der Norm zum subjektiven Recht, vom subjektiven Recht zum Anspruch.- Die Ansprüche des Verwaltungsrechts.- Die Ausgestaltung von Rechten durch Spielräume in den verwaltungsrechtlichen Normen.- Die prozessuale Relevanz der Ansprüche.- Nebenbestimmungen zu Verwaltungsakten.- Die Verbandsklagen.- 3. Teil Die verwaltungsrechtlichen Falltypen: Verwaltungsrechtliche Fälle konstruieren und lösen: Kartierung des Geländes.- Falltypus 1: gewöhnliches Leistungsbegehren, originärer Anspruch auf Vornahme eines Realakts.- Falltypus 2: gewöhnliches Leistungsbegehren, originärer Anspruch auf Erlass eines Verwaltungsaktes.- Falltypus 3: kassatorisches Leistungsbegehren, reaktionsrechtlicher Anspruch des Adressaten eines Verwaltungsakts auf dessen Aufhebung.- Falltypus 4: kassatorisches Leistungsbegehren, reaktionsrechtlicher Anspruch eines Dritten auf Aufhebung eines Verwaltungsakts.- Falltypus 5: gewöhnliches Leistungsbegehren, auf ein Reaktionsrecht gestützt.- Falltypus 6: gewöhnliches Leistungsbegehren, Reaktion auf Verletzung eines formellen subjektiven öffentlichen Rechts.- Das Normenkontrollbegehren.- 4. Teil Ausblick: Fazit: das Anspruchsmodell - wozu?.- Anregungen für die juristische Ausbildung.
Falldenken im Verwaltungsrecht
Ein systematisches Studienbuch
Buch (Taschenbuch)
24,99 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
25.03.2020
Verlag
Springer BerlinSeitenzahl
225
Maße (L/B/H)
23,5/15,5/1,4 cm
Weitere Bände von Tutorium Jura
-
Zur Artikeldetailseite von Einführung in den Gutachtenstil des Autors Brian Valerius
Brian Valerius
Einführung in den GutachtenstilBuch
25,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Die Anfängerklausur im BGB des Autors Jan Eltzschig
Jan Eltzschig
Die Anfängerklausur im BGBBuch
29,99 €
-
Zur Artikeldetailseite von Gesetzestexte suchen, verstehen und in der Klausur anwenden des Autors Otto Lagodny
Otto Lagodny
Gesetzestexte suchen, verstehen und in der Klausur anwendenBuch
34,99 €
-
Zur Artikeldetailseite von Die Anfängerklausur im Öffentlichen Recht des Autors Heike Krieger
Vorbesteller Neu
Heike Krieger
Die Anfängerklausur im Öffentlichen RechtBuch
19,95 €
-
Zur Artikeldetailseite von Die Elemente der Straftat und ihre Konkretisierung in der Fallbearbeitung des Autors Georg Freund
Georg Freund
Die Elemente der Straftat und ihre Konkretisierung in der FallbearbeitungBuch
37,99 €
-
Zur Artikeldetailseite von Examinatorium Grundrechte des Autors Tim Kerstges
Tim Kerstges
Examinatorium GrundrechteeBook
19,99 €
-
Zur Artikeldetailseite von Falldenken im Verwaltungsrecht des Autors Andreas Funke
Andreas Funke
Falldenken im VerwaltungsrechtBuch
24,99 €
-
Zur Artikeldetailseite von Die Schuldrechtsklausur II des Autors Jens Prütting
Jens Prütting
Die Schuldrechtsklausur IIBuch
29,99 €
-
Zur Artikeldetailseite von Die Anfängerklausur im Strafrecht des Autors Jürgen Seier
Jürgen Seier
Die Anfängerklausur im StrafrechtBuch
29,99 €
-
Zur Artikeldetailseite von Studentische Rechtsberatung und Clinical Legal Education in Deutschland des Autors Jan-Gero Alexander Hannemann
Jan-Gero Alexander Hannemann
Studentische Rechtsberatung und Clinical Legal Education in DeutschlandBuch
25,00 €
-
Zur Artikeldetailseite von Die Schuldrechtsklausur I des Autors Peter Balzer
Peter Balzer
Die Schuldrechtsklausur IBuch
32,99 €
-
Zur Artikeldetailseite von Klausuren aus dem Staatsorganisationsrecht des Autors Lars S. Otto
Lars S. Otto
Klausuren aus dem StaatsorganisationsrechtBuch
27,99 €
Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice