Produktbild: Fit für den digitalen Wandel in Kommunen

Fit für den digitalen Wandel in Kommunen Praxisratgeber für Personaler, Digitalisierungsverantwortliche und Führungskräfte

37,99 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

05.03.2020

Verlag

Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

Seitenzahl

141

Maße (L/B/H)

21/14,8/0,9 cm

Gewicht

207 g

Auflage

1. Auflage 2020

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-658-28490-9

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

05.03.2020

Verlag

Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

Seitenzahl

141

Maße (L/B/H)

21/14,8/0,9 cm

Gewicht

207 g

Auflage

1. Auflage 2020

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-658-28490-9

Herstelleradresse

Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17
69121 Heidelberg
DE

Email: ProductSafety@springernature.com

Weitere Bände von Edition Innovative Verwaltung

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel

Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung

Erste Bewertung verfassen

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

0 Bewertungen filtern

  • Produktbild: Fit für den digitalen Wandel in Kommunen
  • 1. Digitalisierung – und warum sie so wichtig ist2. Grundlegende Veränderungen infolge der Digitalisierung2.1 Trend 1: Anpassung an die Bedürfnisse der Verwaltungsumwelt2.2 Trend 2: Aufbau digitaler Leistungen, Prozesse und Strukturen2.3 Trend 3: Veränderung der Kommunikation2.4 Trend 4: Mobiles Arbeiten2.5 Trend 5: Wandel der Verwaltungskultur und des Mindsets 3. Konsequenzen für die Anforderungen an Führungskräfte 3.1 Anforderung 1: Digitale Kompetenz3.2 Anforderung 2: Transformationale Führung3.3 Anforderung 3: Führung auf Distanz4. Überlegungen zur Ausgestaltung von Personalentwicklungsprogrammen4.1 Change Management als Grundlage der Personalentwicklung4.11 Die 7 Phasen der Veränderung4.12 Empfehlungen für das Change Management4.13 Berücksichtigung der Verwaltungskultur4.14 Aufbau eines stimmigen Kommunikationskonzepts4.15 Die Rolle des Personalmanagements4.2 Bausteine der Personalentwicklung4.2.1 Baustein 1: Entscheidung über die Zusammenstellung Projektteam4.2.2 Baustein 2: Workshop(s) Projektteam Digitalisierung4.2.3 Baustein 3: Entwicklung einer Digitalvision4.2.4 Baustein 4: Einrichtung digitaler Lotsen4.2.5 Baustein 5: Auseinandersetzung mit der eigenen Verwaltungskultur4.2.6 Baustein 6: Auseinandersetzung mit Change Management4.2.7 Baustein 7: Erarbeitung eines Kommunikationskonzepts4.2.8 Baustein 8: Erarbeitung von Unterstützungsplattformen4.2.9 Baustein 9: Handbuch Mobile Führung4.2.10 Baustein 10: Begleitung durch externe Change Manager4.2.11 Baustein 11: Verwaltungsweite, gemeinsame Aktivitäten4.2.12 Baustein 12: Frühzeitige Qualifizierung bei Stellenabbau5. Ergänzende Überlegungen zur Personalentwicklung6. Stimmen aus der Praxis – die Interviews7. Nachbetrachtungen