• Die Frequenz des Todes
  • Die Frequenz des Todes
Band 2

Die Frequenz des Todes

Auris - Nach einer Idee von Sebastian Fitzek

Buch (Taschenbuch)

12,99 €

inkl. gesetzl. MwSt.

Die Frequenz des Todes

Ebenfalls verfügbar als:

Taschenbuch

Taschenbuch

ab 12,99 €
eBook

eBook

ab 9,99 €

Beschreibung

Details

Verkaufsrang

18417

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

04.05.2020

Verlag

Droemer Taschenbuch

Seitenzahl

352

Beschreibung

Rezension

"Die perfekte Zusammenarbeit dieses Thriller-Traum-Duos erzeugt beim Leser kapitelweise Schnappatmung." Emanuel van Stein Kölner Stadt-Anzeiger 20200703

Details

Verkaufsrang

18417

Einband

Taschenbuch

Erscheinungsdatum

04.05.2020

Verlag

Droemer Taschenbuch

Seitenzahl

352

Maße (L/B/H)

19,3/12,7/3 cm

Gewicht

320 g

Auflage

3. Auflage

Sprache

Deutsch

ISBN

978-3-426-30760-1

Weitere Bände von Ein Jula und Hegel-Thriller

Das meinen unsere Kund*innen

4.5

83 Bewertungen

Informationen zu Bewertungen

Zur Abgabe einer Bewertung ist eine Anmeldung im Kund*innenkonto notwendig. Die Authentizität der Bewertungen wird von uns nicht überprüft. Wir behalten uns vor, Bewertungstexte, die unseren Richtlinien widersprechen, entsprechend zu kürzen oder zu löschen.

5 Sterne

4 Sterne

3 Sterne

2 Sterne

1 Sterne

Sehr spannende Fortsetzung

krimi_wahnsinn aus Lilienthal am 01.09.2023

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Inhalt: Der inhaftierte Phonetiker Matthias Hegel wird von einem alten Kollegen aufgesucht. Grund dafür ist ein Anruf bei der Berliner Feuerwehr, der eine verzweifelte Mutter in Panik abspielt. Hegel zieht die True-Crime Podcasterin Jula in den Fall mit hinein, obwohl sie alles andere als begeistert ist. Doch Julas Neugier ist geweckt und sie muss unbedingt wissen was es mit diesem Anruf auf sich hat. Die Spur führt in ein Familien-Viertel in Berlin, doch keiner kann Hinweise auf ein eventuelles Verbrechen geben. Plötzlich entdeckt Jula aber eine neue Spur die sie in die Kreise von Remus führt. Die Organisation ist auf Kinderhandel spezialisiert und auch beim LKA soll es einen Maulwurf geben. Kann Jula das Baby mit Hilfe von Hegel noch rechtzeitig finden, oder kommt jede Hilfe zu spät? Meinung: Da ich schon so begeistert vom 1. Teil der Serie war, habe ich mich schon auf den 2. Teil gefreut. Und die Begeisterung bricht auch hier nicht ein. Der Schreibstil von Vincent Kliesch zieht einen einfach so in den Bann, dass man die Welt um sich herum vergisst. Auch Jula und Hegel sind hervorragend ausgearbeitet und bildlich vorstellbar. Der Cliffhanger am Ende ist aber schon ziemlich gemein. Spannungstechnisch ist es auf einer Wellenlänge die der Vorgänger und ich freue mich schon drauf den nächsten Teil zu lesen.

Sehr spannende Fortsetzung

krimi_wahnsinn aus Lilienthal am 01.09.2023
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Inhalt: Der inhaftierte Phonetiker Matthias Hegel wird von einem alten Kollegen aufgesucht. Grund dafür ist ein Anruf bei der Berliner Feuerwehr, der eine verzweifelte Mutter in Panik abspielt. Hegel zieht die True-Crime Podcasterin Jula in den Fall mit hinein, obwohl sie alles andere als begeistert ist. Doch Julas Neugier ist geweckt und sie muss unbedingt wissen was es mit diesem Anruf auf sich hat. Die Spur führt in ein Familien-Viertel in Berlin, doch keiner kann Hinweise auf ein eventuelles Verbrechen geben. Plötzlich entdeckt Jula aber eine neue Spur die sie in die Kreise von Remus führt. Die Organisation ist auf Kinderhandel spezialisiert und auch beim LKA soll es einen Maulwurf geben. Kann Jula das Baby mit Hilfe von Hegel noch rechtzeitig finden, oder kommt jede Hilfe zu spät? Meinung: Da ich schon so begeistert vom 1. Teil der Serie war, habe ich mich schon auf den 2. Teil gefreut. Und die Begeisterung bricht auch hier nicht ein. Der Schreibstil von Vincent Kliesch zieht einen einfach so in den Bann, dass man die Welt um sich herum vergisst. Auch Jula und Hegel sind hervorragend ausgearbeitet und bildlich vorstellbar. Der Cliffhanger am Ende ist aber schon ziemlich gemein. Spannungstechnisch ist es auf einer Wellenlänge die der Vorgänger und ich freue mich schon drauf den nächsten Teil zu lesen.

