• Die Tochter der Bettlerin
  • Die Tochter der Bettlerin

Die Tochter der Bettlerin Roman

9,99 €

inkl. MwSt, Versandkostenfrei

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

17.12.2019

Verlag

Tinte & Feder

Seitenzahl

490

Maße (L/B/H)

2,5/12,6/18,6 cm

Gewicht

567 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-2-496-70251-4

Beschreibung

Details

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

17.12.2019

Verlag

Tinte & Feder

Seitenzahl

490

Maße (L/B/H)

2,5/12,6/18,6 cm

Gewicht

567 g

Sprache

Deutsch

ISBN

978-2-496-70251-4

Herstelleradresse

Tinte & Feder
38, avenue John F. Kennedy
1855 Luxembourg
LU
Email: handelsanfragen@apub.amazon.com
Url: www.amazonpublishing.de
Telephone: +352 26733000

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

3.8

26 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Konto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

(0)

Überzogene, nicht nachvollziehbare Situation

Deidree C. aus Altmünster am 08.11.2022

Bewertungsnummer: 1822203

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Aus der Kurzbeschreibung habe ich herausgelesen, dass die Hauptfigur Anna sein würde. Hier habe ich mich etwas verschätzt. Es geht um Anna und um Trenck. Soweit richtig. Aber zwischendurch kommen Passagen bei denen ich Anna beinahe aus den Augen verloren hätte. Irgendwie scheint mir Nebensächliches zu viel Raum eingenommen zu haben. Einige der Handlungen beziehungsweise der Situationen waren für mich überzogen und hätten auch unter den besten Umständen wohl nie funktioniert oder wären auch nicht annähernd durchführbar gewesen. Das hat mir den Lesespaß etwas verleidet. Auch konnte ich mit Anna nicht wirklich warm werden. Sie war so verbohrt, so naiv und das über zu lange Strecken hinweg. Da scheint der Schluss irgendwie einer Notlösung gleichzukommen. Schade. Nora Berger konnte mich mit ihrem historischen Roman „Die Tochter der Bettlerin“ nicht überzeugen. Ihr Schreibstil ist allerdings meistens flüssig zu lesen und die historischen Figuren und Ereignisse scheinen, zumindest nach meinem bescheidenen Wissen, relativ gut recherchiert zu sein. Das Cover gefiel mir auf den ersten Blick, es hatte für mich so etwas wie einen Sepia-Stich, also etwas Altes, Historisches.
Melden

Überzogene, nicht nachvollziehbare Situation

Deidree C. aus Altmünster am 08.11.2022
Bewertungsnummer: 1822203
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Aus der Kurzbeschreibung habe ich herausgelesen, dass die Hauptfigur Anna sein würde. Hier habe ich mich etwas verschätzt. Es geht um Anna und um Trenck. Soweit richtig. Aber zwischendurch kommen Passagen bei denen ich Anna beinahe aus den Augen verloren hätte. Irgendwie scheint mir Nebensächliches zu viel Raum eingenommen zu haben. Einige der Handlungen beziehungsweise der Situationen waren für mich überzogen und hätten auch unter den besten Umständen wohl nie funktioniert oder wären auch nicht annähernd durchführbar gewesen. Das hat mir den Lesespaß etwas verleidet. Auch konnte ich mit Anna nicht wirklich warm werden. Sie war so verbohrt, so naiv und das über zu lange Strecken hinweg. Da scheint der Schluss irgendwie einer Notlösung gleichzukommen. Schade. Nora Berger konnte mich mit ihrem historischen Roman „Die Tochter der Bettlerin“ nicht überzeugen. Ihr Schreibstil ist allerdings meistens flüssig zu lesen und die historischen Figuren und Ereignisse scheinen, zumindest nach meinem bescheidenen Wissen, relativ gut recherchiert zu sein. Das Cover gefiel mir auf den ersten Blick, es hatte für mich so etwas wie einen Sepia-Stich, also etwas Altes, Historisches.

Melden

viele historische Details, ein interessanter König seiner Zeit, eher schwächer auf der Brust.

