Der Ruf der Kraniche

Der Ruf der Kraniche

Expeditionen in eine geheimnisvolle Welt

Buch (Gebundene Ausgabe)

20,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Der Ruf der Kraniche

Ebenfalls verfügbar als:

Gebundenes Buch

Gebundenes Buch

ab 20,00 €
Taschenbuch

Taschenbuch

ab 12,00 €
eBook

eBook

ab 9,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

23.03.2020

Verlag

Goldmann

Seitenzahl

416

Beschreibung

Rezension

»Ein Mann, der gelernt hat, die Sprache der Vögel zu verstehen.« ("ZEIT online")
»Vogelschützer Bernhard Weßling weist uns in die verblüffende Welt der Kraniche ein.« ("BUNTE")
»Der Mann, der die Kraniche versteht.« ("Hamburger Abendblatt")
»Ein faszinierendes, packend informatives Buch.« ("Umweltnetz Schweiz")
»Kraniche sind keine Reflex-Maschinen, sondern Individuen mit eigenen ›Ideen‹.« ("wissenschaft.de")

Details

Einband

Gebundene Ausgabe

Erscheinungsdatum

23.03.2020

Verlag

Goldmann

Seitenzahl

416

Maße (L/B/H)

22,1/14,1/4,3 cm

Gewicht

705 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-442-31543-7

Das meinen unsere Kund*innen

5.0

4 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

(0)

3 Sterne

(0)

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Kenntnisreich, faszinierend und spannend

Bewertung am 20.04.2023

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Über viele Jahre hinweg beobachtete der Autor Bernhard Weßling, zugleich promovierter Chemiker und erfolgreicher Unternehmer, in seiner Freizeit Kraniche und stellte sich dabei immer wieder die Frage, wie die Vögel mit ihnen unbekannten Situationen umgehen und wie sie sich verhalten, wenn andere Tiere oder auch Menschen ihr Brutgeschäft oder die Nahrungsaufnahme stören. Weßling hat sich in die Verhaltensforschung eingearbeitet und geht dabei auch der überaus interessanten Frage nach, wie Denken eigentlich funktioniert. All seine Beobachtungen und Schlussfolgerungen legt er in seinem sehr lesenswerten Buch „Der Ruf der Kraniche. Expeditionen in eine geheimnisvolle Welt“ zugrunde, das seit März 2023 als Taschenbuchausgabe vorliegt. Und schon auf den ersten Seiten wird deutlich, mit welchem Respekt der Autor die Natur betrachtet. Auch merkt man dem Autor seine Begeisterungsfähigkeit und Leidenschaft während der Lektüre an. Seine Liebe zu den Tieren ist offenkundig. Das macht wirklich Spaß! Der Schreibstil ist sehr lebendig. Fazit: Wer sich für Kraniche und allgemein für Vogelkunde interessiert, der kommt in meinen Augen nicht an diesem Buch vorbei. Aber auch denjenigen, die sich für empirische Forschung und die damit verbundenen Herausforderungen interessieren, sei dieses Buch ans Herz gelegt. Der Autor lässt die Leser:innen an vielen interessanten Projekten teilhaben und gewährt spannende Einblicke. Auf sehr anschauliche, lebendige und mitreißende Art und Weise berichtet Weßling von seiner jahrelangen Beschäftigung mit den Vögeln. Und es ist beachtlich, mit welcher Liebe, Akribie, Ausdauer und mit welchem Engagement er sich mit den Tieren beschäftigt. Was das Buch in meinen Augen vor allem auszeichnet: Weßling entwickelt eine neue Forschungsmethode, die er auch weiterentwickelt und modifiziert. Und seine Daten liefern zahlreiche neue Erkenntnisse, die ich mit Faszination gelesen habe. Ich habe von Kranichen nun ein ganz anderes Bild als noch vor der Lektüre. Großartig! Ich vergebe 5 Sterne!

Kenntnisreich, faszinierend und spannend

Bewertung am 20.04.2023
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Über viele Jahre hinweg beobachtete der Autor Bernhard Weßling, zugleich promovierter Chemiker und erfolgreicher Unternehmer, in seiner Freizeit Kraniche und stellte sich dabei immer wieder die Frage, wie die Vögel mit ihnen unbekannten Situationen umgehen und wie sie sich verhalten, wenn andere Tiere oder auch Menschen ihr Brutgeschäft oder die Nahrungsaufnahme stören. Weßling hat sich in die Verhaltensforschung eingearbeitet und geht dabei auch der überaus interessanten Frage nach, wie Denken eigentlich funktioniert. All seine Beobachtungen und Schlussfolgerungen legt er in seinem sehr lesenswerten Buch „Der Ruf der Kraniche. Expeditionen in eine geheimnisvolle Welt“ zugrunde, das seit März 2023 als Taschenbuchausgabe vorliegt. Und schon auf den ersten Seiten wird deutlich, mit welchem Respekt der Autor die Natur betrachtet. Auch merkt man dem Autor seine Begeisterungsfähigkeit und Leidenschaft während der Lektüre an. Seine Liebe zu den Tieren ist offenkundig. Das macht wirklich Spaß! Der Schreibstil ist sehr lebendig. Fazit: Wer sich für Kraniche und allgemein für Vogelkunde interessiert, der kommt in meinen Augen nicht an diesem Buch vorbei. Aber auch denjenigen, die sich für empirische Forschung und die damit verbundenen Herausforderungen interessieren, sei dieses Buch ans Herz gelegt. Der Autor lässt die Leser:innen an vielen interessanten Projekten teilhaben und gewährt spannende Einblicke. Auf sehr anschauliche, lebendige und mitreißende Art und Weise berichtet Weßling von seiner jahrelangen Beschäftigung mit den Vögeln. Und es ist beachtlich, mit welcher Liebe, Akribie, Ausdauer und mit welchem Engagement er sich mit den Tieren beschäftigt. Was das Buch in meinen Augen vor allem auszeichnet: Weßling entwickelt eine neue Forschungsmethode, die er auch weiterentwickelt und modifiziert. Und seine Daten liefern zahlreiche neue Erkenntnisse, die ich mit Faszination gelesen habe. Ich habe von Kranichen nun ein ganz anderes Bild als noch vor der Lektüre. Großartig! Ich vergebe 5 Sterne!