Eine superspannende Fortsetzung

Enni am 19.02.2023

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Klappentext: »Hilfe, mein Baby ist weg! Hier ist nur Blut …« Nach kurzen Kampfgeräuschen bricht der panische Notruf einer Mutter bei der Nummer 112 plötzlich ab. Wenn jemand aus diesem Tonfragment Rückschlüsse auf den Aufenthaltsort der Frau ziehen kann, dann der forensische Phonetiker Matthias Hegel – den einige nach wie vor für einen Mörder halten.
True-Crime-Podcasterin Jula Ansorge ist es zwar gelungen, Hegel vom Mordverdacht an seiner Frau zu entlasten, doch dabei ist sie der dunklen Seite des genialen Profilers deutlich zu nahe gekommen.
Als Hegel nun im Fall des entführten Babys erneut auf ihre Recherche-Fähigkeiten zurückgreifen will, weigert Jula sich zunächst. Doch kann sie das Baby und seine Mutter wirklich ihrem Schicksal überlassen? Und was ist mit den Informationen zu ihrem tot geglaubten Bruder Moritz, die Hegel ihr angeblich beschaffen will?
 Meinung: Das Buch ist von der ersten Seite an spannend und es gibt keinen Moment, bei dem mir die Spannung gefehlt hat. Des Weiteren gibt es eine überraschende Wendung, welche die gesamte Geschichte in einem anderen Licht erscheinen lässt. In diesem Band wird die Phonetik sehr detailliert und ausführlich beschrieben. So wird beispielsweise auf die verschiedenen Ebenen der Akustik eingegangen. Dies hat mir supergut gefallen, da man so noch etwas beim Lesen gelernt hat und ich sehr überrascht war, was man alles anhand von Geräuschen herausfinden kann. Am Ende des Buches gibt es einen erneuten Cliffhanger mit einer überraschenden Wendungen. „Die Frequenz des Todes“ ist definitiv eine klare Leseempfehlung.

Eine superspannende Fortsetzung

Enni am 19.02.2023
Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Klappentext: »Hilfe, mein Baby ist weg! Hier ist nur Blut …« Nach kurzen Kampfgeräuschen bricht der panische Notruf einer Mutter bei der Nummer 112 plötzlich ab. Wenn jemand aus diesem Tonfragment Rückschlüsse auf den Aufenthaltsort der Frau ziehen kann, dann der forensische Phonetiker Matthias Hegel – den einige nach wie vor für einen Mörder halten.
True-Crime-Podcasterin Jula Ansorge ist es zwar gelungen, Hegel vom Mordverdacht an seiner Frau zu entlasten, doch dabei ist sie der dunklen Seite des genialen Profilers deutlich zu nahe gekommen.
Als Hegel nun im Fall des entführten Babys erneut auf ihre Recherche-Fähigkeiten zurückgreifen will, weigert Jula sich zunächst. Doch kann sie das Baby und seine Mutter wirklich ihrem Schicksal überlassen? Und was ist mit den Informationen zu ihrem tot geglaubten Bruder Moritz, die Hegel ihr angeblich beschaffen will?
 Meinung: Das Buch ist von der ersten Seite an spannend und es gibt keinen Moment, bei dem mir die Spannung gefehlt hat. Des Weiteren gibt es eine überraschende Wendung, welche die gesamte Geschichte in einem anderen Licht erscheinen lässt. In diesem Band wird die Phonetik sehr detailliert und ausführlich beschrieben. So wird beispielsweise auf die verschiedenen Ebenen der Akustik eingegangen. Dies hat mir supergut gefallen, da man so noch etwas beim Lesen gelernt hat und ich sehr überrascht war, was man alles anhand von Geräuschen herausfinden kann. Am Ende des Buches gibt es einen erneuten Cliffhanger mit einer überraschenden Wendungen. „Die Frequenz des Todes“ ist definitiv eine klare Leseempfehlung.

Unsere Kund*innen meinen

Die Frequenz des Todes

von Vincent Kliesch

4.5

0 Bewertungen filtern

Unsere Buch­händler*innen meinen

Profilbild von Lisa Pelzer

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Lisa Pelzer

Thalia Mühlhausen

Zum Portrait

5/5

Packend von Anfang bis Ende ...

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Wie bei Auris wird man sofort in die Geschichte gezogen. Der Schreibstil ist super flüssig und total einfach gehalten. Man fliegt nur so über die Seiten. Man bekommt nicht viel Zeit zum Atmen und die Story fängt sofort an. Ein Notruf, ein verschwundenes Baby und eine Frau, die dringend Hilfe brauch. Schlag auf Schlag geht es los. Es lohnt sich auf jeden Fall die ganze Reihe zu lesen!
5/5

Packend von Anfang bis Ende ...

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Wie bei Auris wird man sofort in die Geschichte gezogen. Der Schreibstil ist super flüssig und total einfach gehalten. Man fliegt nur so über die Seiten. Man bekommt nicht viel Zeit zum Atmen und die Story fängt sofort an. Ein Notruf, ein verschwundenes Baby und eine Frau, die dringend Hilfe brauch. Schlag auf Schlag geht es los. Es lohnt sich auf jeden Fall die ganze Reihe zu lesen!

Lisa Pelzer
  • Lisa Pelzer
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Profilbild von Natascha Hinrichs

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Natascha Hinrichs

Thalia Emden

Zum Portrait

4/5

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der spannende 2. Teil rund um den akustischen Forensiker Hegel, der sich wieder mit einem neuen Fall auseinandersetzen muss. Außergewöhnlich mit packenden Charakteren.
4/5

Bewertet: Buch (Taschenbuch)

Der spannende 2. Teil rund um den akustischen Forensiker Hegel, der sich wieder mit einem neuen Fall auseinandersetzen muss. Außergewöhnlich mit packenden Charakteren.

Natascha Hinrichs
  • Natascha Hinrichs
  • Buchhändler*in

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.

Unsere Buchhändler*innen meinen

Die Frequenz des Todes

von Vincent Kliesch

0 Rezensionen filtern

Weitere Artikel finden Sie in

Die Leseprobe wird geladen.
  • Die Frequenz des Todes
  • Die Frequenz des Todes