Sabrina Schneider am 12.06.2021

Bewertungsnummer: 1507197

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das Buch dümpelte ein bisschen auf meinem SuB herum und da ich mal wieder Lust auf was sehr Historisches hatte habe ich zu diesem Buch gegriffen. Von Nora Berger hab ich vorher schon Bücher gelesen und die waren immer leichte geschichtliche Kost mit interessanten Charakteren und einiges an historischen Fakten. Genau diese Mischung versprach ich mir beim Lesen des Klappentextes der im Nachhinein ein bisschen was anderes suggerierte als die Handlung dann tatsächlich spielte. Der Schreibstil ist gut verständlich und lässt sich gut nachvollziehen aber beim Erzählstil verliert sich die Autorin manchmal in detaillierte Nichtigkeiten die den Lesefluss rausnehmen und auch nur bedingt der Handlung förderlich sind. Die Handlung beginnt in Berlin 1747 und der interessante Preußenkönig Friedrich der 2. ( der alte Fritz) ( Friedrich der Grosse ) ist an der Macht. Aus 2 Sichten erzählt erleben das Schicksal des Offiziers Friedrich von der Trenk der sehr beliebt beim König ist bis er sich mit den falschen Leuten einlässt, der als sehr arrogant aber mit einer scheinbar charismatischen Art ausgestattet ist von der er viel Gebrauch macht. Auf der anderen Seite die schöne Anna ein bisschen naiv, fleissig und selbstlos und Tochter einer Bettlerin die dem Buch den Namen gibt. Der Charakter Friedrich von der Trenck spielt hier hauptsächlich die Hauptrolle und wir erleben seine Laufbahn im Regiment, in der Gunst des Königs und später in der Festung. Auch malt die Autorin ein farbiges Bild vom König denn er hatte vielseitige verschiedene Interessen hat Bildungsreformen eingeführt , Folter abgeschafft, war künstlerisch begabt und interessiert und legte viel Wert auf preußische Korrektness. Auch das Militärische hat er sehr erfolgreich durchgesetzt und die Schlesienkriege spielen eine gewichtige Rolle. Das alles ist gespickt von Feldzügen, Intrigen und Verrat. Derweil verfolgen wir Annas Weg aus der Gosse ins Regiment im anderen Strang diese führen dann zum Ende hin zusammen. Insgesamt waren es mir zu viele historische Fakten und Details die der Handlung um Anna die eigentlich im Fokus stehen sollte den Raum genommen haben. Ich vergebe 3 Sterne und bin ein bisschen entäuscht von der Geschichte auch wenn ich ein bisschen gegoogled habe was ein gutes Zeichen ist daher fifty fifty. Hiermit weise ich ausdrücklich darauf hin das ich hier nur meine persönliche Meinung kundtue.
Melden

viele historische Details, ein interessanter König seiner Zeit, eher schwächer auf der Brust.

Sabrina Schneider am 12.06.2021
Bewertungsnummer: 1507197
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Das Buch dümpelte ein bisschen auf meinem SuB herum und da ich mal wieder Lust auf was sehr Historisches hatte habe ich zu diesem Buch gegriffen. Von Nora Berger hab ich vorher schon Bücher gelesen und die waren immer leichte geschichtliche Kost mit interessanten Charakteren und einiges an historischen Fakten. Genau diese Mischung versprach ich mir beim Lesen des Klappentextes der im Nachhinein ein bisschen was anderes suggerierte als die Handlung dann tatsächlich spielte. Der Schreibstil ist gut verständlich und lässt sich gut nachvollziehen aber beim Erzählstil verliert sich die Autorin manchmal in detaillierte Nichtigkeiten die den Lesefluss rausnehmen und auch nur bedingt der Handlung förderlich sind. Die Handlung beginnt in Berlin 1747 und der interessante Preußenkönig Friedrich der 2. ( der alte Fritz) ( Friedrich der Grosse ) ist an der Macht. Aus 2 Sichten erzählt erleben das Schicksal des Offiziers Friedrich von der Trenk der sehr beliebt beim König ist bis er sich mit den falschen Leuten einlässt, der als sehr arrogant aber mit einer scheinbar charismatischen Art ausgestattet ist von der er viel Gebrauch macht. Auf der anderen Seite die schöne Anna ein bisschen naiv, fleissig und selbstlos und Tochter einer Bettlerin die dem Buch den Namen gibt. Der Charakter Friedrich von der Trenck spielt hier hauptsächlich die Hauptrolle und wir erleben seine Laufbahn im Regiment, in der Gunst des Königs und später in der Festung. Auch malt die Autorin ein farbiges Bild vom König denn er hatte vielseitige verschiedene Interessen hat Bildungsreformen eingeführt , Folter abgeschafft, war künstlerisch begabt und interessiert und legte viel Wert auf preußische Korrektness. Auch das Militärische hat er sehr erfolgreich durchgesetzt und die Schlesienkriege spielen eine gewichtige Rolle. Das alles ist gespickt von Feldzügen, Intrigen und Verrat. Derweil verfolgen wir Annas Weg aus der Gosse ins Regiment im anderen Strang diese führen dann zum Ende hin zusammen. Insgesamt waren es mir zu viele historische Fakten und Details die der Handlung um Anna die eigentlich im Fokus stehen sollte den Raum genommen haben. Ich vergebe 3 Sterne und bin ein bisschen entäuscht von der Geschichte auch wenn ich ein bisschen gegoogled habe was ein gutes Zeichen ist daher fifty fifty. Hiermit weise ich ausdrücklich darauf hin das ich hier nur meine persönliche Meinung kundtue.

Melden

Unsere Kundinnen und Kunden meinen

Die Tochter der Bettlerin

von Nora Berger

3.8

0 Bewertungen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

  • Die Tochter der Bettlerin
  • Die Tochter der Bettlerin