Der Ruf der Kraniche

Bewertung am 07.12.2020

Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Auf der Suche nach geeigneter Fachliteratur zum Thema Kranich bin ich auf das Buch: „Der Ruf der Kraniche“ von Dr. Bernhard Weßling gestoßen. Grundsätzlich bin ich sehr skeptisch gegenüber Fachliteratur, welche von einer Person erzählt wird und nicht klar gegliedert ist. Dr. Weßling schafft es allerdings von Beginn an den Leser mit seinen Erlebnissen zum Thema Kraniche in seinen Bann zu ziehen. Jeder, der mal die Möglichkeit hatte, Kraniche in der Natur zu beobachten, wird verstehen können, was ich meine, sobald er dieses Buch liest. Anders als einfach heruntergeschriebene Fakten vermittelt der Autor mit seinen Erzählungen sehr lebhaft wie er die Vögel beobachtet und wie er somit deren Verhalten und letztendlich deren Rufe analysierte. Man fühlt sich in die jeweiligen Situationen hineinversetzt und freut sich (oder bei Fehlschlägen eben nicht) über die Ergebnisse seiner Arbeit. Neben den heimischen Kranichen werden auch die nicht heimischen Arten erwähnt, was mir zunächst ein wenig „zu viel“ war. Aber auch hier konnte der Autor wunderbar bildlich von seinen Erlebnissen in Japan, dem koreanischem Grenzgebiet oder auch Nordamerika berichten. Das Buch ist insgesamt sehr angenehm zu lesen und ist auch für Außenstehende, also für den Natureinsteiger sehr verständlich. Ich danke Dr. Weßling sehr für diesen interessanten Einblick in die Welt der Kraniche und würde mich freuen, wenn er sich weiterhin so sehr für die Tiere einsetzt und diese erforscht, wie er es bisher gemacht hat und somit weitere Menschen für dieses Thema begeistern kann.

Der Ruf der Kraniche

Bewertung am 07.12.2020
Bewertet: Buch (Gebundene Ausgabe)

Auf der Suche nach geeigneter Fachliteratur zum Thema Kranich bin ich auf das Buch: „Der Ruf der Kraniche“ von Dr. Bernhard Weßling gestoßen. Grundsätzlich bin ich sehr skeptisch gegenüber Fachliteratur, welche von einer Person erzählt wird und nicht klar gegliedert ist. Dr. Weßling schafft es allerdings von Beginn an den Leser mit seinen Erlebnissen zum Thema Kraniche in seinen Bann zu ziehen. Jeder, der mal die Möglichkeit hatte, Kraniche in der Natur zu beobachten, wird verstehen können, was ich meine, sobald er dieses Buch liest. Anders als einfach heruntergeschriebene Fakten vermittelt der Autor mit seinen Erzählungen sehr lebhaft wie er die Vögel beobachtet und wie er somit deren Verhalten und letztendlich deren Rufe analysierte. Man fühlt sich in die jeweiligen Situationen hineinversetzt und freut sich (oder bei Fehlschlägen eben nicht) über die Ergebnisse seiner Arbeit. Neben den heimischen Kranichen werden auch die nicht heimischen Arten erwähnt, was mir zunächst ein wenig „zu viel“ war. Aber auch hier konnte der Autor wunderbar bildlich von seinen Erlebnissen in Japan, dem koreanischem Grenzgebiet oder auch Nordamerika berichten. Das Buch ist insgesamt sehr angenehm zu lesen und ist auch für Außenstehende, also für den Natureinsteiger sehr verständlich. Ich danke Dr. Weßling sehr für diesen interessanten Einblick in die Welt der Kraniche und würde mich freuen, wenn er sich weiterhin so sehr für die Tiere einsetzt und diese erforscht, wie er es bisher gemacht hat und somit weitere Menschen für dieses Thema begeistern kann.

Unsere Kund*innen meinen

Der Ruf der Kraniche

von Bernhard Wessling

5.0

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Der Ruf der Kraniche