Das meinen unsere Kund*innen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenBuch (Taschenbuch)
Ein Novum in der Geschichte der Gemäldegalerie des Kaiser-Friedrichmuseums. Zur wichtigsten Grundlage der Recherchen wurden die vom Autor digitalisierten 434 Gemälde aus der "Dokumentation der Verluste, Bd. 1 Gemäldegalerie " in der Gegenüberstellung mit der Dokumentation "Zerstört-Entführt-Verschollen". Der Abgleich von Gemälden aus beiden Dokumenten führte zu einem überraschendem Ergebnis. Der Autor tritt den Beweis an, das 27 von angeblich 434 im Leitturm Friedrichshain verbrannte Gemälde wieder aufgetaucht sind und in Kisten verpackt in die Sowjetunion (Eremitage oder ins Puschkin-Museum) gebracht wurden.
Abitur, technische Hochschule in Ilmenau, postgraduales Studium an der juristischen Hochschule Potsdam, Offizierslaufbahn
Taschenbuch
1 - 99 Jahr(e)
30.10.2019
48
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenWir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kundenservice wenden.
zum Kundenservice