Der Pakt der Bücher

Der Pakt der Bücher

Hörbuch-Download (MP3)

Variante: Hörbuch-Download (2019)

Der Pakt der Bücher

Ebenfalls verfügbar als:

Hörbuch

Hörbuch

ab 15,95 €
Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 19,99 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 11,00 €
eBook

eBook

ab 9,99 €

Beschreibung

Details

Gesprochen von

Simon Jäger

Spieldauer

9 Stunden und 47 Minuten

Family Sharing

Ja

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

25.10.2019

Hörtyp

Lesung

Beschreibung

Details

Family Sharing

Ja

Mit Family Sharing können Sie Hörbücher innerhalb Ihrer Familie (max. sechs Mitglieder im gleichen Haushalt) teilen. Sie entscheiden selbst, welches Hörbuch Sie mit welchem Familienmitglied teilen möchten. Auch das parallele Hören durch verschiedene Familienmitglieder ist durch Family Sharing möglich. Um Hörbücher zu teilen oder geteilt zu bekommen, muss jedes Familienmitglied ein Konto bei einem tolino-Buchhändler haben.

Gesprochen von

Simon Jäger

Spieldauer

9 Stunden und 47 Minuten

Abo-Fähigkeit

Ja

Erscheinungsdatum

25.10.2019

Hörtyp

Lesung

Fassung

ungekürzt

Medium

MP3

Anzahl Dateien

137

Verlag

Argon Verlag

Sprache

Deutsch

EAN

9783732441877

Das meinen unsere Kund*innen

4.5

11 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

WOW, grandios

Magnolia - Time 4 Books and more am 14.01.2021

Bewertet: Hörbuch (MP3-CD)

„Der Pakt der Bücher“ ist eine Wahnsinns Fortsetzung von „Die Spur der Bücher“ und konnte mich schnell und andauernd überzeugen und begeistern. Mich haben die Protagonisten alle sehr begeistert. Vor allem Mercy ist sehr gelungen und überzeugend aber auch ihre Freunde Tempest und Philander sind sympathisch, kämpferisch und mutig. Sie stehen für sich ein und geben einiges auf nur um ihre Freunde zu retten. Auch Mister Sedgwick ist absolut gelungen, ich mag ihn sehr auch wenn ich ihn doch auch etwas undurchsichtig fand. Ich kann seine Gedanken, die Idee, die Anleitung des Buches umzusetzen, sehr gut verstehen. Und auch wenn er etwas undurchsichtig ist so konnte er mich auf ganzer Länge überzeugen. Insgesamt finde ich aber jeden einzeln Charakter liebevoll ausgearbeitet und jeder hat etwas äußerst reizvolles an sich, und auch die Bösewichte und Gegner sind sehr beeindruckend. Mir haben die Idee und die Umsetzung absolut gefallen. Um genau zu sein, ich liebe die Umsetzung. Wie bildhaft alles beschrieben ist und wie detailreich die einzelnen Szenen ausgearbeitet wurde. Mich konnte die Geschichte schnell einfangen und sie hat mich auch gut durch getragen. Ich durfte mitfiebern und ja, es gab auch einige Szenen die mich zum schmunzeln und andere die mich doch sehr gerührt haben. Die Geschichte konnte mich erreichen und ganz wichtig, sie knüpft auch sehr gelungen an das Ende von „Die Spur der Bücher an“. Die Auseinandersetzungen, ob mit der ohne Seelenbuch waren gekonnt und auch diese wurden absolut gelungen beschrieben. In der Hörbuchausgabe, gesprochen von Simon Jäger, ist es ihm gelungen mich zu begeistern. Die einzelnen Interpretationen der Charaktere, wie er ihnen Leben eingehaucht hat nur mit seiner Stimme ist gekonnt und beeindruckend. Ich habe nun schon einige Hörbücher von ihm gehört und auch hier ist seine Sprecherleistung wieder tadellos und konnte mich gut abholen. Das Cover wäre jetzt nicht meine erste Wahl gewesen aber es passt zum Vorgänger. Den Klappentext finde ich sehr ansprechend, aber ich war schon durch „Die Spur der Bücher“ so darauf gespannt wie es weiter geht, das er gar keine so große Rolle für mich gespielt hat. Leider passt die Hörbuchausgabe, von der Verpackung her nicht zu seinem Vorgänger. Fazit: Auf zum nächsten Streich, nach „Die Spur der Bücher“ konnte mich auch „Der Pakt der Bücher“ unglaublich schnell überzeugen. Die Geschichte und die Beschreibungen sind unglaublich bildhaft und genial, die Sprecherleistung steht dem in nichts nach. Ich kann „Der Pakt der Bücher“ absolut empfehlen und werde die Reihe mit Sicherheit weitere male genießen.

