CSR und Institutionen Etablierung unternehmerischer Verantwortung in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft
-
- Taschenbuch ausgewählt
- eBook
49,99 €
inkl. MwSt,
Beschreibung
Details
Einband
Taschenbuch
Erscheinungsdatum
30.05.2020
Abbildungen
XVII, mit 91 Amit 82 Abbildungengen, 82 Abb. in Farbe.
Herausgeber
Sascha GendersVerlag
Springer BerlinSeitenzahl
384
Maße (L/B/H)
24/16,8/2,2 cm
Gewicht
675 g
Auflage
1. Auflage 2020
Sprache
Deutsch
ISBN
978-3-662-60739-8
Dieses Buch zeigt, welche Rolle Corporate Social Responsibility aus Sicht dieser Akteure spielt. Neben der Beantwortung der Frage nach der eigenen Auseinandersetzung innerhalb der Institution, wird insbesondere verdeutlicht, welche Ansätze zur gesamtgesellschaftlichen Diskussion rund um CSR verfolgt werden. Es wird praxisnah die konzeptionelle, strategische Auseinandersetzung mit Unternehmensverantwortung dargestellt und zugleich vergegenwärtigt, mit welchen konkreten Maßnahmen und Ansatzpunkten - zum Beispiel mit dem Fokus Interessenvertretung oder Dienstleistungen - bei den relevanten Zielgruppen - Unternehmen, Mitgliedern oder interessierter Öffentlichkeit - für die Wahrnehmung von CSR geworben und für dessen Relevanz sensibilisiert wird.
Hier gelingt ein erster Versuch den Nexus zwischen der gesellschaftlichen Verantwortung von Unternehmen, den institutionellen Strukturen sowie den globalen Rahmenbedingungen aufzuzeigen
In Anbetracht der zahlreichen Wechselwirkungen zwischen Unternehmen und ihren jeweiligen Standorten, erscheint es nur logisch und konsequent, die Potenziale, Motive, Strategien und Projekte von Unternehmen als „Partner der Gesellschaft“ in Rahmen der Weiterentwicklung gesellschaftlicher Institutionen zu sehen. Denn gesellschaftliche Institutionen können in Sachen Nachhaltigkeit nur so gut sein, wie es die Unternehmen sind. Und umgekehrt gilt, dass Unternehmen nur dann nachhaltige Geschäftsmodelle erfolgreich umsetzen können, wenn die dazu notwendigen institutionellen Rahmenbedingungen vorhanden sind.
Die vorliegende Publikation verdeutlicht, dass neue Kooperationen zwischen Wirtschaft, Politik undZivilgesellschaft zur Förderung Nachhaltigen Unternehmertum die deutsche Institutionenlandschaft konstruktiv verändern wird. Das Buch stellt damit die dringend benötigte Brücke zwischen dem Forschungs- und Handlungsfeldern der gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen CSR-Diskussion da.
Weitere Bände von Management-Reihe Corporate Social Responsibility
-
CSR und Kommunikation von Peter Heinrich
Peter Heinrich
CSR und KommunikationBuch
59,99 €
-
CSR und Institutionen von Sascha Genders
Sascha Genders
CSR und InstitutionenBuch
49,99 €
-
CSR in Rheinland-Pfalz von Marina Schmitz
Marina Schmitz
CSR in Rheinland-PfalzBuch
44,99 €
-
CSR und Digitalisierung von Alexandra Hildebrandt
Alexandra Hildebrandt
CSR und DigitalisierungBuch
89,99 €
-
CSR und Klimawandel von Andrea Sihn-Weber
Andrea Sihn-Weber
CSR und KlimawandelBuch
59,99 €
-
CSR und Logistik von Carsten Deckert
Carsten Deckert
CSR und LogistikBuch
54,99 €
-
CSR und Social Enterprise von Alexander Kraemer
Alexander Kraemer
CSR und Social EnterpriseBuch
39,99 €
-
CSR und Interkulturelles Management von Anja B. Karlshaus
Anja B. Karlshaus
CSR und Interkulturelles ManagementBuch
29,99 €
-
CSR und Fußball von Marc Werheid
Marc Werheid
CSR und FußballBuch
54,99 €
-
CSR und Mitarbeiterbeteiligung von Heinrich Beyer
Heinrich Beyer
CSR und MitarbeiterbeteiligungBuch
34,99 €
-
CSR und Fashion von Peter Heinrich
Peter Heinrich
CSR und FashionBuch
39,99 €
-
CSR und Energiewirtschaft von Alexandra Hildebrandt
Alexandra Hildebrandt
CSR und EnergiewirtschaftBuch
44,99 €
Unsere Kundinnen und Kunden meinen
Verfassen Sie die erste Bewertung zu diesem Artikel
Helfen Sie anderen Kund*innen durch Ihre Meinung
Erste Bewertung verfassenKurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice