Heidesommerträume

Heidesommerträume

Roman

Buch (Taschenbuch)

10,00 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Heidesommerträume

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 10,00 €
eBook

eBook

ab 8,99 €

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

18.05.2020

Verlag

Blanvalet

Seitenzahl

448

Beschreibung

Rezension

»Warmherzig erzählt.« ("schöner Monat zu »Heideblütenküsse«")
»Ein Roman, der Mut macht, ans Leben zu glauben.« ("Freizeit Illustrierte")
»Auch dieses Buch bietet einfach tolle Unterhaltung: Leicht, locker, witzig und mit viel Wärme!« ("Radio Euroherz")
»(…) Silvia Konnerth liest sich leicht und schnell, genau das Richtige für die kommende Winterzeit mit den langen Abenden.« ("Schweizer Familie")
»Silvia Konnerths Romane sind wie nach Hause kommen. Wundervoll!« ("Claudia Winter")

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

18.05.2020

Verlag

Blanvalet

Seitenzahl

448

Maße (L/B/H)

18,5/11,6/3,8 cm

Gewicht

360 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-7341-0654-5

Das meinen unsere Kund*innen

4.5

23 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

(0)

1 Sterne

(0)

Ein Sommer in der Heide...

Eva_G am 15.09.2021

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Carolin ist Bestsellerautorin und mitten in einer Schreibblockade. Seit einiger Zeit schon will ihr aktueller Roman einfach nicht weiter voranschreiten, denn ihr fehlt die frühere Carolin, die voller Emotion und Freude geschrieben hat. Seit ihr Ex-Freund Lars mit ihr Schluss gemacht hat - auf einem Post-it wohlgemerkt - schafft sie es nicht, den Liebesroman zu beenden. Als ihre beste Freundin Moni es nicht mehr mitansehen kann, schlägt sie ihr vor, doch für eine Zeit lang ihre Schwester Lola zu besuchen, die in der Lüneburger Heide gemeinsam mit ihrem Mann Paul ein eigenes Hotel führt. Carolin ist sich unsicher und doch beschließt sie, einfach zu fahren. Aber in Klein Odorf ist es leider auch nicht so idyllisch wie erhofft und Carolin wird schnell mit der Niedergeschlagenheit ihrer Schwester konfrontiert, die zu allem Übel dann einfach verschwindet und Paul und Carolin mit dem Hotel und den Gästen alleine lässt. So stehen die Beiden vor einer großen Aufgabe, nur gut, dass die Hotelgäste so unkompliziert sind und sogar mithelfen. Vorallem Till hat es Carolin angetan, denn er hilft ihr in der Küche und wird ihr auch sonst immer sympathischer... Silvia Konnerth hat eine sehr flüssige Sprache, die die Seiten nur so dahinfliegen lässt. Auch ihre Charaktere sind allesamt sympathisch und realistisch. Besonders die Idee über eine Autorin und deren Schreibblockade zu schreiben ist besonders und sehr gelungen. Auch das Hotel und die Umgebung wird sehr gut beschrieben, sodass der Leser auch ohne Probleme immer ein Bild vor Augen hat und so noch besser in der Handlung integriert ist. Ich habe das Buch sehr gerne gelesen und war leider viel zu schnell am Ende angelangt. Wie auch schon der erste Teil konnte mich dieser Roman fesseln und begeistern. Dank der genauen Beschreibungen der Autorin machen ihre Bücher immer Lust auf mehr, denn das gemeinsame Kochen von Till und Carolin klingt einfach zu verlockend, als dass ich nicht selbst Lust bekommen habe, Marmelade zu kochen oder etwas zu backen. Es handelt sich einfach um einen tollen Wohlfühl-Roman, der jedem Leser ein Lächeln ins Gesicht zaubert.

Ein Sommer in der Heide...