WOW, grandios

Magnolia - Time 4 Books and more am 14.01.2021
Bewertet: Hörbuch (MP3-CD)

„Der Pakt der Bücher“ ist eine Wahnsinns Fortsetzung von „Die Spur der Bücher“ und konnte mich schnell und andauernd überzeugen und begeistern. Mich haben die Protagonisten alle sehr begeistert. Vor allem Mercy ist sehr gelungen und überzeugend aber auch ihre Freunde Tempest und Philander sind sympathisch, kämpferisch und mutig. Sie stehen für sich ein und geben einiges auf nur um ihre Freunde zu retten. Auch Mister Sedgwick ist absolut gelungen, ich mag ihn sehr auch wenn ich ihn doch auch etwas undurchsichtig fand. Ich kann seine Gedanken, die Idee, die Anleitung des Buches umzusetzen, sehr gut verstehen. Und auch wenn er etwas undurchsichtig ist so konnte er mich auf ganzer Länge überzeugen. Insgesamt finde ich aber jeden einzeln Charakter liebevoll ausgearbeitet und jeder hat etwas äußerst reizvolles an sich, und auch die Bösewichte und Gegner sind sehr beeindruckend. Mir haben die Idee und die Umsetzung absolut gefallen. Um genau zu sein, ich liebe die Umsetzung. Wie bildhaft alles beschrieben ist und wie detailreich die einzelnen Szenen ausgearbeitet wurde. Mich konnte die Geschichte schnell einfangen und sie hat mich auch gut durch getragen. Ich durfte mitfiebern und ja, es gab auch einige Szenen die mich zum schmunzeln und andere die mich doch sehr gerührt haben. Die Geschichte konnte mich erreichen und ganz wichtig, sie knüpft auch sehr gelungen an das Ende von „Die Spur der Bücher an“. Die Auseinandersetzungen, ob mit der ohne Seelenbuch waren gekonnt und auch diese wurden absolut gelungen beschrieben. In der Hörbuchausgabe, gesprochen von Simon Jäger, ist es ihm gelungen mich zu begeistern. Die einzelnen Interpretationen der Charaktere, wie er ihnen Leben eingehaucht hat nur mit seiner Stimme ist gekonnt und beeindruckend. Ich habe nun schon einige Hörbücher von ihm gehört und auch hier ist seine Sprecherleistung wieder tadellos und konnte mich gut abholen. Das Cover wäre jetzt nicht meine erste Wahl gewesen aber es passt zum Vorgänger. Den Klappentext finde ich sehr ansprechend, aber ich war schon durch „Die Spur der Bücher“ so darauf gespannt wie es weiter geht, das er gar keine so große Rolle für mich gespielt hat. Leider passt die Hörbuchausgabe, von der Verpackung her nicht zu seinem Vorgänger. Fazit: Auf zum nächsten Streich, nach „Die Spur der Bücher“ konnte mich auch „Der Pakt der Bücher“ unglaublich schnell überzeugen. Die Geschichte und die Beschreibungen sind unglaublich bildhaft und genial, die Sprecherleistung steht dem in nichts nach. Ich kann „Der Pakt der Bücher“ absolut empfehlen und werde die Reihe mit Sicherheit weitere male genießen.

