
Unfair Fashion
Der hohe Preis der billigen Mode
Buch (Taschenbuch)
16,99 €
inkl. gesetzl. MwSt.Beschreibung
Details
»Was soll ich anziehen?«, fragen wir uns jeden Morgen. »Etwas Neues!«, sagt die Bekleidungsindustrie. Sie produziert dafür jährlich 80 Milliarden Kleidungsstücke. Immer billiger und ohne Rücksicht auf die Umwelt und die etwa 1,3 Milliarden Menschen, die sie beschäftigt.
Tag für Tag kaufen Abermillionen Menschen Kleidung, ohne dabei einen einzigen kleinen Gedanken an die Folgen ihres Kaufes zu verschwenden. Seit der Erfindung der Webmaschine vor fast 250 Jahren hat sich die Mode zu einem schmutzigen, skrupellosen Geschäft entwickelt, bei dem auf Kosten der Menschen und der Erde reichlich Gewinne eingefahren werden. Und immer waren Sklaverei, Kinder- und Gefangenenarbeit ein fester Bestandteil ihrer Wertschöpfungskette – bis zum heutigen Tag.
In ihrem akribisch recherchierten Buch analysiert Dana Thomas messerscharf die Sünden der globalen Fashionindustrie. Und sie beschreibt die sich formierende Gegenbewegung zur »Fast Fashion«: visionäre Unternehmen, die Mode nachhaltig produzieren und mit ihren Innovationen die Branche in eine positivere Zukunft führen können. Es ist dafür noch nicht zu spät!
Tag für Tag kaufen Abermillionen Menschen Kleidung, ohne dabei einen einzigen kleinen Gedanken an die Folgen ihres Kaufes zu verschwenden. Seit der Erfindung der Webmaschine vor fast 250 Jahren hat sich die Mode zu einem schmutzigen, skrupellosen Geschäft entwickelt, bei dem auf Kosten der Menschen und der Erde reichlich Gewinne eingefahren werden. Und immer waren Sklaverei, Kinder- und Gefangenenarbeit ein fester Bestandteil ihrer Wertschöpfungskette – bis zum heutigen Tag.
In ihrem akribisch recherchierten Buch analysiert Dana Thomas messerscharf die Sünden der globalen Fashionindustrie. Und sie beschreibt die sich formierende Gegenbewegung zur »Fast Fashion«: visionäre Unternehmen, die Mode nachhaltig produzieren und mit ihren Innovationen die Branche in eine positivere Zukunft führen können. Es ist dafür noch nicht zu spät!
Das meinen unsere Kund*innen
Ersten Kapiteln ja, danach meh
Nina N. aus Austria am 15.07.2022
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Die ersten Kapitel sind extrem gut geschrieben mit Erfahrungen, Belegen und Fakten. Anschließend fühlten sich die Kapitel immer mehr wie Werbung für x oder y Person/Unternehmen an. Über die eine oder andere Aussagen könnte man diskutieren.
Das ist nicht unbedingt was ich erwartet habe, aber wenn das jemanden nicht stört würde ich das Buch trotzdem für die ersten paar Kapitel lesen.
Bewertung am 05.03.2021
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Ein sehr informatives Buch über die Unfairen Arbeitsverhältnisse in Produktionsstätten von großen Ketten wie Inditex, H&M und co. Unbedingt lesen!
Unsere Buchhändler*innen meinen

Es ist ein Problem aufgetreten. Bitte laden Sie die Seite neu und versuchen es noch einmal.
Bewertet: Buch (Taschenbuch)
Kurze Frage zu unserer Seite
Vielen Dank für Ihr Feedback
Wir nutzen Ihr Feedback, um unsere Produktseiten zu verbessern. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen keine Rückmeldung geben können. Falls Sie Kontakt mit uns aufnehmen möchten, können Sie sich aber gerne an unseren Kund*innenservice wenden.
zum Kundenservice