Eva_G am 15.09.2021
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Carolin ist Bestsellerautorin und mitten in einer Schreibblockade. Seit einiger Zeit schon will ihr aktueller Roman einfach nicht weiter voranschreiten, denn ihr fehlt die frühere Carolin, die voller Emotion und Freude geschrieben hat. Seit ihr Ex-Freund Lars mit ihr Schluss gemacht hat - auf einem Post-it wohlgemerkt - schafft sie es nicht, den Liebesroman zu beenden. Als ihre beste Freundin Moni es nicht mehr mitansehen kann, schlägt sie ihr vor, doch für eine Zeit lang ihre Schwester Lola zu besuchen, die in der Lüneburger Heide gemeinsam mit ihrem Mann Paul ein eigenes Hotel führt. Carolin ist sich unsicher und doch beschließt sie, einfach zu fahren. Aber in Klein Odorf ist es leider auch nicht so idyllisch wie erhofft und Carolin wird schnell mit der Niedergeschlagenheit ihrer Schwester konfrontiert, die zu allem Übel dann einfach verschwindet und Paul und Carolin mit dem Hotel und den Gästen alleine lässt. So stehen die Beiden vor einer großen Aufgabe, nur gut, dass die Hotelgäste so unkompliziert sind und sogar mithelfen. Vorallem Till hat es Carolin angetan, denn er hilft ihr in der Küche und wird ihr auch sonst immer sympathischer... Silvia Konnerth hat eine sehr flüssige Sprache, die die Seiten nur so dahinfliegen lässt. Auch ihre Charaktere sind allesamt sympathisch und realistisch. Besonders die Idee über eine Autorin und deren Schreibblockade zu schreiben ist besonders und sehr gelungen. Auch das Hotel und die Umgebung wird sehr gut beschrieben, sodass der Leser auch ohne Probleme immer ein Bild vor Augen hat und so noch besser in der Handlung integriert ist. Ich habe das Buch sehr gerne gelesen und war leider viel zu schnell am Ende angelangt. Wie auch schon der erste Teil konnte mich dieser Roman fesseln und begeistern. Dank der genauen Beschreibungen der Autorin machen ihre Bücher immer Lust auf mehr, denn das gemeinsame Kochen von Till und Carolin klingt einfach zu verlockend, als dass ich nicht selbst Lust bekommen habe, Marmelade zu kochen oder etwas zu backen. Es handelt sich einfach um einen tollen Wohlfühl-Roman, der jedem Leser ein Lächeln ins Gesicht zaubert.

wunderschöner, Sommer-Wohlfühlroman zum Wegträumen

RoRezepte am 03.11.2020

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

„Ich weiß nicht, ob du dieses Gefühl kennst, wenn du irgendwo bist, aber gar nicht mehr weißt, ob du dort sein solltest.“ Carolin ist Bestseller-Autorin und befindet sich mit ihrem neuen Roman in einer puren Schreibblockade, der sich noch verstärkte, als sich ihr Langzeitfreund Lars plötzlich von ihr trennt. Sie steckt in einer persönlichen Sackgasse, die mittlerweile auch ihren Alltag betrifft – aber so geht es nicht weiter. Caro’s beste Freundin Moni bringt sie dazu ihre Schwester Lola in der Lüneburger Heide zu besuchen. Die beiden Schwestern verbindet eine intensive Vergangenheit, sodass es umso trauriger ist, dass sie mittlerweile kaum noch Kontakt zueinander haben. Umso mehr wird Caro überrascht, als sie das Heidehotel erreicht und mitten ins Chaos platzt. Nach einem großen Familienstreit lässt Lola die restliche Familie allein … Caro und Paul müssen das Hotel nun retten. Und damit beginnt der spannende Teil des Romanes, in denen liebevoll gezeichnete Nebenprotagonisten eine wundervolle Rolle einnehmen. Die vielen Hotelgäste gestalten den Alltag bunt und runden mit ihren Charakteren und kleinen Rollen den Roman erst richtig ab. Wer schon ein Buch von Silvia gelesen hat, der weiß, dass es immer wieder Tiere gibt, die den Roman schmücken und für Unterhaltung sorgen. So haben wir neben dem Findelkaninchen Hannibal noch das Schwein Schnitzel – mehr dazu müsst ihr aber selber lesen. Nachdem ich mir beim Vorgängerroman noch mehr davon gewünscht habe, gibt es in Heidesommerträume wieder mehr typischen Konnerth-Witz, der mich das ein oder andere mal zum lauten Lachen brachte. „Ein schöner Roman … das war in etwa so wie Marmelade, die man immer noch essen kann, wenn man den Schimmel abgekratzt hat.“ Dagegen hätte ich mir noch etwas mehr Krach und Spannung gewünscht, als Carolin’s Ex-Freund Lars unverhofft in der Heide auftauchte. Dagegen eilt Moni mit ihrer Tochter Caro zu Hilfe, so, wie es sich für eine beste Freundin auch gehört. Silvia Konnerth’s neuer Roman Heidesommerträume ist ein wunderschöner, Sommer-Wohlfühlroman zum Wegträumen. Er liest sich wie ein genießerischer, sonniger Sonntag auf der Liege im eigenen Grünen. Es gibt viele kleine und große Krisen, welche für Spannung sorgen. Der Leser darf sich ganz authentisch in die schriftstellerischen Nöten und Schaffensphasen einer Autorin rein fühlen. Vielen Dank dafür. Ich freue mich schon jetzt auf den nächsten Heideroman von Silvia Konnerth 2021. „»Guck dir nicht das zerbrochene Glas und das modrige Holz an, sondern das Schöne drumherum. Und wenn du damit fertig bist und erkennst, dass der erste Anschein viel Schlimmer war, als es in Wahrheit ist, stehst du auf und machst weiter.«“ Die Rezepte aus Heidesommerträume findet ihr unter dem Benutzer.