Zweiter Teil des bibliomantischen Prequels

Christina P. aus Hamburg am 14.01.2021

Bewertet: Hörbuch (MP3-CD)

Dies ist nach „Die Spur der Bücher“ der zweite Teil des Prequels zur bibliomantischen Trilogie „Die Seiten der Welt“. Nachdem Mercy Amberdale im ersten Band einen Pakt mit Mister Sedgwick geschlossen hat, der beinhaltet, dass sie ihm das letzte Kapitel des ominösen Flaschenpostbuches besorgen soll, erhält Mercy überraschend die Gelegenheit, ihre Schuld zu begleichen. Natürlich nicht ohne Hintergedanken, denn eine weitere Person hat Interesse daran, die Kapitel des Buches zu vereinen, um die wahre Macht darin für sich nutzen zu können. Schon bald entwickelt sich die Erzählung zu einem Abenteuer voller gefährlicher Intrigen, Spionen und vergifteter Magie. Hilfe erhalten Mercy und ihre Freunde, als plötzlich ein Luftschiff über London auftaucht. Auch wenn Kai Meyer mit der Idee der Bibliomantik eine wundervolle Welt inmitten des Viktorianischen Londons erdacht hat, konnte mich der zweite Teil des Prequels nicht so recht überzeugen. Es gibt spannende Szenen und ausgefallene Ideen, faszinierende Charaktere und gefährliche Gegner, aber die Spannung wird wiederholt durch ewig lange Dialoge strapaziert, was auf Dauer toxisch für jedwede Buchmagie ist. Insbesondere Mercy tendiert dazu, alles totdiskutieren zu wollen und sich querzustellen, was manchmal angebracht erscheinen mag, aber wenn sie nunmal einen Pakt geschlossen hat nervt es mich, wenn sie sich bereits zu Beginn weigert, ihr Versprechen auch einzulösen. Deutlich interessanter war diesmal die Nebenfigur Tempest, die mich auch charakterlich überzeugen konnte. Nachdem mich im ersten Teil des Prequels der Besserwisser für sich gewinnen konnte, war ich diesmal erstaunt über das Luftschiff sowie dessen Erbauer. Was die Bibliomantik betrifft, hatte ich wiederholt das Gefühl, die Macht dieser Magie nimmt bei einigen Leuten Überhand. Was da mithilfe eines Seelenbuches alles möglich war bei einigen Personen driftete mir irgendwann zu sehr ins Superlative ab. Mal eben ein Druckstoß oder ein magisches Refugium entstehen lassen? Plötzlich kein Problem mehr. Das war mir zu abgehoben. Auch der zweite Teil des bibliomantischen Prequels zu den Seiten der Welt konnte mich nicht so recht überzeugen. Zuviele Dialoge strapazierten die Spannung aufs Ärgste, die Magie der Bücher nahm gigantische Ausmaße an und die Protagonistin nervte mit ihrer Einstellung, gegen alles und jeden gegenandiskutieren zu müssen. Gelesen wird das ungekürzte Hörbuch erneut von Simon Jäger, der die Charaktere auf faszinierende Art lebendig werden lässt.

Zweiter Teil des bibliomantischen Prequels

Christina P. aus Hamburg am 14.01.2021
Bewertet: Hörbuch (MP3-CD)