wunderschöner, Sommer-Wohlfühlroman zum Wegträumen

RoRezepte am 03.11.2020
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

„Ich weiß nicht, ob du dieses Gefühl kennst, wenn du irgendwo bist, aber gar nicht mehr weißt, ob du dort sein solltest.“ Carolin ist Bestseller-Autorin und befindet sich mit ihrem neuen Roman in einer puren Schreibblockade, der sich noch verstärkte, als sich ihr Langzeitfreund Lars plötzlich von ihr trennt. Sie steckt in einer persönlichen Sackgasse, die mittlerweile auch ihren Alltag betrifft – aber so geht es nicht weiter. Caro’s beste Freundin Moni bringt sie dazu ihre Schwester Lola in der Lüneburger Heide zu besuchen. Die beiden Schwestern verbindet eine intensive Vergangenheit, sodass es umso trauriger ist, dass sie mittlerweile kaum noch Kontakt zueinander haben. Umso mehr wird Caro überrascht, als sie das Heidehotel erreicht und mitten ins Chaos platzt. Nach einem großen Familienstreit lässt Lola die restliche Familie allein … Caro und Paul müssen das Hotel nun retten. Und damit beginnt der spannende Teil des Romanes, in denen liebevoll gezeichnete Nebenprotagonisten eine wundervolle Rolle einnehmen. Die vielen Hotelgäste gestalten den Alltag bunt und runden mit ihren Charakteren und kleinen Rollen den Roman erst richtig ab. Wer schon ein Buch von Silvia gelesen hat, der weiß, dass es immer wieder Tiere gibt, die den Roman schmücken und für Unterhaltung sorgen. So haben wir neben dem Findelkaninchen Hannibal noch das Schwein Schnitzel – mehr dazu müsst ihr aber selber lesen. Nachdem ich mir beim Vorgängerroman noch mehr davon gewünscht habe, gibt es in Heidesommerträume wieder mehr typischen Konnerth-Witz, der mich das ein oder andere mal zum lauten Lachen brachte. „Ein schöner Roman … das war in etwa so wie Marmelade, die man immer noch essen kann, wenn man den Schimmel abgekratzt hat.“ Dagegen hätte ich mir noch etwas mehr Krach und Spannung gewünscht, als Carolin’s Ex-Freund Lars unverhofft in der Heide auftauchte. Dagegen eilt Moni mit ihrer Tochter Caro zu Hilfe, so, wie es sich für eine beste Freundin auch gehört. Silvia Konnerth’s neuer Roman Heidesommerträume ist ein wunderschöner, Sommer-Wohlfühlroman zum Wegträumen. Er liest sich wie ein genießerischer, sonniger Sonntag auf der Liege im eigenen Grünen. Es gibt viele kleine und große Krisen, welche für Spannung sorgen. Der Leser darf sich ganz authentisch in die schriftstellerischen Nöten und Schaffensphasen einer Autorin rein fühlen. Vielen Dank dafür. Ich freue mich schon jetzt auf den nächsten Heideroman von Silvia Konnerth 2021. „»Guck dir nicht das zerbrochene Glas und das modrige Holz an, sondern das Schöne drumherum. Und wenn du damit fertig bist und erkennst, dass der erste Anschein viel Schlimmer war, als es in Wahrheit ist, stehst du auf und machst weiter.«“ Die Rezepte aus Heidesommerträume findet ihr unter dem Benutzer.

Unsere Kund*innen meinen

Heidesommerträume

von Silvia Konnerth

4.5

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Heidesommerträume