Dies ist nach „Die Spur der Bücher“ der zweite Teil des Prequels zur bibliomantischen Trilogie „Die Seiten der Welt“. Nachdem Mercy Amberdale im ersten Band einen Pakt mit Mister Sedgwick geschlossen hat, der beinhaltet, dass sie ihm das letzte Kapitel des ominösen Flaschenpostbuches besorgen soll, erhält Mercy überraschend die Gelegenheit, ihre Schuld zu begleichen. Natürlich nicht ohne Hintergedanken, denn eine weitere Person hat Interesse daran, die Kapitel des Buches zu vereinen, um die wahre Macht darin für sich nutzen zu können. Schon bald entwickelt sich die Erzählung zu einem Abenteuer voller gefährlicher Intrigen, Spionen und vergifteter Magie. Hilfe erhalten Mercy und ihre Freunde, als plötzlich ein Luftschiff über London auftaucht. Auch wenn Kai Meyer mit der Idee der Bibliomantik eine wundervolle Welt inmitten des Viktorianischen Londons erdacht hat, konnte mich der zweite Teil des Prequels nicht so recht überzeugen. Es gibt spannende Szenen und ausgefallene Ideen, faszinierende Charaktere und gefährliche Gegner, aber die Spannung wird wiederholt durch ewig lange Dialoge strapaziert, was auf Dauer toxisch für jedwede Buchmagie ist. Insbesondere Mercy tendiert dazu, alles totdiskutieren zu wollen und sich querzustellen, was manchmal angebracht erscheinen mag, aber wenn sie nunmal einen Pakt geschlossen hat nervt es mich, wenn sie sich bereits zu Beginn weigert, ihr Versprechen auch einzulösen. Deutlich interessanter war diesmal die Nebenfigur Tempest, die mich auch charakterlich überzeugen konnte. Nachdem mich im ersten Teil des Prequels der Besserwisser für sich gewinnen konnte, war ich diesmal erstaunt über das Luftschiff sowie dessen Erbauer. Was die Bibliomantik betrifft, hatte ich wiederholt das Gefühl, die Macht dieser Magie nimmt bei einigen Leuten Überhand. Was da mithilfe eines Seelenbuches alles möglich war bei einigen Personen driftete mir irgendwann zu sehr ins Superlative ab. Mal eben ein Druckstoß oder ein magisches Refugium entstehen lassen? Plötzlich kein Problem mehr. Das war mir zu abgehoben. Auch der zweite Teil des bibliomantischen Prequels zu den Seiten der Welt konnte mich nicht so recht überzeugen. Zuviele Dialoge strapazierten die Spannung aufs Ärgste, die Magie der Bücher nahm gigantische Ausmaße an und die Protagonistin nervte mit ihrer Einstellung, gegen alles und jeden gegenandiskutieren zu müssen. Gelesen wird das ungekürzte Hörbuch erneut von Simon Jäger, der die Charaktere auf faszinierende Art lebendig werden lässt.

Unsere Kund*innen meinen

Der Pakt der Bücher

von Kai Meyer

4.5

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Stephanie Potthoff

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Stephanie Potthoff

Thalia Berlin - Mall of Berlin

Zum Portrait

5/5

Das viktorianische London und die Magie der Bücher

Bewertet: eBook (ePUB)

Im "Pakt der Bücher" treffen wir wieder auf Mercy und kehren zurück in die Welt der Bibliomantik. Gewohnt flüssig erzählt Kai Meyer seine 5. Geschichte über die Bibliophile Magie und ihre Gefahren. Von der ersten Seite an, wird man in diese Fantastische Welt gezogen und ist, besonders als Bücherfan, absolut begeistert!
5/5

Das viktorianische London und die Magie der Bücher

Bewertet: eBook (ePUB)

Im "Pakt der Bücher" treffen wir wieder auf Mercy und kehren zurück in die Welt der Bibliomantik. Gewohnt flüssig erzählt Kai Meyer seine 5. Geschichte über die Bibliophile Magie und ihre Gefahren. Von der ersten Seite an, wird man in diese Fantastische Welt gezogen und ist, besonders als Bücherfan, absolut begeistert!

Stephanie Potthoff
  • Stephanie Potthoff
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Profilbild von Lena Hommers

Lena Hommers

Mayersche Bottrop

Zum Portrait

5/5

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Der letzte Teil der Bibliomantik-Bücher lässt die Grenzen zwischen Wirklichkeit und Fiktion im viktorianischen London verschwimmen. Einfach richtig gute Jugend-Fantasy gekonnt erzählt. Hier kommen Buch- und Fantasyliebhaber auf ihre Kosten.
5/5

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Der letzte Teil der Bibliomantik-Bücher lässt die Grenzen zwischen Wirklichkeit und Fiktion im viktorianischen London verschwimmen. Einfach richtig gute Jugend-Fantasy gekonnt erzählt. Hier kommen Buch- und Fantasyliebhaber auf ihre Kosten.

Lena Hommers
  • Lena Hommers
  • Buchhändler*in

Unsere Buchhändler*innen meinen

Der Pakt der Bücher

von Kai Meyer

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Der Pakt der Bücher